Rücklicht Komis
😕 😕 😕 Rücklicht funktioniert nicht ?????
Leichtimttel Sicherung und Schalter am Getriebe sind OK ! (Vermute ich da siehe unten)
An der Fassung vom Rücklicht kommen kanpp 12V an
kurios dreh ich ne birne ein leuchtet nischt und die Spannung bricht auf 0.2V zusammen.
Verdindung zur Masse = 0,2 Ohm Verbindung + Birne Rücklicht zum 1. Steckkontakt hinten links im Wagen hinter Verkleidung
ebenfals ca 0.2 Ohm
Blick net durch ????? was kann sein? besser was ist das vermutlich und was gann ich noch messen?
Danke
14 Antworten
warum schreibst du nicht in deinem anderen fred weiter?
...und dort wurden auch schon alle möglichkeiten genannt. ich tippe auf einen defekten rückfahrschalter im getriebe. der schalter sitzt oben am getriebe, 2-poliger stecker. zieh diesen mal ab und brück die kontakte mit einem geeigneten gegenstand...dann müsste das licht funktionieren.
dann den schalter erstetzen...
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
warum schreibst du nicht in deinem anderen fred weiter?...und dort wurden auch schon alle möglichkeiten genannt. ich tippe auf einen defekten rückfahrschalter im getriebe. der schalter sitzt oben am getriebe, 2-poliger stecker. zieh diesen mal ab und brück die kontakte mit einem geeigneten gegenstand...dann müsste das licht funktionieren.
dann den schalter erstetzen...
zu1. der Rest ist ja geklärt (defekte Kabel zur Heckklappe) wen auch net behoben (ersatzteile kommen )
Schalte ich in den Rückwertsgang kann ich ja 12V messen!!! Trozdem Schalter????
Danke
glaub mir, schon viele vor dir haben 12V gemessen aber eine prüflampe hat nicht geleuchtet...eine LED täte es vllt. gerade so.
wenn der übergangswiederstand im RFS zu hoch ist, wird das so nichts.
mach den stecker runter, brück ihn und schau nach der lampe...so kannst du einen defekt am schalter überprüfen/ausschliessen...
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
glaub mir, schon viele vor dir haben 12V gemessen aber eine prüflampe hat nicht geleuchtet...eine LED täte es vllt. gerade so.wenn der übergangswiederstand im RFS zu hoch ist, wird das so nichts.
mach den stecker runter, brück ihn und schau nach der lampe...so kannst du einen defekt am schalter überprüfen/ausschliessen...
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hab ebdlich Ansaugrohr und Luftfilterkasten emtfernt und kam an Den Rückfahrschalter sihe da gebrückt und echt hell 😁
So dan dazu noch 1 in net gibt es viele versionen einege mit 1mm Gewichdesteigung abdere mit 1,5 auch bauhöhe oder art unterscheiden sich welcher ist richtig wie find ich den passenden für mein TDCIß
2 hab kurz (wurd schon dunkel) versucht den zu lösen ging net, (Knarre und 22 nuss ) Tip?
Merci, tesekür ederim, hvala, gracie Danke
Ähnliche Themen
Hallo !
Hole dir den RFS beim FFH. Kostet ungefähr 15€.
Beim TDCi sollte es die kurze Ausführung sein.
Habe leider auch mal den falschen bestellt.
Gibt da wirklich zu viele falsche Angebote im I-Net.
Rund um den RFS alles sauber machen mit Bremsenreiniger und einem Tuch.
Danach gut WD40 verteilen. Ob mit Schlüssel oder Nuß wird keine Rolle spielen.
Ja nachdem, wie du ran kommst. Einfach kräftig drehen, aber Vorsicht, das er nicht abreisst.
Soll ja schon mal vorgekommen sein.
hi war heute beim freundlichen, Schalter kostet bei dem 21€, lohnt es sich dei anderen FFH im Ort zu Fragen?
Danke erst mal an alle
21€ sind ja mal ein schnäppchen fürn ford-teil...da lohnt sich das rumgurken kaum.
Schalter ist getauscht, Luftfilterkasten Luftschlauch und Batterie raus - leider keine 22mm lange nuss vorhanden , Rohrsteckschlüssel half auch net, und kein gekröpften 22 ringschlüssel , also mm weise mit Ring und Gabelschlüssel geschraubt,
tara nach viel mühe (ungeschick? etwas mehr: fehlendes passendes Werkzeug)
neuer Schalter drin = Rücklicht hell wie Stadionleuchte :-) 😁😁😁
?? 1 ?? das Gestenge unterm Schlter war zwar feucht aber Ölpegel war nicht zu sehen? OK oder fehlt mir da im Getriege Öl?
hotte erwaret das kurz unter dem Schalter Ölpegel ist.
??2 2 ??? im Innenraum hatte ich Kabel für PDC angeschlossen und den Halter für Erstehilfekasten enfernt: dahinter sieht man gut den Radkasten 😕😰 alarm !! unten steht ca 2-3mm Wasser , sauber und ohne Rost direkt unter entlüftungeklapp(?)
wo kan das herkommen? und was tun dagegen (ablauf bohren?)
Gruss an alle
der schalter badet nicht im öl. der getriebeölstand ist bei ca. 1/3 getriebehöhe. da du es sicher genauer wissen willst...es gibt in der schwarzen kunststoffbox vorn am getriebe in der linken oberen ecke (frontalansicht) eine kontrollschraube. der ölpegel sollte mind. 11mm unterhalb der schraube sein. zum testen schraube raus und mit einem gekröpften inbusschlüssel als peilstab testen.
das wasser hinter der entlüftungsklappe im heck kommt höchstwahrscheinlich auch genau durch diese ins fahrzeug...ich jedenfalls bin jedenfalls nach langer suche nach dem vermeintlichen leck zu keiner anderen erklärung gekommen. kenne allerdings auch nicht die neuralgischen punkte beim kombi...
anscheinend schliessen die klappen nicht 100%ig bei leichter verschmutzung, wodurch dann bei feuchter fahrbahn und offenem fenster die gischt angesogen wird. hab bei meinem bock schon seit geraumer zeit die kofferraumverkleidung draussen, jedoch konnte ich kein wassereinbruch mehr beobachten... 😕
Ist ein Diesel, hat keine schwarze Abdeckung vorne am Getriebe.
Die Feuchtigkeit kommt durch die Zwangsentlüfter, ist aber normal beim Turnier kein Problem.
War mal die Stossie ab, oder wurde hinten was verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ist ein Diesel, hat keine schwarze Abdeckung vorne am Getriebe.Die Feuchtigkeit kommt durch die Zwangsentlüfter, ist aber normal beim Turnier kein Problem.
War mal die Stossie ab, oder wurde hinten was verbaut
Hab auch keine Abdeckung gesehen.
Der hat mal vom Vorgänger eine Anhängerkuplung bekommen, Kabel geht hinten links unter Stossfänhger lang,
nehm also an der war ab.
Gruss Robert
Normal sind da links und rechts im Blech eine Öffnung, welche durch einen "Gummilappen" verschlossen ist. Dieser "Deckel" öffnet sich bei Überdruck im Wageninnern nach Außen, in Richtung in die Stossie.
Wenn so ein Verschluss nicht mehr richtig schliesst, oder ein "Fachmann" durch die Öffnung Kabel nach außen führt, dann kann bei Regen - Fahrt auch Gischt und Wasser rein.
Alles schon gehabt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Normal sind da links und rechts im Blech eine Öffnung, welche durch einen "Gummilappen" verschlossen ist. Dieser "Deckel" öffnet sich bei Überdruck im Wageninnern nach Außen, in Richtung in die Stossie.
Wenn so ein Verschluss nicht mehr richtig schliesst, oder ein "Fachmann" durch die Öffnung Kabel nach außen führt, dann kann bei Regen - Fahrt auch Gischt und Wasser rein.
Alles schon gehabt 🙂
DANKE
Das heist evet neue klappe und gut?
hab den eindruck die ist aus Plastik / gummi und Filtz dazwischen
Gruss Robbe
Ich nehme an, dass das Plastik / Gummi, oder aus was auch immer die Klappe ist, mit der Zeit altert, steifer wird.
Möglichkeiten, damit sie wieder richtig anliegt, gibt es viele:
Gewicht unten ran, oder von innen ein Gummiband.
Aber aufpassen, sie muss noch aufgehen, sonst hast Du immer feuchte Scheiben bei Regenfahrt, weil kein Luftaustausch mehr da ist.