1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4

Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4

Audi Q7 1 (4L)

Moin allerseits,

ich habe gestern Post bekommen, soll mit meiner 2007er Kuh (BUG Motor) in die Werkstatt - es geht um den Rückruf 23BK - Diesel Emissionsminderung EU4.

Hätte nicht gedacht, dass es für diese alte Autos tatsächlich noch einen Rückruf gibt...

Da der Rückruf vom KBA kommt und damit verbindlich ist, ich meine treue Kuh eigentlich auch noch eine Weile fahren möchte, hier zwei Fragen:

1. Gibt's u.U. schon Erfahrungen, wie der Rückruf abläuft? Nur Softwareupdate - oder auch Teilewechsel? Wie läuft das Auto nach dem Update? Habt ihr kostenfrei einen Ersatzwagen bekommen?

2. Hat jemand diesbezüglich zivilrechtlich Schadenersatz beantragt?

Danke und viele Grüße von der Ostsee

Ähnliche Themen
155 Antworten

@Beardcules: wenn du dein Auto noch lange fahren möchtest, würde ich eine Softwareoptimierung vornehmen lassen. Erfahrene Tuningfirmen haben auch gute mappings "aus der Schublade" für die jeweiligen Modelle... Stage 1+ und gut
Für das KBA ist dein Auto ja jetzt "sauber".

Für mich wirkt das ganze eher wie: Die Fahrzeughersteller in Deutschland befinden sich alle in den roten Zahlen und deshalb machen sie unsere Autos jetzt kaputt. Dann müssen wir uns zwangsweise neue kaufen!"
Bisher habe ich nicht einen einzigen positiven Bericht über dieses Update gefunden. Im Gegenteil, es wird überall davor gewarnt und von massiven Problemen berichtet.
Aber vor Billigplattformen aus China wird gewarnt wegen schlechtem Verbraucherschutz.
Servicewüste Germany??

Scheint ähnlich wie diese Wärmepumpengeschichte zu laufen??

Ich habe einen a6 mit ABT Tuning.
Meine Vertragswerkstatt hat das Update anlässlich eines Rückrufs betr. AIRBAG ohne mich zu informieren bereits durchgeführt. Davon erfuhr ich erst später durch das Schreiben des KBA.
Eine Bestätigung habe ich nicht bekommen.
Sollte ich diese vorsichtshalber nachfordern?

Ich habe kürzlich mit meinem DEKRA-Bekannten bezüglich des Rückrufes gesprochen. Die DEKRA / der TÜV wissen natürlich von dem Rückruf und seiner Aussage nach wird das Update bei der AU/HU auch explizit überprüft - d.h. also - kein Update - kein TÜV! Es werden wohl zwei Versionsnummern abgefragt, die sich durch das Update ändern.

Wenn also beim Tuner des Vertrauens irgendwas "optimiert" wird, dann muss das nach meinem Verständnis innerhalb dieser neuen Motorsoftware erfolgen, die Versionsnummern dürfen sich durch das Tuning nicht ändern.

Ein Downgrade nach dem Rückruf auf die alte (vorherige) Software ist sicher möglich, würde dann aber beim nächsten Mal dazu führen, dass man keinen neuen TÜV bekommt :-(

Kann das irgendjemand so bestätigen??

Zitat:

@ome-de schrieb am 22. Januar 2025 um 11:26:45 Uhr:


Ich habe kürzlich mit meinem DEKRA-Bekannten bezüglich des Rückrufes gesprochen. Die DEKRA / der TÜV wissen natürlich von dem Rückruf und seiner Aussage nach wird das Update bei der AU/HU auch explizit überprüft - d.h. also - kein Update - kein TÜV! Es werden wohl zwei Versionsnummern abgefragt, die sich durch das Update ändern.

Wenn also beim Tuner des Vertrauens irgendwas "optimiert" wird, dann muss das nach meinem Verständnis innerhalb dieser neuen Motorsoftware erfolgen, die Versionsnummern dürfen sich durch das Tuning nicht ändern.

Ein Downgrade nach dem Rückruf auf die alte (vorherige) Software ist sicher möglich, würde dann aber beim nächsten Mal dazu führen, dass man keinen neuen TÜV bekommt :-(

Kann das irgendjemand so bestätigen??

Das wäre natürlich richtig mies

Hey, mein A6 3.0 TDI Automatik hat das Update jetzt bekommen, bin dann direkt losgefahren, das was sich vom Fahrgefühl verändert hat ist dass der Wagen seine Gänge minimal länger behält aber sanfter schaltet wie davor. An der Leistung des Motors hat sich tatsächlich nichts verändert. Mal schauen was auf längere Zeit passiert, ich selber fahre viel gemischte Strecken, Kurz- und Langstrecken mit dem Wagen, kann sein dass DPF oder AGR schneller verkoken. Mal schauen was so passiert in der Zukunft. Der Wagen zieht gleich gut wie davor, deswegen kann ich mich eigentlich nicht beschweren.

Moin, schließe mich weitgehend der Beschreibung von qweqweqwe an.
Die Schaltschwellen sind wohl hochgesetzt worden und die Schaltvorgänge selbst kommen mir auch sanfter von.
Auch mein Drehzahlmesser hat deutlich weniger auf und ab's beim Gaswegnehmen. Auf der Bahn lief er auch gut.

Das gute Stück ist bei 400tkm plus mit Sicherheit stark verkokt und dadurch eh nicht mehr so spritzig wie mit einem sauberen System :-(
#### A6 4f 3.0 TDI Autom. Quattro aus 2006 #####

Also ich neu hier und habe hier gerade ein paar Kommentare gelesen zu dem Rückruf 23BK.
Ich habe da leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht.Ich habe meinen Audi A6 4F 3.0 TDI dort hingebracht und ja was soll ich sagen,der Anruf kam alles fertig super geklappt.Ich also hin und mein Auto geholt und wollte nach Hause fahren bis ich bemerkte das mein Auto keine Leistung mehr hat.Der hat ca 1 Kilometer gebraucht um auf 90km/h zu kommen.
Bin ich natürlich wieder hin und habe das Problem geschildert,da meinte der Meister wir lesen ihn mal aus! Gesagt getan...

1. Fehler Glühkerze defekt, 2. Fehler DPF zu maximal Grenze erreicht, 3.Fehler Saugrohrklappensteuerung defekt.
Und jetzt beginnt der Spaß das Autohaus hebt die Hände und behauptet das die Fehler angeblich vorher schon waren,ich also bei Audi angerufen und denen das geschildert auch mit dem bezüglichem Schreiben wo genau die Dinge unten drin stehen! Jetzt wollen die sich kümmern und mit dem Autohaus Kontakt aufnehmen dass das alles gemacht wird.

Mir wurde direkt beim "Freundlichen" gesagt, daß sich eh keiner etwas davon annimmt, wenn etwas kaputt geht nach dem update und ich als Kunde beweisen muss, daß es vorher nicht kaputt war.
Er meinte auch, so ein Gutachten würde um die 8000€ kosten und fragte, ob ich eine Rechtsschutz hätte.
Das sind mafiöse Züge, die Audi hier an den Tag legt und für mich ist die Entscheidung gefallen: NIE WIEDER AUDI/VW.

Danke DUH, danke.

Zitat:

@BastiA64F schrieb am 28. Januar 2025 um 12:21:59 Uhr:


Also ich neu hier und habe hier gerade ein paar Kommentare gelesen zu dem Rückruf 23BK.
Ich habe da leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht.Ich habe meinen Audi A6 4F 3.0 TDI dort hingebracht und ja was soll ich sagen,der Anruf kam alles fertig super geklappt.Ich also hin und mein Auto geholt und wollte nach Hause fahren bis ich bemerkte das mein Auto keine Leistung mehr hat.Der hat ca 1 Kilometer gebraucht um auf 90km/h zu kommen.
Bin ich natürlich wieder hin und habe das Problem geschildert,da meinte der Meister wir lesen ihn mal aus! Gesagt getan...

1. Fehler Glühkerze defekt, 2. Fehler DPF zu maximal Grenze erreicht, 3.Fehler Saugrohrklappensteuerung defekt.
Und jetzt beginnt der Spaß das Autohaus hebt die Hände und behauptet das die Fehler angeblich vorher schon waren,ich also bei Audi angerufen und denen das geschildert auch mit dem bezüglichem Schreiben wo genau die Dinge unten drin stehen! Jetzt wollen die sich kümmern und mit dem Autohaus Kontakt aufnehmen dass das alles gemacht wird.

Bei mir genau der gleiche Fall.

Auch 2 Glühkerzen verölt, AGR und Stellklappenproblem, Lambdasonde-Fehler, Differenzdrucksensor-Problem und DPF scheint zu zu sein.

Autohaus hat beim Verbraucherschutz bisher nur eine Ablehnung bekommen.

Mein Auto steht seit dem 13.01. bei Audi in Mannheim und ein Ersatzwagen wird auch nicht übernommen.

Guten Morgen, so ich habe gestern den Anruf von Audi bekommen.
Nun was soll ich sagen außer das ich mein Telefon wahrscheinlich am liebsten zerbrochen hätte.Das Ergebnis von dem ganzem ist das Audi nicht einen Cent übernimmt und ich auf den ganzen Kosten sitzen bleiben soll...sprich ich brauche einen neuen DPF und eine neues Saugrohr weil die Klappen wahrscheinlich defekt sind bzw hängen.
Das Fazit von dem ganzem ist du bringst dein Auto dort hin was wohlgemerkt läuft und auch seine Leistung hat und sollst nach 2 Tagen einen Schrotthaufen wieder abholen!! Ich habe denen gesagt das ich die ganze Sache über einen Anwalt laufen lassen werde!

Boah. WTF!!!

Ich wünsche dir und allen anderen viel Glück!

Zitat:

@BastiA64F schrieb am 1. Februar 2025 um 09:03:49 Uhr:


Guten Morgen, so ich habe gestern den Anruf von Audi bekommen.
Nun was soll ich sagen außer das ich mein Telefon wahrscheinlich am liebsten zerbrochen hätte.Das Ergebnis von dem ganzem ist das Audi nicht einen Cent übernimmt und ich auf den ganzen Kosten sitzen bleiben soll...sprich ich brauche einen neuen DPF und eine neues Saugrohr weil die Klappen wahrscheinlich defekt sind bzw hängen.
Das Fazit von dem ganzem ist du bringst dein Auto dort hin was wohlgemerkt läuft und auch seine Leistung hat und sollst nach 2 Tagen einen Schrotthaufen wieder abholen!! Ich habe denen gesagt das ich die ganze Sache über einen Anwalt laufen lassen werde!

Guten Morgen Basti,

Ich habe gestern auch mit Audi AG telefoniert.
Sie meinten dass sie bereits mit dem AUDI Autohaus in Mannheim gestern telefoniert haben und grundsätzlich einheitlich deutschlandweit ALLE Anfragen und Beschwerden abwehren, bzw. die Sachbearbeiter bei der AUDI AG-Hotline dies von der oberen Instanz so mitgeteilt bekommen haben.

Ein Kumpel hat bei der AUDI AG eine ASP aufgemacht und meinen Fall intern mal weitergeleitet. Was genau dabei herauskommt wird sich zeigen.

Bei wem war es denn noch so wie bei Basti und mir am Fahrzeug, dass die Bauteile und Fehler erst nach dem UPDATE auftraten ?

Ich würde gerne eine Sammelklage mit meinem Anwalt anstoßen.

@BastiA64F schreib mir mal ne Nachricht bitte

Ich würde darauf bestehen das vor dem update der ist zustand festgestellt wird incl komplettem Fehlerspeicherauszug. Dann hat man was in der Hand

Deine Antwort
Ähnliche Themen