Rückruf aller OPEL Antara 16" Stahlfelgen!
Hallo Jungs,
OPEL ruft alle 16" Antara Stahlfelgen zurück. Habe heute ein Anschreiben bekommen.
"Probleme mit den Kontaktflächen zwischen Stahlfelge und Radnabe".
Dieses betrifft aber nur die 16" Stahlfelgen, keine Alufelgen.
Diesen nur zur Info.
Grüße
knutmail
36 Antworten
Hallo AntaraJoe!
Ich habe auch Probleme mit der Verbindung bei meinem SE W810i. Ich habe das Adapter bereits seit 4 Monaten. Die meiste Zeit funktioniert es recht gut. Aber es passiert immer mal wieder, dass keine Verbindung hergestellt wird. Oder die bestehende Verbindung wird einfach abgebrochen. Dann baut sich beim Einschalten der Zündung bei nicht eingelegtem Gerät eine Verbindung auf. Heute war es so, dass das eingelegte Gerät automatisch keine Verbindung aufbaute. Da habe ich die Verbindung über den Bordcomputer hergestellt. Am dümmsten läuft es mit dem Laden. Es kommt immer häufiger vor, dass das Handy das Laden mehrfach durch einen Gong anzeigt. Manchmal hört es gar nicht mehr auf zu bimmeln. Ich denke die Console hat einen Wackler? Was denkst Du? Hast Du die gleichen Probleme gehabt?
Ich werde es noch ein wenig beobachten und die Console auf Garantie umtauschen. Ich erhoffe mir hierdurch Besserung.
Ach ja, manchmal ist das Menü meines Handy´s sogar verstellt, nachdem ich das Handy aus der Halterung genommen hatte!
Grüsse,
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
neue software? hast du schalter oder automatik?
Ich habe einen Benziner mit Schalter.
ach stimmt, hast ja den benziner, nächste wochen werden die winterreifen aufgezogen, werd den foh mal interviewen was ob sich mal was tut wegen update für den diesel mit schalter.
Also mein FOH hat mir gesagt, daß ich nur bei sicherheitsrelevanten Updates informiert werde. "Verbrauch" sei Luxus, da muss ich selber aktiv nachfragen, sonst hätte ich das heutige Update nicht bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harryat04
Hallo AntaraJoe!
Ich habe auch Probleme mit der Verbindung bei meinem SE W810i. Ich habe das Adapter bereits seit 4 Monaten.
das ist jetzt aber eine andere Baustelle. Ich habe keine Adapterschale für das Handy. Die war mir einfach überzogen teuer.
Die Verbindung wird ausschliesslich über Bluetooth hergestellt.
Es könnte auch sein, dass bei Dir die Kontakte am Handy selbst verschmutzt sind. Beim Laden über das Steckerladegerät muss ich immer erst die Kontaktfläche anhauchen, damit der Kontakt zum Stecker hergestellt wird.
Das Telefonbuch im Display sollte mit der neuesten Software wie in der Anlage aussehen. Falls über das Tech2 kein Update gefunden wird, ist das alte Bluetooth- Modul verbaut. Dann kann nur getauscht werden. Dies war bei mir der Fall.
Gruss
AntaraJoe
Hallo!
Du meinst, dass ich auch ohne die Adapterplatte eine Verbindung herstellen kann? Na, das geht sowieso nicht. Ich werde wohl wiede den Händler aufsuchen müssen. Wenn ich das Handy lose in den Wageninnenraum lege, baut es kurz eine Verbindung auf und bricht innerhalb einer Minute wieder ab. Dann heißt es kein Telefon!
Harald
Hallo,
wenn ich den Beitrag von Harald lese, kommt die Vermutung auf, daß das Handy gar nicht bei der Freisprecheinrichtung angemeldet ist. Dadurch wird nach kurzer Zeit, da die Kommunikation nicht aufgebaut werden kann, die Verbindung wieder abgebrochen.
Das Handy muß zuerst "sichbar" gemacht werden, d. h. die Bluetooth-Funktion muß für andere Geräte (in diesem Falle die Anlage im Antara) erkennbar sein. Danach muß die Suchfunktion an beiden Geräten aktiviert werden - sie richten sich daraufhin gegenseitig ein.
Bei mir funktioniert das Bluetooth u. a. im Antara fehlerfrei. Allerdings habe ich noch Siemens-Handy´s.
MfG
Harald M.
Zitat:
Original geschrieben von harryat04
Hallo!
Du meinst, dass ich auch ohne die Adapterplatte eine Verbindung herstellen kann? Na, das geht sowieso nicht. Ich werde wohl wiede den Händler aufsuchen müssen. Wenn ich das Handy lose in den Wageninnenraum lege, baut es kurz eine Verbindung auf und bricht innerhalb einer Minute wieder ab. Dann heißt es kein Telefon!
Harald
Hallo Harald,
das Problem hatte ich am Anfang auch mit meinem Handy. Daraufhin wurde beim mir das Steuergerät im Antara getauscht.
Nun funkt Bluetooth ohne Probleme.
Nur den Telefonbuchfilter habe ich noch nicht (Beitrag von Antara Joe).
Stehe aber schon im Kontakt mit meinem FOH, mal sehen was da raus kommt.
Grüße
knutmail
Hi!
Doch doch! Mein Handy ist angemeldet. Ich bin nur bisher davon ausgegangen, dass ich das Telefon in die Adapterplatte einklippen muss. Hat mir auch keiner gesagt und davon abgesehen, dass die Bedienungsanleitung nicht die Beste ist. Habe es heute auch ausprobiert und es geht auch ohne sehr gut. Nur kommt es immer noch hin und wieder vor, dass die Bluetooth-Verbindung sich einfach wieder abschaltet. Dies meist innerhalb von wenigen Sekunden nach Verbindungsaufbau. Es heißt dann: Kein Telefon!
Wenn ich die Zündung ab- und anschalte wiederholt sich das Problem wieder, bis ich die Verbindung manuell über den Bordcomputer herstelle - also in das Kästchen mit der Beschreibung "Verbindung" ein Kreuz setze. Dann bleibt die Verbindung bestehen. Meist für einige Tage, bis der Mist wieder von vorne losgeht. An meinem Handy kann es nicht liegen, da ich das Bluetooth auch anderweitig zur Datenübertragung verwende. Es hat noch nie die Verbindung abgebrochen. Ich werde es noch ein paar Tage beobachten. Wenn es nicht besser wird, dann muss ich wie knutmail davon ausgehen, dass das Steuergerät auch bei mir defekt ist. Werde mal auch das Siemens-Handy meiner Frau noch ausprobieren.
Harald
Zitat:
Original geschrieben von AntaraJoe
... Bild
Hey wo kommt der Punkt "Filter" bei Dir her? Hab ich noch nie gesehen! Ist das Telefon-abhängig? Ich scrolle mich immer zu tode. 🙁
So, die Testphase ist bei mir zu Ende!
Dank Eurer Beiträge steige ich nun besser durch. Die Bluettoothverbindung klappt auch ohne mein gekauftes Adapterteil in der Mittelkonsole. Dies sogar sehr gut. Klippe ich das Handy ein, schaltet sich die Bluetoothverbindung aus, weil eine direkte Verbindung über die vorhandenen Kontakte besteht. Zudem wird das Handy geladen. Klippe ich das Handy wieder aus der Station, baut sich die Bluetoothverbindug wieder auf. Eine tolle Sache, wenn die Bluetoothverbindung nicht hin und wieder einfach unterbrochen wird. Scheint wirklich Tagesformabhängig zu sein. Denn es geschieht unregelmässig und natürlich immer dann, wenn ein Telefonat wichtig wäre. Es ist auch selten, aber lästig! Naja, meine erste Insptektion steht jetzt sowieso an. Da werde ich das reklamieren. Ich hoffe nur, die glauben mir das. Wenn ich Glück habe, dann funktioniert es bei Vorführen gerade mal nicht. Aber Ihr wisst es ja auch, meistens kommt es zu dem berühmten Vorführeffekt!
Harald
Zitat:
Original geschrieben von AntaraJoe
Siehe Post #12. Da habe ich meinen Leidensweg mit dem Bluetooth- Modul schon beschrieben.
Jaja, soweit kenne ich das schon und ich habe den aktuellsten Bluetooth-Modul. Aber einen Filter habe ich nicht. Und heute, bei schlechtem Wetter, klappte Bluetooth fast nie! 🙁 So ein *piep*!
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Jaja, soweit kenne ich das schon und ich habe den aktuellsten Bluetooth-Modul. Aber einen Filter habe ich nicht. Und heute, bei schlechtem Wetter, klappte Bluetooth fast nie! 🙁 So ein *piep*!Zitat:
Original geschrieben von AntaraJoe
Siehe Post #12. Da habe ich meinen Leidensweg mit dem Bluetooth- Modul schon beschrieben.
Hallo Tomaten,
geh mal mit diesem Bild zu Deinem FOH. Der wird staunen!
Es ist nämlich tatsächlich ein OPEL Display.
Grüße
knutmail
Zitat:
Original geschrieben von knutmail
Hallo Tomaten,geh mal mit diesem Bild zu Deinem FOH. Der wird staunen!
Es ist nämlich tatsächlich ein OPEL Display.Grüße
knutmail
Ja sieht bis auf die Filterung aus wie bei mir. 🙁 Bei mir stehen alle Nummer in einer laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Liste und jede einzelne Nummer des Teilnehmer (manche Teilnehmer dann eben auch 2-3x Home-Mobile-Work) und ich scrolle mich zu tode. Das ist man. telefonieren ja fast verkehrsicherer! 😁 Ist das evtl. vom Handy abhängig?