Rückleuchten und Nebelleuchten ohne Funktion, Birnen io

Mercedes Vito W639

Hallo zusammen,
mir ist folgendes Missgeschicke passiert: als ich ein Boot aus dem Wasser ziehen wollte hat die Handbremse versagt und der Wagen rollte rückwärts ins Wasser. Das Wasser stand bis zu den Rückleuchten. Nunja, Boden raus genommen und Heizlüfter rein, Auto ist trocken und bis jetzt kein modriger Geruch (nach 2 1/2 Wochen, toi toi toi).
Problem ist jetzt, das die Rückleuchten nacheinander ausgefallen sind, als ich das bemerkte schaltete ich die Nebelleuchten an, diese waren dann nach 2 Stunden auch ohne Funktion.
Die Birnen sind gewechselt, Blinker, Stopplicht und Rückfahrlicht funktioniert einwandfrei, Rücklichter und Nebel ohne Funktion. Steuergerät gibt auch entsprechende Fehlermeldung.

Nun die Frage: gibt es weiter vorn im Fahrzeugboden noch eine Steckverbindung außer der ganz hinten die evtl voll Wasser ist und einen Kurzschluss produziert? Oder ist das Lichtsteuerteil hinüber? Kann man das irgendwie überprüfen? Bin wirklich aktuell sehr ratlos und gerade in Italien unterwegs, natürlich nur tagsüber.

Freue mich über jeden Rat! Danke im voraus.

LG Marcus

Beste Antwort im Thema

Na toll jetzt hab ich es auch die Bilder MB-Anlage sind gar nicht von dir all so doch die Nachrüstung drin. Dann ist es aber ganz einfach geh an die Rückleuchten ran zieh an dem Kabel da muss dann ein Y-Stück sein abziehen und die MB-Kabel auf die Leuchten stecken.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hat funktioniert! Leute Danke für die Hilfe! Jetzt fahr ich bei Dunkelheit wieder sicher ??

Und was ist mit deinem Bootsanhänger, wenn deine AHK-Steckdose jetzt stromlos ist?

Der ist doch „untergegangen“.... 😰

Beim Ent- und Beladen fährt man mit einem Bootsanhänger fast immer ins Wasser unters schwimmende Boot. Deswegen sollte man ja auch, wenn nicht schon drin, immer wasserdichte Radlager verbauen.

Ähnliche Themen

Bloss was bringen wasserdichte Radlager, wenn einem das Auto vollläuft??? Das verhindert nur ein Kran. 😉

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:39:59 Uhr:


Und was ist mit deinem Bootsanhänger, wenn deine AHK-Steckdose jetzt stromlos ist?

Das ist ein Hafentrailer ohne Straßenzulassung, da spielt das keine Rolle.

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:47:20 Uhr:


Beim Ent- und Beladen fährt man mit einem Bootsanhänger fast immer ins Wasser unters schwimmende Boot. Deswegen sollte man ja auch, wenn nicht schon drin, immer wasserdichte Radlager verbauen.

Jetzt hab ich ein bisschen Angst, die Radlager vom Vito sind wahrscheinlich nicht wasserdicht oder? Kann mir da noch was schlimmes blühen oder ist da so viel fett drin,dass kurz Unterwasser nicht stört?

Wenn es viel regent, sind die Strassen unter wasser. Da sol nen Radlager also nass werden. Ich sehe da keine Probleme.

So lange die Radlager nicht unmittelbar nach einer langen Fahrt im kalten Wasser stundenlang gekühlt werden passiert nix 😉

Die Radlager vom Vito sind aber auch Kombilager und
beidseitig mit Dichtscheiben versehen, so wie bei 2RS-Lager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen