Rückruf 42L5 zum Rückruf 42L1

Audi A6 C8/4K

Soeben über die App gekommen.

Nach dem Rückruf für die Hinterachse "42L1" folgt dazu der Rückruf "42L5".

Soll wohl in Folge von 42L1 ungleich abgefahrene Reifen an der Hinterachse geben.
Kann ich bestätigen, macht bei meinen Winterreifen einen Unterscheid von 2 mm von links nach rechts (also rechts ist runter). Habe daher schon zwei Reifen bestellen müssen, die diese Woche noch drauf sollen.

Fahrzeug hier A45 Diesel aus 12/19.

39 Antworten

Was mich irritiert - ich hatte mich im letzten Sommer schon über meine deutlich abgefahrenen Hinterreifen geäußert, nach 8000 Km!, und frage mich nun, ob es wohl mit dieser Geschichte hier zu tun hat? Allerdings habe ich noch keiner Rückrufe bekommen, weder 42L5 noch logischerweise den 42L1.....hmmmm....

Ich äußere mich morgen dazu, wenn ich das Auto abgegeben habe.
Bekomme auch morgen endlich vom Reifenhändler die zwei neuen Winterreifen für hinten, waren gerade zwei Wochen nicht lieferbar. Die alten lasse ich vorsichtshalber mal beseite legen, oder nehme sie gleich mit zum direkt anschließenden Audi-Service.

Die Rückrufe habe ich über die MyAudi App bekommen. Per Post kam bis heute nichts. Ich gebe nächste Woche Montag den Wagen ab und werde ebenfalls danach berichten.

Hier mal ein Foto des Reifens hinten rechts.
Außen komplett runter, innen vertretbar (quasi Keilbildung von rechts zur Mitte) .
Sieht links ähnlich aus, aber nicht derart ausgeprägt.
Macht bei dem Reifen 4 mm Verlust auf ca. 16.000 km (Wechsel).
Links ca. 3 mm

Dsc
Ähnliche Themen

Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 25. Februar 2022 um 10:41:56 Uhr:


Hier mal ein Foto des Reifens hinten rechts.
Außen komplett runter, innen vertretbar (quasi Keilbildung von rechts zur Mitte) .
Sieht links ähnlich aus, aber nicht derart ausgeprägt.
Macht bei dem Reifen 4 mm Verlust auf ca. 16.000 km (Wechsel).
Links ca. 3 mm

Krass!

Vorsprung durch Technik!

Sieht bei mir fast ähnlich. Die Reifen habe ich im März 2021 Neu gekauft und sahen so (Siege Bild) nach 14.000km aus.

Asset.HEIC.jpg

Ich nehme an, ihr seid von dem Rückruf betroffenen und bekommt die Reifen ersetzt??

Ganz schwierig, beim Rückruf werden die Reifen von Audi geliefert.
Wenn man vorher schon, wegen der zu gewährleistenden Sichheit (=Mindestprofiltiefe) kraft Gesetz vor dem Rückruf neue Reifen kaufen musste, stellt sich Audi quer.

Zitat:

@J.Jacks schrieb am 25. Februar 2022 um 17:37:41 Uhr:


Sieht bei mir fast ähnlich. Die Reifen habe ich im März 2021 Neu gekauft und sahen so (Siege Bild) nach 14.000km aus.

Meine Sommer-Michelin genau so.

Zwischen dem Werkstattaufenthalt wegen des Rückrufes und Wechsel auf Winterräder knapp 3 Monate und 12.000 km.

Das ist ja hochinteressant. Ich hatte den Rückruf wegen der Hinterachse im letzten Herbst erledigt. Über den Winter kam mir das Fahrzeug ein bisschen komisch vor, etwas unruhig am Heck und wenn man beispielsweise über einen Kanaldeckel fuhr hat es sich angefühlt als ob er hinten dann das Heck um zwei oder drei Zentimeter versetzt.

Bei der Inspektion vor 2 Wochen hab ich das angesprochen und man hat ungleichmäßig abgefahrene Reifen hinten festgestellt und die gewechselt.

Dieser Rückruf deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Das ist mein erster A6 und der wird nun binnen 2 Jahren zum 3. Rückruf in die Werkstatt gehen. Mir ist ja klar das ein Fahrzeug für knapp 80.000 Euro heutzutage niemanden mehr hinter dem Ofen verlockt, aber ein bisschen mehr Qualität, bzw. Solidität hatte ich mir dann doch vorgestellt.

Mein wagen war heute in der Werkstatt. Anhand der Reifen konnte man schnell erkennen, dass die Spur verstellt war. Hab von Audi 4 neue Sommerreifen und 2 neue Winterreifen bekommen. Hoffentlich war das die letzte Rückrufaktion

Nach Neuterminierung für die Maßnahme heute Auto wieder abgeholt.
Er fährt/liegt anders im direkten Vergleich zu vorher.
Fällt mir nun erst richtig auf, dass er vorher auf der Hinterachse bei Unebenheiten (Gullideckeln) unruhig war. Hatte das auf die vollprofiligen Winterräder (am Anfang) geschoben.
Ich habe mir die Aktion mal erklären lassen - die müssen bei den Reifen nach direkter Vorgabe an bestimmten Stellen jede Längsprofilrille einzeln messen.
Bekomme aufgrund dabei festgestellter Auffälligkeiten auch einen Komplettsatz Sommerreifen.
Angeblich ist bei dem Rückruf 42L1 nunmehr das anschließende Vermessen standardmäßig mit dabei (wie bei Porsche von Anfang an).
Wenn man darüber nachdenkt, was das Weglassen des Vermessens im Endeffekt für eine Kostenfolge ausgelöst hat - übel.

Ist denn mittlerweile klar, was für Fahrzeuge betroffen sind? Allradantrieb? Allradlenkung? Luftfahrwerk?

Ich kann euch nur sagen, dass es (leider) mein Fahrzeug nicht betrifft. Ich habe alles drei Genanntes verbaut.

Mir wurde mitgeteilt, dass diese Aktion auf meinen aktuellen A7 nicht zutrifft. Wegen Corona fahre ich sehr wenig, dass Profil scheint sich im Stand abzunutzen. Keine 5.000km pro Saison und Satz, dennoch gute 2,5mm Profil runter bei moderatester Fahrweise. Geht ja auch nicht anders beim 50TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen