Rückruf bei Volvo

Volvo C70 2 (M)

siehe
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,422302,00.html

26 Antworten

Post hab ich ,bis auf das "Liv-Magazin" auch noch nicht von Volvo bekommen.
Schätze mal das wird dann, wie bei den anderen auch, bei der nächsten Inspection erledigt. Und gegen wegrollen hilft nen Gang einlegen ja auch.

Gruß Zonkdsl

...achte darauf, dass die Jungs in der Werkstatt die Manschette wieder ordentlich verkleben. Leider ist diese nämlich so konzipiert, dass man sie nicht ohne weiteres wieder einsetzen kann. Ich hatte das leider erst am Abend nach der Werkstatt bemerkt und musste nochmal hin - war total stümperhaft gemacht und zwischen Manschette und Konsole klaffte eine 0,5cm-Spalte. Wie ein Mechaniker sowas freigeben kann ist mir ein Rätsel.

Übrigens - nachdem die Änderung gemacht wurde, bekommt ihr von Volvo ein Anleitungshandbuch - für die Handbremse. Ohne Scherz. Ich fand das saukomisch - muss ein Heidengeld gekostet haben.

Gruß,
Track 42

Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


@sacch

Hallo,
meines wissens sollte man die Automatik in "P" schalten Fussbremse weiter gedrückt halten, die Handbremse anziehen und dann erst die Fussbremse lösen.
Eben um das Getriebe zu entlasten.
Stand glaube ich so hier im Forum bzw. im Handbuch (??)
Gruß
vaddersvolvo, der oben beschriebenes Prozedere durchführt.

In meinem Handbuch steht nur , dass man die Feststellbremse benutzen soll, wenn man parkt , also P wählt, aber nicht in welcher Reihenfolge das geschehen soll.

Würde da was abbrechen, würde ich auf Kulanz pochen,

das glaub mal, zumal die Anleitung nichts darüber aussagt.

Im Expressen findet sich eine nette Geschichte von einem V50, dessen Besitzer eines Vormittags wegen des Rückrufs einen Termin mit der Werkstadt ausmachte. Am Nachmittag desselben Tages (also noch vor dem Werkstadttermin) war er mit dem Wagen beim Angeln. Leider hielt die Handbremse nicht und der schöne V50 rollte in den See. Als der Wagen geborgen war, sah man, dass die Handbremse tatsächlich gezogen war.

Ähnliche Themen

Habe meinen Händler vorgestern schriftlich kontaktiert, er hat mir gestern bestätigt, dass mein Fahrzeug (10/2004) nicht betroffen ist. Haben die in den Jahrgängen 2004/2005 unterschiedliche Handbremssysteme eingebaut, oder hängt es gar mit der Motorisierung (obwohl der Wagen dann ja nicht fährt) oder dem Gewicht zusammen ? Wer weiss da was ?

Ich bin jetzt doch ein bisschen irritert. Da ich immer noch nicht angeschrieben wurde, habe ich gerade mal bei meinem 🙂 angerufen und mich auf den Spiegelartikel bezogen. Der Meister hat die Sache ziemlich heruntergespielt („Glauben Sie nicht alles, was in der Zeitung steht" 😉). Es handele sich gar nicht um eine Rückrufaktion, sondern nur um eine sogeannte A-Aktion, bei der etwas überprüft werde. Außerdem könne sich die Handbremse gar nicht lösen, sie könne höchtens zu heiß werden, wenn sie falsch eingestellt sei. Und überhaupt: Das könne man sogar selbst überprüfen. Wenn nämlich beim Ziehen der Handbremse mindestens fünf Zähne einrasten, sei alles in Ordnung. Wenn es weniger seien, müsse nachjustiert werden. Außerdem solle man sein Auto halt entsprechend sichern, wenn man es an einer abschüssigen Stelle parkt. Aber wenn ich wolle, könne ich die Handbremse natürlich jederzeit gern bei ihm überprüfen lassen.

Na toll, wenn ich nicht angerufen hätte, wäre wahrscheinlich gar nichts passiert. Jetzt frage ich mich natürlich umso mehr, warum ich nicht angeschrieben wurde. Wieviele Zähne da einrasten müssen, kann ich als Normalsterblicher ja schlecherdings nicht wissen. Und wenn ich nicht angerufen hätte, hätte ich es wohl auch nicht erfahren. Außerdem halte ich den Spiegel doch im Allgemeinen für eine vertrauenswürdige Informationsquelle. Naja, ich habe deshalb mal eine Mail an Volvo geschickt. Mal schauen, was die sagen.
Gruß
schelm007

Hallo!
Mein Auto (V50 T5 EZ 03/06, Baudatum? bestellt 06.12.05) hat sich heute selbständig gemacht. War an einem Hang geparkt, Handbremse voll angezogen. Komme zum Auto zurück klebt es an der Stoßstange des unterhalb stehenden Autos. Dürfte etwa einen halben Meter gerollt sein.
Lenkung war eingeschlagen ist deswegen ne kleine Kurve gerollt. Stoßstangeneck bei mir voll eingedrückt. Dann bin ich mit Schweiß auf der Stirn ein Stück nach oben gefahren ("Extrem-Anfahring-am Berg"😉.
Zuerst die positive Nachricht:
Beim anderen Auto gar nichts kaputt. Das Stoßstangeneck hat sich bei mir von selbst wieder ausgebeult. Man sieht fast gar nichts mehr. Glaubt Ihr, dass drunter was hin ist?
Jetzt die negative:
Überprüfung beim TÜV hat ergeben, dass die Bremskraft der Handbremse nur 10,5 % des Fahrzeugewichts ist (=erheblicher Mangel). Um durch den TÜV zu kommen, wären 16,5 % erforderlich. Und wie wir wissen, bestehen auch ziemliche Möhren noch den TÜV. Bei einem neuen Auto wäre nach Aussage des Prüfers ein Vielfaches dieses Wertes üblich.
Der Rückruf hat mich natürlich nicht erreicht, obwohl ich Stammgast in meiner Werkstatt bin (siehe meine anderen Freds).
Was da alles hätte passieren könne z.B. mit Kindern, die in der Nähe des Autos spielen. Besser nicht dran denken.
"VOLVO- for taking others lifes"

Hallo !

Ich habe auch Respekt vor der Handbremse (MY 07 scheints noch nicht behoben zu sein).
Hatte 2 mal beobachtet, dass der Wagen an "kleinen" Steigungen
leicht rollte...Glück gehabt, gesehen, angezogen...erstmal gut.

Vorsorglich hab ich die Handbremse in einer Vertragswerkstatt checken und nachstellen lassen, Garantie. Wurde zumindest behauptet, aber es steht gedruckt auf dem Auftrag.

Ich ziehe die Handbremse vorsichtshalber immer fester.

UND gestern hat er sich -vermutlich- in der Garage selbstständig gemacht, bei angezogener Handbremse Stufe 1 rückwärts gegen das Tor von innen gedrückt. Beim Versuch das Tor zu öffnen -ich wußte natürlich nicht, dass da jemand gegen drückt- natürlich Stoßfänger hinten verkratzt, verbeult...

Kann auch sein, dass ich nicht weit genug in die Garage fuhr, nur bin ich durch die eigenen Erfahrungen wie beschrieben skeptisch...

Für die Kratzer würde ich die Werkstatt haftbar machen. Ist ein Mangelfolgeschaden und Verschulden der Werkstatt, wenn sie dich so wieder losfahren lassen. Dann Angebot machen lassen mit Full-Option-Neulackierung und als Schadensersatz fordern. Wenn es nicht schlimm ist, würde ich es aber lassen, denn in ein Paar Jahren Nutzung kommen noch welche dazu oder es fährt dir hinten einer drauf. Würde ich dann als Schmerzensgeld dafür nehmen, dass ich den VOLVO-Schrott fahren muss.
Man kann sich von diesem ignoranten Hersteller und den anscheindend überwiegend halbdebilen Mechanikern doch nicht alles gefallen lassen. Ich habe jetzt einen Anwalt eingeschaltet und werde alles daran setzen die Karre los zu werden. Und dann nie wieder Ford!

verbitterte Grüße

@bine7012

Zitat:

Mein Auto (V50 T5 EZ 03/06, Baudatum? bestellt 06.12.05) hat sich heute selbständig gemacht. War an einem Hang geparkt, Handbremse voll angezogen.

😕 Schalthebel etwa auf Leerlauf?? Dann würde ich mich auch nie auf eine Handbremse allein verlassen. Vor allem nicht am Hang! Und erst recht nicht im Winter! Da bleibt die Handbremse in der Ruhestellung.

Man muß ja nicht unbedingt wie unsere Brummifreunde einen Bremskeil mitführen, ein Stein tut's auch. Oder grundsätzlich die Lenkung so einschlagen, daß das Rad vom Bordstein gebremst wird - natürlich nicht erst in 1m Entfernung 😉

LG

Claus

PS: Aber bemerkenswert, daß sich die Stoßstange selbst "repariert" hat. Bei meinem V40 hatte ich beim Rücksetzen einen kleinen Fiat 600 angetickt. Schaden Fiat: Blinkerglas 30 € - Schaden Volvo V40: kpl. neue Stoßfänger 1800 €. Das Sch***-Plastikdings war in der Kälte spröde und gesplittert 😠

@bine7012

Ich bin momentan noch skeptisch, wieviel Eigenschuld in meinem ggf. dabei war. Vorschnell möchte ich kein Kriegsbeil ausgraben, schon gar nicht, wenn ich das nicht wirklich plausibel belegen kann.

Im Endeffekt steht die Aussage dagegen "Sie sind nicht weit genug in die Garage reingefahren" Was mir schwer fiele zu widerlegen...

Ein Freund sagte mir "alles was man mit Geld bezahlen kann, ist kein Problem im Leben". Fällt nicht leicht, das immer nach zu vollziehen. ABER ich geb mir Mühe -mit zunehmendem Erfolg- das zu leben. Ich bin prinzipiell perfektionist, habe mir in vielen Dingen bislang das Leben damit schwerer gemacht als nötig.
Also weniger perfekt, bzw. in Relation zum Preis oder ähnlichem, macht auch glücklicher.

UND wie Du schreibst "Wenn es nicht schlimm ist, würde ich es aber lassen..."
Das schnelle provisorische überlackieren in der Werkstatt heute, brachte auch einen sichtbaren Trost. Es kommt eh irgendwann wieder was dran. Und je mehr man auspasst desto eher.

Letztlich weiß ich ja auch nicht, was für Mucken sich noch einschleichen werden mit der Zeit, wenn man andere Threads zu Problemen hier liest... hatten wir ja leider schon beschrieben...

immer noch keine Benachrichtigung

Hi,

Volvo hat sich bis heute wg. des Rückrufs nicht bei mir gemeldet. Meine Nachfrage ergab, dass mein Fahrzeug von dem Handbremsen-Problem betroffen ist. Die nette Dame am Telefon konnte sich gar nicht erklären, wieso ich keine Nachricht erhalten haben sollte. Fast hatte ich den Eindruck, als würde mir unterstellt, dass ich meine Post nicht lese.

Mehr als dilettantisch wie Volvo mit den V50-Problemen umgeht.

Grüsse

---------------------------------
freue mich schon auf meinen Benz

Deine Antwort
Ähnliche Themen