Rückleuchten ausbauen - WIE?
Hallo zusammen,
bei meinen Lichtumbau-Eskapaden (siehe Thread "H4 oder H7?"😉 sind nun auch die Rücklichter in meinen Fokus gerückt. Ich würde gerne die orangenen Serien-Blinkerbirnen gegen die Philips SilverVision tauschen.
Habe dazu versucht, die Rückleuchten, wie in der Anleitung beschrieben, auszubauen.
Dazu muß man im Kofferraum die Stofflasche der Verkleidung öffnen, mit der Hand hineingreifen und dort dann die Kunststoff-Flügelschraube rausdrehen.
Probleme: Erstens kommt man mit der Hand kaum an die Schraube, da die Öffnung in der Verkleidung ziemlich klein ist und zweitens ist die Schraube ziemlich schwergängig und die scharfkantigen Flügel schneiden schön in die Hände. Ich hab es NICHT geschafft, die Schraube zu lösen (und will garnicht wissen, wie schwer es erst ist, sie wieder anzuziehen).
Gibt es dabei irgendnen Trick oder spezielles Werkzeug?
Danke schonmal! 😉
Gruß
Cyberguy
Beste Antwort im Thema
Du hast brauchbare Informationen bekommen, mit denen Du nichts anfangen konntest - warum auch immer. Dein Nachkarten finde ich ungehörig. Vielleicht würde Deiner Meinung auch ein bißchen Ahnung guttun.
36 Antworten
@hapolo
die blauen BLinker sind zugelassen. sind von Osram DIADEM Blinker, sehen nur blau aus, blinken aber orange. Ich hab die Philips Silvervision, die sind m normale zuZstand silber udn blinken aber auch orange und sind zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
@hapolodie blauen BLinker sind zugelassen. sind von Osram DIADEM Blinker, sehen nur blau aus, blinken aber orange. Ich hab die Philips Silvervision, die sind m normale zuZstand silber udn blinken aber auch orange und sind zugelassen.
Die Silver-Vision Blinker habe ich hier auch schon liegen, es sieht so aus als wenn über dem orangenen nochmals Silber bedampft wurde, deswegen blinken sie auch orange, weil die Spiegelwirkung nur von außen silbrig ist, würdest du aus der Lampe schauen würdest du diesen Spiegeleffekt nciht haben. So was habe ich auch in der Haustür, rein schauen im Hellen unmöglich, man sieht sich wie im Spiegel, bei Nacht auch, aber machst du im Flur das Licht an, dann sieht man das auch von draußen. Deswegen sind in Befragungsräumen im Krimi auch immer die Räume hinter dem Spiegel dunkel und der Befragte sieht nur sich selber im Spiegel, das gleiche Prinzip.
Wollte keiner wissen, aber ich habe es mal erklärt! 😁 Wer weder Osram noch Philips will, kann auch diese nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
@hapolodie blauen BLinker sind zugelassen. sind von Osram DIADEM Blinker, sehen nur blau aus, blinken aber orange. Ich hab die Philips Silvervision, die sind m normale zuZstand silber udn blinken aber auch orange und sind zugelassen.
Ah, jetzt verstehe ich 's, danke. Ich dachte die blinken auch blau.
@hapolo
Kann mich Fladder nur anschließen.
Erstens, so auffallend ist es nicht,
zweitens,ist die Lichtfarbe das wichtige, nicht Lampenglasfarbe
und drittens vollkommen legale Leuchtmittel!
An so Lapalien denken nur ganz wenige Polizisten! Die sind da schon auf andere auffalende Dinge aus!
Edit:
Ahsoo, nee, blau blinken tun die nicht 😉
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
vor dem Eindrehen der Kunststoff-Mutter zum Befestigen der Rückleuchte, das Gewinde der Kunststoff-Mutter mit Silikonspray einsprühen, dann lässt sie sich ganz leicht festziehen, wird aber durch die Vorspannung der Feder auch sicher gehalten, kann sich also nicht allein wieder lösen.
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Hab 2 Handyfotos der Schraube gemacht, ist Vollkunststoff mit Metallfeder als Sicherung. In der Mitte der Flügel ist ein 10mm Sechskantkopf mit Schlitz---also mit 1/4tel Zollratsche mit 10ner Nuss oder grossem Schlitzschraubendreher ausschraubbar! 😁
Solch
ein nützlicher Hinweis ist immer aktuell!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
ob das nach 3 Jahren noch so aktuell ist ...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
ja ja,die Rückleuchten muß man ja auch ständig ausbauen..
Nein, natürlich nicht - aber
falls... 😉
Schönen Gruß
Bei mir ist die Birne vom hinteren li.Blinker defekt,und wegen sowas muss ich nun in die Werkstatt.
Das waren halt noch Zeiten als man sowas bei jedem Fahrzeug RUCKZUCK selber auswechseln konnte.
Jede Wette das man die Rückleuchte schneller raus hat wie früher...
Früher gab es meist 4 Schrauben die alle einzeln herausgedreht werden mussten.Der Polo hat nur die eine zentrale Schraube
Wenn man nicht in der Lage ist, die Rückleuchte seines Polo's auszubauen sollte man die Schuld nicht beim Fahrzeug suchen...
Nur nicht gleich "in die Luft gehen"... Glühlampenwechsel ist doch in der BA
beschrieben. Trotzdem kann es halt nicht jeder. Aber wo ist das Problem?
Die Werkstatt hilft. Die komplette Rückleuchte musste aber schon beim
9N (ab 2002) ausgebaut werden. Also nichts neues.
Gruss Werner
Also es geht schon... Habe es aber auch erst beim 🙂 machen lassen. Das Konzept ist schon komisch, wenn man dann die ganze Rückleuchte in der Hand hat... 😉.
Aber wie kann nach so kurzer Zeit schon der Blinker im Eimer sein? 🙄
mfg Wiesel