1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Rücklichter gehen nicht,

Rücklichter gehen nicht,

VW Golf 3 (1H)

Hallo Schrauber,

Beide Rüchleuchten gehen nicht. Beide Birnen sind es nicht ( habe sie getestet ) , Die Sicherungen Nr 6 Heckleuchte links und Nr 7 ( Heckleuchte rechts ) sind es auch nicht.

Es kommt kein Strom. Habe auch das berühmte Massen-Kabel gefunden. Es ist gut angebracht.
Habe einige Threads deshalb gelesen und festgestellt dass das Massenkabel oft das Problem ist.

Jedoch gehen Blinker, Bremsleuchte, Nebelschlussl., und Rückfahrscheinwerfer perfekt.

Und diese sind auf der Platine mit der gleichen Masse angeschlossen.

Habe mir beide Platinen genau angesehen. Die sind gut.

Die masse kann´s also auch nicht sein.

Hat noch jemand ´ne Idee ?

Gruss aus Andalusien.

Horst

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle:>

ich konnte den Fehler jetzt finden: War oxidierte Steckkontakte hinter dem Sicherungskasten.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe

18 weitere Antworten
18 Antworten

...kontrollier mal alle Stecker hinter der Relaisplatte ...diese müssen alle eingerastet und verriegelt sein....😉😉😉

Hmm der "Rückfahrschalter" vom Getriebe würde ich mal testen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Hmm der "Rückfahrschalter" vom Getriebe würde ich mal testen

...äähhmmmm ...beim TE gehts ums Rücklicht...nicht um die Rückfahrscheinwerfer...😰

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Hmm der "Rückfahrschalter" vom Getriebe würde ich mal testen
...äähhmmmm ...beim TE gehts ums Rücklicht...nicht um die Rückfahrscheinwerfer...😰

hoppla, wie peinlich *duckundwech*

Ähnliche Themen

Kein Problem, mir passieren auch Fehler. Wo geraspelt wird, fallen Späne.

Die RÜckfahrscheinwerfer gehen perfekt. Man kann die hiessen Birnen da aus dm Bayonetverschluss hausmachen und in die angeschalteten Lichter stecken, dann gehen sie wieder nicht.

Die Stecker sind alle gut eingerastet. Kontaktspray hat auch nichts genützt.

Bin wirklich auf der Suche nach einer neuen Idee, wo der Feher noch sein könnte.

...welche BJ hast du...? ich schau dann mal im Plan ob noch irgendwo eine Steckverbindung sitzt die event. korrodiert sein könnte...😉😉😉

Bj 97, mit 352.000 Km auf Spanischen Strassen.

Die Platinen waren voller Staub, absolut ungaublich, die Staubmengen, die da rauskamen.

Das Komische ist, das beide Ruecklicher nicht gehen.

Wo könnte das sonst noch sein. ?

Wenns nicht an der Platine liegt, dann messen ob am Stecker was ankommt, wenn nicht dann Leitung nach vorne verfolgen (Richtung Relais, Lichtschalter).
Hast du einen Schaltplan?

Zitat:

Original geschrieben von horstbodmer



Die Stecker sind alle gut eingerastet. Kontaktspray hat auch nichts genützt.

...hast du auch wirklich die Stecker auf der Rückseite der Relaisplatte oder auch ZE (Zentral Elektik) überprüft...kontaktspray sollte mann dort nicht benutzen... Die Relaisplatte selbst könnte in deinem Fall noch Defekt sein...

OK. Ich konnte auf einem Thread hier einen Russische Seite mit Schaltplänen finden.

http://www.volkswagen.msk.ru/index.php?p=page09

Hättest Du was auf Deutsch ?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von horstbodmer



Die Stecker sind alle gut eingerastet. Kontaktspray hat auch nichts genützt.
...hast du auch wirklich die Stecker auf der Rückseite der Relaisplatte oder auch ZE (Zentral Elektik) überprüft...kontaktspray sollte mann dort nicht benutzen... Die Relaisplatte selbst könnte in deinem Fall noch Defekt sein...

Habe nur die Stecker auf der herausnehmbaren Platinen an Ruecklichtern nachgesehen. Sind in Ordung.

Vorne weiss ich nicht, wo ich suchen soll.

....vorne im Fahrerfußraum...hinter den Sicherungen....jetzt KLAR...🙄

Funktioniert das Parklicht denn (Blinkerhebel li oder re mit Zündung aus)?

Wenn ja könnte es möglicherweise auch der Lichtschalter sein?

Hallo an Alle:>

ich konnte den Fehler jetzt finden: War oxidierte Steckkontakte hinter dem Sicherungskasten.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen