rücklicht golf leiterplatte
so ich bräuchte mal eine teilenummer der leiterplatte des rechten rücklichtes der GB version zwecks vorhandener schaltung da für nebelrücklicht
56 Antworten
Himeno, geh etwas runter vom gas.
Das das ganze nur in verbindung mit dem entsprechenden Rücklicht ist (E-Nummer mit entsprechender kennzeichnung) ist, ist klar. ich geh mal runter schauen zu meinem, was rechts drauf steht in hinsicht auf prüfzeichen/ abkürzung rechts nsl.
Allerdings mal ernsthaft: wozu eigentlich 2. nsl? wie oft wird die nsl korrekt verwendet? -> sicherheitsforum, da gibts genug drüber, wann man sie verwenden soll und wann nicht und auch berichte drüber, wie was ist.
Und als bremsleuchte verwenden ist auf jeden fall illegal, da das kürzel auf dem Lampenkörper besagt, das es NSL ist und keine bremsleuchte.
ach so nur mal eins! es müßen überhaubt nicht alle kammern ein e zeichen haben!!!
sonst müßte ich bei bei mir aus dem oktavia und dem civic die rücklichter (orginalen) komplett ausbauen!! die haben ein einziges E zeichen drau und das wars!
p.s. für den golf 1 gibt es überhaupt keine orginalen rücklichter wo ein E auf der NSL kammer ist die eintragung ist aber trotzdem zulässig!
anscheinend gabs wiedermal eine novellierung. war gerade nachschauen, es ist nicht mehr jede kammer einzeln beschriftet, sonder wie du sagst, nur eine e-nummer und gut so.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy1983
ach so nur mal eins! es müßen überhaubt nicht alle kammern ein e zeichen haben!!!
sonst müßte ich bei bei mir aus dem oktavia und dem civic die rücklichter (orginalen) komplett ausbauen!! die haben ein einziges E zeichen drau und das wars!
p.s. für den golf 1 gibt es überhaupt keine orginalen rücklichter wo ein E auf der NSL kammer ist die eintragung ist aber trotzdem zulässig!
das ist wenn alle kammern gleich sind bei meinen klarglas sind auch nur 2 drauf einmal für weisse kammern und einmal für rote und jeweils die buchstaben für die verwendung und zulassungsnummer. die orginalen rückleuchten des g2 haben auf jeder kammer ein zeichen weil die alle unterschiedlich sind
@merlin ich hab rot weisse klarglas dran da siehst du die birnen da ist es besser in der rechten brine drin zu haben und ausserdem ist da auch die rechte zugelassen somit kann ich se ja betreiben
Ähnliche Themen
hab ich auch dran, bin gerade extra wegen dir 😁 90 stufen runter und wieder rauf gerannt, um zu schauen, wie es aussieht wegen den Lampen. Habe allerdings auch dieselben drauf wie du, da sieht man wie du sagst nichts. Allerdings wenn alle kammern gleich sind, könnte man ja theoretisch auch die NSL als bremsleuchten mishandeln, oder? spricht ja dadurch dann nichts dagegen?
doch manipulation der bauartgeprüften teile durch veränderung der leiterbahnen und kabel ausserdem ist das nrl kleiner als das bremslicht und dann nicht mehr von der seite sichtbar
meinte zusätzlich als 4. und 5. Bremslicht. das die normalen Bremslichter aussen sind, ist schon klar.
da spricht dann ein gesetz dagegen das etweder ein drittes bremslicht zusätzlich oder 2 weitere die in den oberen ecken der heckklappe angeordnet werden müssen nur zu den orginalen erlaubt sind. die idee hatte ich auch schon abe rin form vom helleren bremslich bei vollbremsung
suppi, danke, ich glaube jetzt haben wir schön langsam alle möglichkeiten der lichtmanipulation an den Heckleuchten ausgeschlossen. Naja, mir reichen eh die drei bremsleuchten.
dann erklär mir mal bitte wie z.b. bei autos vor ´90 wo kein nebelschlusslicht plicht war eine nachrüstung (erlaubter weise) vollzogen wurde!
es gab übrigens auch golf 2 die an der linken seite die leiterbahn gefehlt hat, und da wurde in den 80´ern direkt von vw auch nur mit nem kabel und nem schalter nachgerüstet! (genau wie beim einser) da hatte zwar das rücklicht (im gegensatzt zum einser) ein E zeichen auf der kammer wurde jedoch trotzdem vom tüv abhenommen und eingetragen, soviel zur manipulation!
infos stammen von einem vw schrauber der schon über 30 jahre in nem VW autohaus arbeitet!
Mal langsam und zusammenfassend:
- Eine E-Kennzeichnung jeder einzelnen Kammer ist nicht notwendig.
- Die Verwendungskennzeichnung (wie hier von Himeno schon schön ausführlich beschrieben) ist auf jeden Fall notwendig.
- Die Standard-Rückleuchten rechts in D haben keine Kennzeichnung der Nebelschlußleuchte (Wer's nicht glaubt, soll hinter seinem Golf knien gehen!). Der Reflektor ist matt und nicht glänzend wie der linke und die Öffnung ist mit einer herausbrechbaren Platte verschlossen.
- Der Lampenträger (zumindest alle seit BJ '89) für das rechte Rücklicht hat den Anschluß für eine Nebelschlußleuchte vorbereitet und kann mit Hilfe eines ~1m Drahtes mit 2 Flachsteckkabelschuhen 6.3mm dran aktiviert werden.
- Bei Verwendung eines Leuchtmittels zu einem anderen als dem durch seine Kennzeichnung vorgeschriebenen Zweck führt zur Erlöschung der BE.
Und nun zum praktischen Teil: Bei einem Besuch beim TÜV habe ich dieses Thema mal angesprochen. Aussage des Prüfers: Eine zweckfremde Verwendung der Leuchten ist unzulässig (NSL als Bremslicht o.ä.). Die Aktivierung der rechten Nebelschlußleuchte ist jedoch in seinen Augen unbedenklich, da
a) 2 Nebelschlußleuchten zulässig sind und
b) die rechte Leuchte dank mattem Reflektor eine geringere Leuchtkraft besitzt als die linke und somit eine unzulässige Blendwirkung über das Maß von 2 originalen Nebelschlußleuchten hinaus dadurch ausgeschlossen ist.
Das mit der verwendungskennzeichnung stimme ich dir zu, allerdings war meine originale Rückleuchte mit einem ordentlichen Reflektor ausgerüstet, hersteller war hella.
Vielleicht haben sie es aufgegeben, 2 Produktionslinien nur wegen den doofen deutschen Rücklichtern laufen zu lassen...
Meine Info zu den Lampenträgern mit NSL-Leiterbahn ab mind. '89 beruhen übrigens einfach nur darauf, daß ich bei allen Gölfen, die ich besaß, keiner unter BJ '89 war und ich bei jedem das rechte NSL aktiviert hatte. (Über den Draht mit der Diode und dem Bremslicht sage ich mal nix... 😉)
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Mal langsam und zusammenfassend:
- Eine E-Kennzeichnung jeder einzelnen Kammer ist nicht notwendig.
dies ist aber nur wenn die kammer mehrmals in diese baurt am lampenträger vorhanden ist aber net wenn die kamern alle unterschiedlich sind
als beispiel hier mal:
http://i21.ebayimg.com/04/i/06/0a/e9/eb_1_b.JPG
hier sind 2 verschiedene Kammerarten desweiterne gibts auch nur 2 e kennzeichen mit zulassungsnummer und kennbuchstaben
http://i14.ebayimg.com/01/i/06/15/e2/71_1_b.JPG
hier sind es wiederum 5 verschiedene kammern die jeweils ihre eigene zulassung brauchen
sonst ist alles richtig abe rmeiner ist baujahr 1990 und da fehlt mehr als nur der verbindungsdraht