Rückleuchten lasieren
.....weiß jemand ob es eine alternative dafür schon gibt? Ich möchte unbedingt leicht schwarze Rückleuchten haben, aber ohne lasieren geht das leider nicht!
Ich weiß das der Tüv das nicht abnimmt, die Betriebserlaubnis bzw. dann auch der Versicherungsschutz erlischt, und man dadurch nur ärger haben kann. 🙂 Hat jemand schon schwarze Rückleuchten am Insignia gesehen?
Das sieht bestimmt gut aus!
Ich habe mal bilder von einem Astra reingestellt wo man den Unterschied sehen kann.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
hab ich auch, vorne 20% folie und hinten 96% folie 🙂Zitat:
Original geschrieben von engsen
son quatsch habe ich auch gar nicht vor.Nur einen kleinen hauch von schwarz,das dass kaum was bei dem eigentlichen licht beeinflusst.
Habe meine Seitenscheiben vorne auch leicht getönt, damit das zum restlichen Auto passt😉
(siehe bild)Auch nicht erlaubt, aber trotzdem optisch besser, und so habe ich das auch mit den Rückleuchten vor....wie gesagt nur einen leichten touch damit ein weicher übergang entsteht🙂
lg
Auch wenn du vorne Folie mit einem Tönungsgrad von nur 20% eingebaut hast bleibt es dennoch illegal. Die vorderen Scheiben dürfen maximal zu 30% getönt werden, und diese 30% werden schon fast mit den Originalscheiben erreicht.
Zumindest ist das bei meinem Vectra so, da steht sogar auf den Seitenscheiben der Tönungsgrad in % drauf
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mark29
nö, hab bloß mal auf der Autobahn nachts plötzlich 2 Kerzen 0,3m vor mir erkannt- stellte sich als 3er mit Spraydosentuning heraus- war aber weg wo von der Bremse ging... da war wieder alles ganz schwarz- die Kiste war auch noch mattschwarz lackiert!
son quatsch habe ich auch gar nicht vor.Nur einen kleinen hauch von schwarz,das dass kaum was bei dem eigentlichen licht beeinflusst.
Habe meine Seitenscheiben vorne auch leicht getönt, damit das zum restlichen Auto passt😉
(siehe bild)
Auch nicht erlaubt, aber trotzdem optisch besser, und so habe ich das auch mit den Rückleuchten vor....wie gesagt nur einen leichten touch damit ein weicher übergang entsteht🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Lichttechnische Einrichtungen die am Fzg. verbaut sind, sowohl vorgeschriebene als auch zulässige dürfen in der Funktion und Position nicht verändert sein und benötigen eine Betriebserlaubnis.
Eben. Und zwar eine Bauartzulassung (E-Prüfnummer) auf Basis eines lichttechnischen Gutachtens.
Zitat:
warte mal 2-3jahre ab, bis die kiste für rd. 5000 auffm gebrauchtmarkt zu haben ist!
Genau.
Gruß Lifeforce
Zitat:
Original geschrieben von engsen
son quatsch habe ich auch gar nicht vor.Nur einen kleinen hauch von schwarz,das dass kaum was bei dem eigentlichen licht beeinflusst.Zitat:
Original geschrieben von mark29
nö, hab bloß mal auf der Autobahn nachts plötzlich 2 Kerzen 0,3m vor mir erkannt- stellte sich als 3er mit Spraydosentuning heraus- war aber weg wo von der Bremse ging... da war wieder alles ganz schwarz- die Kiste war auch noch mattschwarz lackiert!Habe meine Seitenscheiben vorne auch leicht getönt, damit das zum restlichen Auto passt😉
(siehe bild)Auch nicht erlaubt, aber trotzdem optisch besser, und so habe ich das auch mit den Rückleuchten vor....wie gesagt nur einen leichten touch damit ein weicher übergang entsteht🙂
lg
hab ich auch, vorne 20% folie und hinten 96% folie 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
hab ich auch, vorne 20% folie und hinten 96% folie 🙂Zitat:
Original geschrieben von engsen
son quatsch habe ich auch gar nicht vor.Nur einen kleinen hauch von schwarz,das dass kaum was bei dem eigentlichen licht beeinflusst.
Habe meine Seitenscheiben vorne auch leicht getönt, damit das zum restlichen Auto passt😉
(siehe bild)Auch nicht erlaubt, aber trotzdem optisch besser, und so habe ich das auch mit den Rückleuchten vor....wie gesagt nur einen leichten touch damit ein weicher übergang entsteht🙂
lg
Auch wenn du vorne Folie mit einem Tönungsgrad von nur 20% eingebaut hast bleibt es dennoch illegal. Die vorderen Scheiben dürfen maximal zu 30% getönt werden, und diese 30% werden schon fast mit den Originalscheiben erreicht.
Zumindest ist das bei meinem Vectra so, da steht sogar auf den Seitenscheiben der Tönungsgrad in % drauf
vorn sind nur transparente zulässig- einbruchhemmend... das ist auch der einzige Grund warum ich darüber nachdenke vorn komplett transparente reinzumachen... Wir fahren öfters nach Italien...
Selbst da wäre ich mir nicht so sicher. Meine mal was gelesen zu haben, dass die Sicherheitsfolien nur für Einsatzfahrzeuge und Sonderzulassungen zulässig wären, schließlich kommt im Falle eines Unfalles man damit unter Umständen nicht mehr aus dem Fahrzeug bezw. behindert dadurch die Feuerwehr oder den Notarzt.
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Selbst da wäre ich mir nicht so sicher. Meine mal was gelesen zu haben, dass die Sicherheitsfolien nur für Einsatzfahrzeuge und Sonderzulassungen zulässig wären, schließlich kommt im Falle eines Unfalles man damit unter Umständen nicht mehr aus dem Fahrzeug bezw. behindert dadurch die Feuerwehr oder den Notarzt.Johannes
also sicherheitsfolie ist das nicht, da reicht ein kleiner schnitt mit dem messer..😉.....das dass aber genauso nicht erlaubt ist, wie rechtlich geschütze songs ausm netz saugen ist ja klar...😉
Es juckt aber auch keinen, da es ja im rahmen bleibt, bzw. gar nicht so auffällt.
Mich hat die polente auch schon angehalten, und nix dazu gesagt, und genauso wird es auch bei den lasierten Rückleuchten sein.
Es darf halt nicht übertrieben werden.!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Selbst da wäre ich mir nicht so sicher. Meine mal was gelesen zu haben, dass die Sicherheitsfolien nur für Einsatzfahrzeuge und Sonderzulassungen zulässig wären, schließlich kommt im Falle eines Unfalles man damit unter Umständen nicht mehr aus dem Fahrzeug bezw. behindert dadurch die Feuerwehr oder den Notarzt.Johannes
Das ist Quatsch. Mir haben das auch sämtliche Scheintöner erzählen wollen...im Falle eines Unfalles bla usw. Die wusste nur nicht, dass ich Rettungsingenieur bin. Fakt ist: Die Feuerwehr kommt überall rein. Die Frontscheibe aus Verbundglas wird einfach gesägt. Bei den Seitenscheiben sind wir froh, wenn die durch ne Folie zusammengehalten wird, denn so kann man sie ohne 1000 Glassplitter rausnehmen...die Glassplitter die beim Unfall entstehen, führen nämlich zu bösen Schnittverletzungen und wenn die Scheibe kaputt ist, können Arme oder gar der Kopf während eines Überschlages aus dem Auto zeigen, was meist ganz übel endet...daher seit froh, wenn die Scheiben drin bleiben. So eine Schutzfolie für die Seitenscheiben hält einfach nur das Glas beisammen. Wenn man reinkommen will, braucht man vllt. max. 30Sek länger ohne Spezialwerkzeug, 30Sek die bei einem Unfall eh da sind, eine Rettung dauert i.d.R. bis zu 30 min, aber für einen Einbrecher sind das eben 25Sek zuviel.
Einziger Nachteil: will man es 100% legal machen, muss man ein Gutachten erstellen lassen vom Tüv, dass die Folie noch das Mindestmaß an Licht durchlässt. Dafür braucht man ein spezielles Meßgerät, was es genau 1mal in Dtl. gibt. Mit 300€ + 150€ für die Folie muss man also rechnen. Das schreckt 95% der Kunden ab.
Also die Rennleitung sieht das eh nicht, aber mancher Tüv erkennt die Folie und dann gibts Stress.
mfG
Es gibt vollkommen transparente die zulässig sind (trifft halt nur auf einige zu)- gibts mit gültigen Teilegutachten/ABE- hab selbst schon einige davon eingetragen. Nein- es war kein zurückgezogenes Gutachten vom TÜV Österreich...
und- klar kann man da mit nem Messer reinschneiden- ist aber auch egal, weil derjenige dann ja offensichtlich nen Weg gefunden hat reinzukommen..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Das ist Quatsch. Mir haben das auch sämtliche Scheintöner erzählen wollen...im Falle eines Unfalles bla usw. Die wusste nur nicht, dass ich Rettungsingenieur bin. Fakt ist: Die Feuerwehr kommt überall rein. Die Frontscheibe aus Verbundglas wird einfach gesägt. Bei den Seitenscheiben sind wir froh, wenn die durch ne Folie zusammengehalten wird, denn so kann man sie ohne 1000 Glassplitter rausnehmen...die Glassplitter die beim Unfall entstehen, führen nämlich zu bösen Schnittverletzungen und wenn die Scheibe kaputt ist, können Arme oder gar der Kopf während eines Überschlages aus dem Auto zeigen, was meist ganz übel endet...daher seit froh, wenn die Scheiben drin bleiben. So eine Schutzfolie für die Seitenscheiben hält einfach nur das Glas beisammen. Wenn man reinkommen will, braucht man vllt. max. 30Sek länger ohne Spezialwerkzeug, 30Sek die bei einem Unfall eh da sind, eine Rettung dauert i.d.R. bis zu 30 min, aber für einen Einbrecher sind das eben 25Sek zuviel.Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Selbst da wäre ich mir nicht so sicher. Meine mal was gelesen zu haben, dass die Sicherheitsfolien nur für Einsatzfahrzeuge und Sonderzulassungen zulässig wären, schließlich kommt im Falle eines Unfalles man damit unter Umständen nicht mehr aus dem Fahrzeug bezw. behindert dadurch die Feuerwehr oder den Notarzt.Johannes
Einziger Nachteil: will man es 100% legal machen, muss man ein Gutachten erstellen lassen vom Tüv, dass die Folie noch das Mindestmaß an Licht durchlässt. Dafür braucht man ein spezielles Meßgerät, was es genau 1mal in Dtl. gibt. Mit 300€ + 150€ für die Folie muss man also rechnen. Das schreckt 95% der Kunden ab.
Also die Rennleitung sieht das eh nicht, aber mancher Tüv erkennt die Folie und dann gibts Stress.mfG
Alles klar, ich schrieb ja dass ich mir nicht sicher bin. Aber wenn du das weißt, dann glaub ichs dir mal, bei mir kommen eh keine Folien rein 😉
War auch nicht böse gemeint...😉
Aber diese Scheibenleute haben mich echt aufgeregt mit ihren Halbwissen...die sollten es eigentlich wissen.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Es gibt vollkommen transparente die zulässig sind (trifft halt nur auf einige zu)- gibts mit gültigen Teilegutachten/ABE- hab selbst schon einige davon eingetragen. Nein- es war kein zurückgezogenes Gutachten vom TÜV Österreich...und- klar kann man da mit nem Messer reinschneiden- ist aber auch egal, weil derjenige dann ja offensichtlich nen Weg gefunden hat reinzukommen..... 😁
Richtig....Foliatec Securlux...ABER dafür müsste die Scheibe auch vollkommen transparent sein...bei welchem Auto ist sie das? Ich kenne keins, wo keine Tönung mit drin ist. Und da gehts dann los mit Gutachten usw.
So, dann hol ich den Beitrag mal aus der Mottenkiste! :-)
Ein Bekannter sucht schon seit längerem nach getönten Heckleuchten für seinen Insignia.
Gibts denn da gar nichts neues???
Das Auto würde um Klassen besser aussehen, wenns dunkle gäbe.
Da schläft Opel und auch sämtliche Tuner!
Wärs ein VW gäbs sowas schon bevor er auf den Markt kommt... echt besch...eiden.
Gruß
Taz156
Bei VW sind die Rückleuchten auch bei fast jedem Modell gleich.
Aber wenn VW so viel besser ist, weil es bei denen schon vor dem neuen Modell dunkle Rückleuchten gibt, dann gibt es nur eine Lösung ... VW fahren und nicht solche Vergleiche aufstellen! 🙄
Ich stimme allerdings zu, dass dunkle Rückleuchten, wie beim Astra und Corsa ab Werk, dem Insignia auch recht gut stehen würden! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von taz156
So, dann hol ich den Beitrag mal aus der Mottenkiste! :-)Ein Bekannter sucht schon seit längerem nach getönten Heckleuchten für seinen Insignia.
Gibts denn da gar nichts neues???
Das Auto würde um Klassen besser aussehen, wenns dunkle gäbe.Da schläft Opel und auch sämtliche Tuner!
Wärs ein VW gäbs sowas schon bevor er auf den Markt kommt... echt besch...eiden.Gruß
Taz156
Hallo ! Weder OPEL noch sämtliche Tuner schlafen. Es muss sich für den Hersteller schließlich auch lohnen, für ein bestimmtes Modell getönte Rückleuchten auf den Markt zu bringen. Und da bekanntlich mehr VW´s als OPEL´s auf den Straßen rumfahren, kommen halt auch eher solche sachen für VW´s auf den Markt. Und für einen Insignia getönte Rücklichter auf den Markt zu bringen, lohnt sich sicher nicht. Denn ich behaupte mal, daß sich die wenigsten Insignia Fahrer getönte Rückleuchten kaufen würden. Es sich somit für denn Hersteller auch nicht lohnt.
Gruß, Stefan