Rückruf 23M7 / 23N3
Moin,
bei Facebook wird über eine neue Rückrufaktion berichtet und spekuliert.
Die Aktion beinhaltet wohl ein Update für Motor- und Getriebesteuergeräte beim 7P.
Es geht um die Abgasemissionen, die auf Anordnung der EU zur Aufrechterhaltung der Betriebserlaubnis durchgeführt werden müssen!
Bisher habe ich nur Anschreiben zum V6 gesehen.
Der Rückruf unterscheidet sich wohl zur freuwilligen Teilnahme 23AT aus dem Jahre 2020.
Gibt es hier User, die ein Anschreiben erhalten haben?
Gruß
Hannes
49 Antworten
Hallo,
alle Werstätten die ich kenne raten von der neuen Software ab. Dabei sind auch die freundlichen von VW.
Ich hatte das selbe Problem mit meinen Passat. Nach dem Update 2 Injektoren Schrott........
Hat VW zwar bezahlt.........ich wollte nicht warten bis noch mehr kommt,deshalb habe ich das Auto schnell verkauft.
Der Konzern wird wohl auch keine Abfindung bezahlen .......ODER ? ( ZWANGSSTILLEGUNG )
Grüße aus Sachsen
Sehe ich das richtig, betrifft nur Modelle Bj. 2011-2014? (23M7)
Und 23N3, Modelle Bj. 2010-2014?
Zitat:
@boxster36 schrieb am 9. Oktober 2024 um 16:06:47 Uhr:
Sehe ich das richtig, betrifft nur Modelle Bj. 2011-2014? (23M7)
Und 23N3, Modelle Bj. 2010-2014?
Moin Boxter36, Deine Frage kann ich nicht beantworten, kenne nur mein Auto und davon auch nicht alles.
Gruss Assel
Zitat:
@VWBulliT4 schrieb am 7. Oktober 2024 um 21:07:27 Uhr:
alle Werstätten die ich kenne raten von der neuen Software ab. Dabei sind auch die freundlichen von VW.
Habe gestern das Update aufspielen lassen und meinen Freundlichen auf die "Probleme" und den schlechten Ruf angesprochen.
Er meinte, dass er schon viele dieser Updates installiert und sich bisher kein Kunde beschwert hat.....
Moin zusammen.
Ich habe das Schreiben mit dem Rückruf 23N3 bekommen.
Die Vertragswerkstatt hat mir direkt gesagt, das bei aufspielen der neuen Motorsoftware das Motorsteuergerät in meinem Fall zerstört wird, da as Fahrzeug ein ABT Motorsteuergerät seit 2013 verbaut hat.
Wolfsburg sagt einfach, das es ja mein Problem ist, wenn ich mir ein leistungsgesteigertes Fahrzeug kaufe.
Hab jetzt ein Angebot für ein neues Steuergerät mit Einbau bekommen.
Schlappe 2800€.
Die spinnen doch.
VW manipuliert das Auto und ich soll darunter leiden?
Der Dicke läuft wie ein Uhrwerk bei 235.000 km.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit, was man jetzt machen kann!?
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Hast du mal bei ABT angefragt, die können bestimmt weiterhelfen.
Kann mir das nicht vorstellen. Das wird doch einfach über obd aufgespielt. Was soll dabei zerstört werden.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Die meinen, weil es codiert von ABT ist geht es nicht.
Ich habe keine Ahnung.
Hab nur kein Bock, dann kein Auto mehr fahrbereit zu haben
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Mit ABT hab ich schon mehrfach telefoniert.
Die haben keine Lösung und können nichts machen, da es die alte Software nicht mehr gibt.
Hallo zusammen
gestern das Update 23M7 beim Freundlichen machen lassen, da ich Anfang 2025 zum TÜV muss und ohne Erledigung der offiziellen Aufforderung keine neue Plakette erhalten werde.
Habe einen CRCA EZ 2012 mit 241000 km. Unterschiede im Fahrverhalten sind marginal; Leerlaufdrehzahl im betriebswarmen Zustand von knapp über 700 U/min. auf knapp unter 700 U/min. gesunken. Die Schaltpunkte beim Hochschalten sind fast gleich wie vorher; lediglich beim Gaswegnehmen - manuell wie auch im ACC Betrieb - kurzfristiges Hochschalten um 1 bis 2 Gänge und damit verminderte Bremswirkung beim Rollen. Mal sehen wie die adaptive Getriebesteuerung über die nächsten 1000 km mit der neuen Software zurechtkommt. Auswirkungen auf den Verbrauch wird sich zeigen; bis dato 7,73 l auf 100 km gerechnet über 241000 km; alle selbst gefahren.
Allzeit gute Fahrt
Moin zusammen, einmal zur Info.
Meinen Touareg habe ich gestern für das Software Update in die Werkstatt gebracht und es ist das passiert, was ich befürchtet habe.
Nach dem Update passierte nichts mehr.
Der Touareg lässt sich nicht mehr starten.
Wolfsburg ist informiert und sucht nach einer Lösung.
Moin,
ich habe heute mit der Sevicehotline von VW (0800 8655792436) telefoniert.
Mein Touareg ist dort für die Rückrufaktionen des KBA vom 28.08.24 (14241R o. 14240R) nicht gelistet,
so dass ich davon ausgehen kann, dass mein V8 TDI nicht betroffen ist.
Gruß
Hannes
Hallo zusammen,
das ist eine totale Unverschämtheit. Ich war beim VW-Händler und hatte ein bisschen nachgebohrt zum Update 23M7 bevor ich es hatte machen lassen. Die sitzen da wie die Schäfchen (Serviceleiter nennt sich so jemand) und erzählen mir in aller Seelenruhe, dass sie nur die Anweisungen von VW befolgen würden und überhaupt keine Ahnung hätten, was da im Detail aufgespielt würde beim Update ... ich bin fassungslos, aber nicht überrascht.
Mit dem ersten Schreiben wird suggeriert, dass das Update zur Aufrechterhaltung der BE notwendig wäre und wenn die Durchführung erfolgt ist, dann kommt ein Schreiben, in dem drinsteht, dass man ja ein freiwilliges Update hätte machen lassen ... und zwischen den Zeilen steht, dass man der Dumme wäre, falls etwaige Schäden auftreten sollten. Ich vermute mal, dass die Arroganz im VW-Konzern schon noch nachlassen wird, wenn die chinesischen Hersteller immer stärker werden.