Rückleuchten für Audi 80 B4 9/91 Limo

Audi 80 B3/89

Hallo Gemeinde,

ich muss im September zum TÜV. Ich habe in den inneren Heckleuchten (also in denen der Heckklappe) sowohl links als auch rechts Risse. Ich weiß nicht ob der TÜV das bemängelt, ersetzen muss ich sie aber so oder so weil sich bei stärkerem Regen immer Wasser in der Heckklappe sammelt. Also es sollen ganz stink normale Leuchten sein, kein Klarglas oder irgend ein andere "Tuning-Schnulli"!!!

Jetzt meine Frage: Wo bekomme ich die Dichtung bzw. eine entsprechende Dichtungsmasse her? Denn bei Ebay gibt es meist nur gebrauchte Heckleuchten und da ist vermutlich die Dichtung schon hinüber! Oder kann man auch Silikon aus dem Baumarkt verwenden? Wie ist eigentlich der Heckkleppenschlossausschnitt (komisches Wort ;-) ) abgedichtet?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!

18 Antworten

die sehen innen genauso aus,war nur nen beispielbild,an den mans genauer sehen kann 🙄

festgeschraubt sind sie natürlich auch noch,musst halt im kofferraumdeckel nach jeweils 4 M5-schrauben (SW8) schauen,die rechte seite lässt sich durchs schloss auch nen bissel usselig demontieren

Ich versteh grad die Problematik nicht von wegen Gläser tauschen. Also nur das Glas allein lässt sich nicht tauschen die Leuchte besteht aus zwei Teilen, Leuchte und Lampenträger und der ist nur eingeclipst. Das Schloss ist mit nem kleinen Gummiring abgedichtet und die Dichtschnur wird einfach nur in die Leuchte eingelegt

Zitat:

Original geschrieben von Flopsi1001


Wie bekommt man die Dichtung am besten gelöst? Mit Hitze???

Ja! Ich habs mit einem Foen gemacht.

Als erstes die Muttern von innen entfernen, muessten links 4 sein, rechts sind es 5. Dann haelt die Leuchte aber immer noch wie Bombe... Jetzt einfach mit dem Foen auf die Dichtschnur draufhalten. Als Hebelwerkzeug nimm nen grossen flachen Schraubendreher, ueber den du ein bis zwei Lagen Handtuch stuelpst (damits keine Kratzer im Lack gibt). Immer weiterfoenen und ab und zu mal hebeln, dauert je nach Foen ein paar Minuten bis man wirklich Hebeln kann... und irgendwann ist die Leuchte dann ab.

Dass man die Glaeser einzeln tauschen kann, waere mir neu - ich hab das ganze Ding getauscht (15 eur beim schrotthaendler). Hab deshalb auch nicht auf irgendwelche Klipse geachtet...

Die Dichtschnur kommt dann einmal ringsherum in eine dafuer gedachte Schiene. Passt wunderbar rein und ist eigentlich gar nicht so eklig wie immer beschrieben wird 🙂 Hab auch kostenlos nen Meter vom freundlichen Audihaendler bekommen.

Am Schloss war der Dichtring fest dran, wenn ich micih recht erinnere.

Hm, war jetz wohl ein bisschen zu ausfuehrlich, aber vielleicht hilfts ja wem anders...

Aaaaaalso ich habe da mal angerufen...

Folgerndermaßen:
Es handelt sich dabei um das Glas samt Kunststoffgehäuse, was ich als Lampenträger bezeichnet hätte. Der Lampentrager ist aber scheinbar die Fassung der Birnchen. Deshalb gab es da auch immer etwas "Missverstehen".

Somit gibt es das Glas allein ohne das Kunststoffgehäuse wohl nicht.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter

Danke trotzdem für eure Unterstüzung..

Wenn ich die Lampen getauscht habe werde ich ggfs. eine Erfahrungsbericht einstellen bzgl. Dichtung lösen, etc...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen