Rücklicht bleibt an obwohl Fahrzeug abgeschlossen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

Lange Zeit hatte ich Ruhe mit meinem Baby, doch heute habe ich was seltsames beobachtet.
Ich ging raus und stellte fest das meine komplette Rückseite beleuchtet ist.
Vorne war alles aus. Ich hab das Auto paar mal auf und zugeschlossen doch es blieb weiterhin an. Sicherung gezogen und wieder rein, blieb anschließend aus.
Jetzt geht plötzlich garkein Licht mehr an, wenn ich das Auto auf und zu schließe.

Masseverbindung wurde schon vor langer Zeit gelegt bei den Rückleuchten.

Hat jemand schon Probleme in der Art gehabt?

Bedanke mich für Hilfestellung.

41 Antworten

Zitat:

@MB_PS238 schrieb am 9. September 2020 um 10:47:19 Uhr:



Zitat:

@Crizz schrieb am 9. September 2020 um 10:40:27 Uhr:


Auf nen Schalter ? Denke der wird unter Verschleißteile verbucht werden. Gerade beim VorMopf aufgrund des Alters.

Und wenn es eine Unterlegscheibe ist......
Sowas gehört für mich zur Qualitätspolitik eines Premiumherstellers!

Flex tauscht auch Teile auf Kulanz bei 7 Jahre alten Maschinen aus....

Bj. 06 sind aber 14 Jahre, nicht 7...

Zitat:

Aber naja, dann greife ich mal in die Tasche und gebe 175€ für einen defekten Schalter aus, der sowieso nie von mir benutzt wird, weil mein Licht immer an ist, sobald der Motor an ist....

Immer wenn mein Lichtschalter mal spinnt, drehe ich den Schalter mehrfach zügig von Anschlag zu Anschlag, dann hab ich wieder ~1 Jahr Ruhe.

Ist billiger als ein neuer Schalter.

Das funktioniert aber auch nicht ewig.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 9. September 2020 um 12:09:55 Uhr:


Hast du geschrieben Baujahr 2006?? Da wenn du nur nach Kulanz fragst lachen die dich aus. Ich meine das Auto ist 14 Jahre alt. Was erwartest du?
Bei der Sicht und Denkweise darf man keine c Klasse fahren.

Ja gebaut wurde sie am 19.12.2006.

Manche Hersteller geben lebenslange Garantie und tauschen auf Kulanz.

Ich fahre eine C-Klasse aus anderen Gründen, unter anderem weil ich einfach super zufrieden bin.
Mir gehts nicht ums Geld, sondern einfach um die Qualitätspolitik dieser Hersteller

Es werden ja auch 75% Kulanz auf eine Steuerketten-Erneuerung (plus Nockenwellenversteller und Gleitschienen) vom Stern gegeben und das bei einem W204 BJ 2010.

Wieso nicht auch bei einem Lichtschalter, bei dem der Fehler in zig Autos auftritt und alle schon vorher wissen, was das Problem ist.
Das sind Kinderkrankheiten die der Hersteller ausmerzen muss, weil er nicht nach seinem Qualitätsstandard gearbeitet hat.

Ich gebe gerne das Geld aus. Nicht falsch verstehen, aber über eine Kulanz und Fehlereingeständnis des Herstellers ist auch nichts einzuwenden, oder?

Bei der Modellpflege ist der Lichtschalter geändert. Da hört man wenig von Problemen. Die Hersteller gehen heute von anderen Laufzeiten aus. Da wenn ein Auto 10 Jahre ist soll der Kunde ein neues kaufen. Heute geht es nur noch um den Profit, sonst nichts. Ansonsten interresiert sich keiner für den Kunden. Solange du zahlst ist es gut, wenn du maulig wirst juckt es die nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 9. September 2020 um 12:46:23 Uhr:


Bei der Modellpflege ist der Lichtschalter geändert. Da hört man wenig von Problemen. Die Hersteller gehen heute von anderen Laufzeiten aus. Da wenn ein Auto 10 Jahre ist soll der Kunde ein neues kaufen. Heute geht es nur noch um den Profit, sonst nichts. Ansonsten interresiert sich keiner für den Kunden. Solange du zahlst ist es gut, wenn du maulig wirst juckt es die nicht.

Demnach haben die ja nachgebessert und wissen, dass deren Schalter Fehlerhaft war bzw. sein könnte.
Das wäre ein Grund für Kulanz bei mir!

Aber ja du hast leider recht. So ist es leider :/

Der schalter ist anders wegen andere Funktionsweise des Lichts 🙂🙂. Kann man das Licht (auf 0) ja auch nicht mehr Ausschalten.
Also so viel Text wegen einen Schalter. Wirklich?

Ja, aber er funktioniert dennoch.
Meiner steht dauerhaft auf 0 und dennoch habe ich ab und an Wackelkontakte...

Sorry, ich wollte niemanden zu spamen.

Auch beim Vormopf gab es schon den Lichtschalter ohne 0 Stellung. Meiner ist BJ 10 2010 und hat keine 0 Stellung mehr. Da hoffe ich doch mal das ich schon den besseren drin habe. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 9. September 2020 um 14:05:23 Uhr:


Auch beim Vormopf gab es schon den Lichtschalter ohne 0 Stellung. Meiner ist BJ 10 2010 und hat keine 0 Stellung mehr. Da hoffe ich doch mal das ich schon den besseren drin habe. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Ja hat meine Freundin bei ihrem auch.
Sie hat bisher keine Probleme.

Dafür war die Steuerkette bei 100.000Km dran, aber wie schon erwähnt, da hat der Stern 75% von der Gesamtrechnung aus Kulanz übernommen.

Deswegen habe ich es bei nem Lichtschalter auch erwartet 😁

Steuerkette war bei meinem auch bei 140 000km fällig. Hat der Händler bezahlt bei dem ich den Schlitten gekauft habe. Lichtschalter funktioniert noch einwandfrei. Ich klopfe auf Holz

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 9. September 2020 um 15:10:54 Uhr:


Steuerkette war bei meinem auch bei 140 000km fällig. Hat der Händler bezahlt bei dem ich den Schlitten gekauft habe. Lichtschalter funktioniert noch einwandfrei. Ich klopfe auf Holz

Wird bestimmt schon halten 🙂

Wie gesagt:"Die Hoffn........................"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen