Rückruf 23M7 / 23N3

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin,
bei Facebook wird über eine neue Rückrufaktion berichtet und spekuliert.
Die Aktion beinhaltet wohl ein Update für Motor- und Getriebesteuergeräte beim 7P.

Es geht um die Abgasemissionen, die auf Anordnung der EU zur Aufrechterhaltung der Betriebserlaubnis durchgeführt werden müssen!

Bisher habe ich nur Anschreiben zum V6 gesehen.
Der Rückruf unterscheidet sich wohl zur freuwilligen Teilnahme 23AT aus dem Jahre 2020.

Gibt es hier User, die ein Anschreiben erhalten haben?

Gruß
Hannes

60 Antworten

Moin,
es gibt viele Berichte über defekte Injektoren, die getauscht werden müssen;
verrußte AGR, die gereinigt werden müssen,
verstopfte DPF, die gereinigt oder gewechselt werden müssen.
Bei Laufleistungen ab 120.000 km geht das mit ich kenne Einen oder der Eine kennt Einen.......
Eigentlich müßte jeder 2. 7P, bei Laufleistunen ab 100.000km, schon Probleme haben oder gehabt haben.

Die defekten Steuerketten zähle ich hier mal nicht mit.

Von daher wohl auch die Skepsis gegenüber den Update.

Gruß

Hannes

Naja, ich hab als VAG Mechaniker die Euro 5 Updates für die EA189 mitgemacht - und gesehen wie die ausgefallen sind…

Guten Morgen

Danke für das Feedback, aber was soll das jetzt andeuten für mich als Nicht VW Mechaniker ?

Muss ich mich auf Negatives vorbereiten ?

Gruss vom Bodensee

Moin,
auch ich bin keine Mechatroniker.
Doch, fangen wir jetzt an Äpfel mit Birnen zu vergleichen?
Der Motor EA189 sorgte für den Dieselskandal und betraf 3 und 4 Zylindermotoren.

Mein Touareg hat bereits 2020 an der freiwilligen Aktion 23 AT, zur Senkung des Schadstoffausstoßes teilgenommen. Seitdem wurde das Fahrzeug 55.000 km gefahren und hat eine Gesamtfahrleistung von
145.000 km. Negative Veränderung wurden von mir bisher nicht festgestellt.

Zur der hier thematisierten Rückrufaktion habe ich "noch" keine Aufforderung bekommen.
Das Fahrzeug steht, nach Auskunft von der Volkswagen Hotline und des von mir kontaktierten 🙂, auch nicht zur Teilnahme an.
Das Ergebnis bleibt natürlich abzuwarten, da die Aktion noch nicht abgeschlossen ist.

Gruß

Hannes

Damals war das Problem bei dem EA189 das die verbaute Hardware (Injektoren und AGR) wohl nicht wirklich eine AGR Rate abkönnen. Muss für unsere Fahrzeuge Nix heißen, war aber mein Tagesgeschäft in der Werkstatt plus im Nebenjob beim ADAC.

Nach den Software Updates kam es verhäuft zu Defekten Injektoren oder AGR Kühlern (haben die null Position nicht erreicht - sprich MKL und Notlauf)

Dementsprechend bin ich sehr abgeneigt bei meinem Auto die Software drauf zu spielen.

Bei den V6 ZF 6HP Euro 4 TDI von Audi hört man auch aus meinem Bekanntenkreis das auf einmal die Automatik viel mehr segelt, früher schaltet und der Motor einen Mehrverbrauch hat.

Segeln tut mein V8 mit der Aisin Warner zum Beispiel garnicht, war aber auch nicht beim freiwilligen Update.

Bei meinem V6 habe ich seit dem Update ein extrem sensibles, häufiges hoch- und runterschalten in den oberen Gängen.
Es wirkt fast so, als wenn man einen Sportmodus aktiviert hätte. Wenn "früher" der 8. Gang drin war, hat dieser einen großen Geschwindigkeitsbereich abgedeckt, bevor in den 7. runtergeschaltet wurde. Jetzt tippe ich bei sagen wir 100 km/h minimal! aufs Gaspedal und sofort wird in den 7. Gang geschaltet. Ein ganz kleines bißchen wieder vom Gaspedal runter und er ist wieder im 8. Gang; auf Dauer ist dieses nervöse Schaltverhalten sehr nervig....
Ich habe jetzt meistens die manuelle Gangwahl im 8. drin, dann wird wirklich nur noch falls notwendig automatisch runtergeschaltet. Einen Mehrverbrauch habe ich bislang zum Glück noch nicht festgestellt, wenn ich aber die Wahl hätte, würde ich dieses Update sofort wieder entfernen.

Jup - kenn ich von meinem A6 3.0 BiTDI - im Endeffekt war die Bude unfahrbar.

Hast du ne Hänger Kupplung?

Wenn ja - dringend! N schweren Anhänger dran hängen und fahren.

Wahrscheinlich kommst du dann keinen Berg mehr vernünftig hoch - dann die Bude bei VW hinstellen.

Weiß jemand, ob eine Beschwerde bei der Vertragswerkstatt Sinn machen würde? Ich habe das update heute erhalten und es ist meiner Meinung nach wirklich nervig. Das Getriebe schaltet wie verrückt permanent die Gänge hoch und runter.

Der Werkstattmeister hat ehrlicherweise auch gesagt, wenn er könnte würde er das Update keinem empfehlen.

Würde mich auch interessieren - das Problem kenne ich von Kollegen mit Euro 4 Audis die auch zurück gerufen wurden.

Jemand auch Erfahrung gemacht bzw. eine offizielle Klage eingereicht für Schadensersatz ?

Kleines Updatet zum Updatet.

Nach einem Telefonat mit dem Anwalt wurde mir gesagt, dass das Klagen schwierig sein würde, da ich beweisen müsste, dass das Auto vorher anders fuhr als jetzt.

Heute, nach einer Beschwerde bei der VW-Vertragswerkstatt konnte ich den touareg da lassen und die gucken sich das an. Fazit vom ganzen es wurden keine Fehler entdeckt. Das Ruckeln und ständige hin und her schalten wurde mit dem Wort Anlernphase abgetan. Diese kann wohl bis zu einem Monat dauern.

Sollte das Getriebe unverändert so bleiben, wo von ich ausgehe. Soll ich in 3 Wochen einen neuen Termin machen. Dann wird sich das Spiel noch einmal angeguckt.

Zitat:
@Toua-Reg schrieb am 26. Mai 2025 um 17:26:12 Uhr:
Bei meinem V6 habe ich seit dem Update ein extrem sensibles, häufiges hoch- und runterschalten in den oberen Gängen.
Es wirkt fast so, als wenn man einen Sportmodus aktiviert hätte. Wenn "früher" der 8. Gang drin war, hat dieser einen großen Geschwindigkeitsbereich abgedeckt, bevor in den 7. runtergeschaltet wurde. Jetzt tippe ich bei sagen wir 100 km/h minimal! aufs Gaspedal und sofort wird in den 7. Gang geschaltet. Ein ganz kleines bißchen wieder vom Gaspedal runter und er ist wieder im 8. Gang; auf Dauer ist dieses nervöse Schaltverhalten sehr nervig....
Ich habe jetzt meistens die manuelle Gangwahl im 8. drin, dann wird wirklich nur noch falls notwendig automatisch runtergeschaltet. Einen Mehrverbrauch habe ich bislang zum Glück noch nicht festgestellt, wenn ich aber die Wahl hätte, würde ich dieses Update sofort wieder entfernen.

Hallo,

bin noch neu hier und fahre sehr wenig mit dem T.. Habe nach Update in 2024 gleiches Problem bei ca. 70 km/h. Auto schaltet bei kleinsten Steigungen oder minimaler Gaspedalbewegung (nervöser Fuß) sofort herunter nach 7. Gang und anschließend wieder nach 8. Das Auto ist kaum noch vernünftig fahrbar.

Reklamation beim Meister ergab "kann ich nix machen, können auch nicht revidieren. Empfehle manuelle Gangwahl."

Da ich den T. zum Ziehen des Wowa benötige, ist das für mich unbefriedigend. Dafür brauche ich dann keine Automatik. Zudem dürfte ständiges Hin- und Herschalten für die Automatikventile und Bremsbänder verschleißfördernt sein.

Gibt es keinen Tuner oder ähnliches welcher die Getriebesteuerung zurücksetzen kann?

Grüße Kallinichda

Ich hab einen Kontakt bekommen werde mich mal erkundigen, was man machen könnte. Je nach Ausgang würde ich hier reinschreiben, was der Ausgang war oder dann privat mich austauschen.

Zitat:
@kallinichda schrieb am 11. Juli 2025 um 21:05:37 Uhr:
Hallo,
bin noch neu hier und fahre sehr wenig mit dem T.. Habe nach Update in 2024 gleiches Problem bei ca. 70 km/h. Auto schaltet bei kleinsten Steigungen oder minimaler Gaspedalbewegung (nervöser Fuß) sofort herunter nach 7. Gang und anschließend wieder nach 8. Das Auto ist kaum noch vernünftig fahrbar. ................

Moin,
also den 8 Gang habe ich bei 70 km/h noch nie erreicht.

Gruß

Hannes

Glaub der 8. Gang geht erst bei 80 km/h rein.

Deine Antwort