Rückleuchten
Hallo an alle! 🙂
Hat schonmal jemand unter Euch versucht, die verblichenen Rückleuchten auzufrischen und kann mir sagen, ob und wenn ja wie das funktionieren könnte? Ich muss da jetzt langsam mal ran. Im Zweifel austauschen, aber es gibt in der Bucht jemanden, der ein Auffrischen anbietet. Allerdings weiß ich nicht, was davon zu halten ist.
VG
Beste Antwort im Thema
Fakt ist, beim lasieren erlischt die Typgenehmigung der Rückleuchten da die Prüfzeichen in den meisten fällen nichtmehr sichtbar sind.
Das Abschleifen und mit Klarlack überlackieren ist eigentlich auch schon icht so ganz legal, allerdings bleibt die Sichtbarkeit erhalten.
Sprich: Kachelt dir einer in die Kiste und sagt "Ja ich hab das Licht nicht richtig gesehen" bist du dran, da dein Fahrzeug keine ABE mehr hat, genauso kann man dir in einer Polizeikontrolle das Fahrzeug stilllegen oder dir eine Mängelkarte mit Bußgeld (3 Punkte 80 €) ausstellen, da deine Beleuchtungsanlage nichtmehr der STVZO entspricht.
Btw für das Geld bekommst du auch ansehnliche Rückleuchten vom V70 oder 850 (ab 1996) womit du dir keinerlei ärger einhandelst.
MfG und Frohes Fest Kevin
36 Antworten
Mein "Wundermittel" ist leider leer und die Pulle bereits entsorgt, aber ich glaube das wars:
http://www.ebay.de/.../301028340714?...
Ich habe den Tipp von Hendrik (CervIII), er weiß sicher obs das wirklich war
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Mein "Wundermittel" ist leider leer und die Pulle bereits entsorgt, aber ich glaube das wars:http://www.ebay.de/.../301028340714?...
Ich habe den Tipp von Hendrik (CervIII), er weiß sicher obs das wirklich war
Ja das Zeugs ist es, ist wirklich gut und hält recht lange, ich mach das 2-3x im Jahr und gut ist
Sehr schön, bestelle ich nach den Weihnachts Feiertagen. Besten Dank für den hervoragenden Tip. Der Danke Klick ist erfolgt. Genau so was hatte ich gesucht und dank dem Forum nun gefunden.
masabi😁
Ich habe eine Modellbaufirma und wir verarbeiten sehr viel Acrylglas. Zum Polieren von Hand benutzen wir die Acrylpaste von Rot-Weiss. Für die Maschinenpolitur nehmen wir Festpasten von Unipol.
Wenn man bei den Rückleuchten die E-Zeichen ausspart, würde ich mir auch weniger Gedanken um die Zulässigkeit machen. Hauptsache, der Kunststoff ist wieder durchsichtig...
Für die Pflege von Kunststoffteilen (aussen) am Auto ist Koch PlastStar das beste Mittel, welches ich kenne. Evtl. am Anfang mehrmals auftragen bis der Kunststoff "gesättigt" ist.
Gruss,
Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
Für die Pflege von Kunststoffteilen (aussen) am Auto ist Koch PlastStar das beste Mittel, welches ich kenne. Evtl. am Anfang mehrmals auftragen bis der Kunststoff "gesättigt" ist.
Hört sich gut an. Werde ich mal ausprobieren. Sonax etc. brachte bei mir nur kurzzeitig Besserung.
Das Mittel von Sonax aus meinem Link ist ja auch zum Schwärzen der Kunststoffteile und nicht für die Rückleuchten 😁😁
Oh verdammt, und ich hab das Zeug immer zum (an)schwärzen meiner Arbetskollegen benutzt...
Hat auch nicht geklappt.
Markus