Rückruf Aktionen M 550 D

BMW 5er F11

Hallo.

So das lange Hin und Her hat nun ein Ende. Wie schon in einem anderen Thread angerissen, soll ja die gespürte Minderleistung der M 50 Modelle teilweise an Unterdruckverteilern und Abgasgegendrucksensoren liegen.

Nach Aussage der M- Leute ist mein M550 D aus März/April 2012, da lief er vom Band, schon nicht mehr betroffen von den Verteilern. Diese sein wohl in wenigen Motoren verbaut gewesen, diese Zahl sei aber so überschaubar, dass alle schon getauscht worden seien. Desshalb auch die Aussagen der Tuner, diese sich ja bekanntlich meist mit den ersten Modellen auf den Markt befassen und dafür Ihre
Modifikationen entwickeln.

Das klingt schlüssig.Trotzdem werde ich wenn sich die Möglichkeit ergibt, einen Allradprüfstand aufsuchen um einem Vergleichswert zu haben.

Die Gegendrucksensoren sind bekannt, dafür soll wohl schon Post auf dem Weg sein um diese zu tauschen.

S3Bochi

PS: Es gibt auch eine ganz aktuelle Motorsoftware, diese wurde im Gegenzug der DAB+ Freischaltung direkt mit installiert.Nur zur Info!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von buemmel


Hatte die Tage auch die Gelegenheit einen 550D als Limo zu fahren. Der Wagen hatte keine 1000 km runter. Der Motor geht ganz gut, man merkt schon das hohe Drehmoment auch in höheren Drehzahlen. Die Beschleunigung ist sehr gut, aber nach 380 PS fühlt sich das für mich auch nicht an. Den Klang fand ich jetzt ganz nett, auch wenn künstlich produziert.
Fazit: Tolles Auto, aber ein 535 D tut´s glaub ich genauso. Ausstattungsbereinigt liegen bei mir ca. 7000 € zwischen beiden Motoren. Ich glaub das ist der Motor mir nicht wert.

es wurde ja schon viel über die angebliche Fehlleistung geschrieben ... wurde aber zwischenzeitlich wiederlegt ... es ist halt keine Krawalltüte wie z.B. ein M5 ... die Leistungsentfalltung ist durch die 3 Turbos eher unspektakulär ... der 550xd soll andere Käuferschichten ansprechen ... mich hat er auf jeden Fall überzeugt 🙂 für die 7000 € bekomme ich noch bessere Bremsen, nette Optikkleinigkeiten, EU6 und einen wesentlich besseren Wiederverkaufswert als bei einen 535d einschl. M5 😉 ... das ist mir der Mehrpreis auf jeden Fall wert und M BMW hat m.E. alles richtig gemacht ... die kommen mit der Produktion nicht nach 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das hängt sicherlich vom Tuner ab. Diejenigen, die was können, haben nichts zu schummeln. Die Lutscher müssen natürlich schummeln. Die verkaufen aber Chiptuning mit "100 PS Mehrleistung" beim M50d für ganz kleine Kohle 🙂
Und suggerieren, dass die schon hunderte davon verkauft haben.

Aua!

Unser norden

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Auch auf regulären Prüfständen wird vor oder nach dem Tuning geschummelt. 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen