Rückruf 23M7 / 23N3

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin,
bei Facebook wird über eine neue Rückrufaktion berichtet und spekuliert.
Die Aktion beinhaltet wohl ein Update für Motor- und Getriebesteuergeräte beim 7P.

Es geht um die Abgasemissionen, die auf Anordnung der EU zur Aufrechterhaltung der Betriebserlaubnis durchgeführt werden müssen!

Bisher habe ich nur Anschreiben zum V6 gesehen.
Der Rückruf unterscheidet sich wohl zur freuwilligen Teilnahme 23AT aus dem Jahre 2020.

Gibt es hier User, die ein Anschreiben erhalten haben?

Gruß
Hannes

60 Antworten

Hallo in die Runde,
habe das 23N3 Update am Samstag, den 14.12.2024 bei Freundlichen aufspielen lassen - es ist verpflichtend - keiner kommt drum herum, sonst wird die Karre einfach vom KBA stillgelegt...kommt nach dem Update aber auf´s gleiche raus.

Fakt ist, beide Motorsteuergeräte wurden dadurch unbrauchbar!!! Nicht mehr erreichbar, 2 Bildschirmseiten roter Text. Das Fzg. startet nicht mehr.

Heute Info von Wolfsburg: "Da muß ein Fehler vorgelegen haben. Den Schaden lehnen wir ab. Der Kunde trägt die Kosten."

Welche Kosten, wurden nicht genannt, weil aktuell niemand weiß, was schiefgelaufen ist.

Rechtanwalt wurde heute eingeschaltet.

TIP: zögert es so lange wie es geht hinaus.

Moin Touareg7P,
ein paar Details zum Fahrzeug (Modelljahr, Motor, Laufleistung) und ob das freiwillige Update zur Reduzierung der Stickoxyde vor ein paar Jahren aufgespielt wurde, ist für die übrigen User sicher auch wissenswert?

Gruß
Hannes

Ich klinke mich mal ein, da ich auch n bösen Brief habe. Gibt es Neuigkeiten?

Hallo. Hat nicht einer versucht Schadenersatzansprüche gerichtlich geltend zu machen? Wie seht ihr die Chancen? Habe auch so ein Schreiben (23M7) bekommen aber keinen Bock auf ein Update. Nachher gibt es noch Motorprobleme oder ähnliches wenn man Pech hat.

Ich war am überlegen - ich sitze es einfach aus.

Man merkt aber das man als VW Fahrer nur „zweite Klasse“ ist.

Von Ersatz von Bauteilen steht ja null in dem Brief, im Gegensatz zu Audi.

Hallo zusammen

Nachdem ja doch einige ziemlichen Ärger mit dem Rückruf und Update hatten, hier nochmal ein kurzes Feedback zu meinem Erfahrungsbericht vom 07.11.24 in der gleichen Sache:

Läuft alles tadellos nach zwischenzeitlich mehr als 4000 km; nur die beschriebenen Änderungen im Verhalten beim Schalten sind geblieben. Kann mann sich daran gewöhnen.

Wichtig beim Update Vorgang ist die Reihenfolge der Steuergeräte, die durch die Softwareänderung betroffen sind. Erst das Getriebesteuergerät und danach das Motorsteuergerät anpassen. Das zumindestens hat mir der Fachmann beim Freundlichen erklärt. Für mich lediglich eine Aussage, da ich hier keine Fachkompetenz besitze. Macht man das Update parallel oder erst das Motorsteuergerät dann gibt das "Verdauungsstörungen"; diese Anweisung sollte aber vorhanden sein.

Schöne Grüsse und weiterhin gute Fahrt

Wie schaut es mit Auswirkungen auf Verbrauch usw aus?

Weder auf den Verbrauch noch auf das Fahr- und Ansprechverhalten hat sich das Update negativ ausgewirkt. Alles wie immer in den letzten 245 000 km.

Über Langzeitfolgen aus diesem Update wird sicher erst in den kommenden Jahren eine fundierte Aussage zu machen sein.

Moin,
wieviel Kilometer hat das Fahrzeug seit dem Update abgespul?
Gab es im bisherigen Verlauf schon Probleme mit DPF, AGR, Injektoren oder Turbolader?

Gruß

Hannes

Wie am 28.04.25 beschrieben sind mehr als 4000 km seit dem Update abgespult worden. Keinerlei Vorkommnisse wenn man mal von meinem Ansteuerungsproblem der Klimaeinstellungen absieht, dass aber auch nie wieder aufgetaucht ist. Hat aber sicher keinen Zusammenhang mit dem Update.

Moin,
den Beitrag hatte ich wohl überblättert.
Da nach meiner Kenntnis mit dem Update eine Überprüfung von AGR und weiterer Aggregate auf Verrußung erfolgen sollte, meine Frage zu eventuellen Problemen während der Gesamtlaufzeit von 245.000 km mit AGR, Turbo, Injektoren und DPF?

Gruß
Hannes

Keine Probleme, alles noch im Originalzustand.

Aschebeladungsgrad liegt aktuell bei 0.210 Liter (max. 0.38 Liter)

Also da ist auch noch Platz für weitere 200 000 km.

Moin,
man sollte sich nicht so viele Gedanken machen.

Gruß
Hannes

Gedanken um was ?

Deine Antwort