Rückleuchten an Avant tauschen

Audi A6 C8/4K

Hallo Forum,

ich habe vergangenen Freitag meinen A6 4k 40 Sport bei Audi München geholt. Ein gebracuhter mit wenig km aus Mitte 2019. Ich wollte unbedingt das Virtual Cockpit und das Assistenzpaket Tour, dazu mindestens Alcantara...Rest war mir relativ egal... Bis heute :-)

Der Wagen ist toll, allerdings sind 2 Sachen die mich stören (im Nachhinei...hätte im Vorfeld besser drauf achten sollen)..

In erster Linie die Rückleuchten. Die sind bei mir einfachster STandard. Selbst bei meinem 4G hatte ich das dynamische Blinklicht. Irgendwie finde ich das cool... ich weiß, ich hock im Wagen und seh das nichtmal. Trotzdem: haben will ich das :-)

Nun hab ich rausgefunden dass es eine Firma namens ULO gibt (ulo.de) und die haben wohl OEM Rückleuchten für meinen Wagen. Dazu gibts aber leider ziemlich viele Fragen und nun hab ich die Hoffnung dass jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann.

Die linke wie die rechte Seite am Heck besteht jeweils aus 2 Rücklichtern. Insgesamt muss ich also 4 Teile bestellen. Leider gibts das alles in zig Variationen sodass ich nicht sicher bin welches die richtige ist. Die wichtigste Frage also vorneweg:

Betrachten wir mal nur die linke Seite. Und nur den inneren Teil. Es kommen 2 Heckluchten in Frage:

https://www.autodoc.de/search?keyword=1180031 < Artikelnummer 1180031
https://www.autodoc.de/search?keyword=1180037 < Artikelnummer 1180037

Der einzige Unterschied ist dass bei letzterem unter Fahrzeugausstattung "für Fahrzeuge mit Coming-Home-Funktion, für Fahrzeuge mit Leaving-Home-Funktion" steht. Wie kann ich nachschauen ob ich das habe?!

Dann die restlichen Fragen:

1. Bei ULO nimmt seit 2 Tagen keiner das Telefon ab und die Onlineshops haben auch nichts an Infos. Youtube gibt nichts her. Hat jemand Bildmaterial wie die Rückleuchten auch wirklich leuchten? Hat sie jemand verbaut? Sind das gar die originalen als hätte man das MATRIX LED Paket fhinten?

2. Beim jeweils äußeren Teil ist die Chromleiste auf dem Rücklicht drauf. Die inneren Teile haben KEINE CHromleiste drauf, die werden so geliefert. Ich glaube verstanden zu haben dass diese Zieleiste die ich am Auto hinten habe ABGEMACHT werden muss und wieder frisch aufgeklebt. Siehe hier:
https://youtu.be/e7iEcXvrK8o

Wenn dem so ist, und ich möchte das Chrom auf jeden Fall so behalten, dann gibts zwei Fragen: woher bekomm ich solche Hebelwerkzeuge wie die Asiaten benutzen? Mit welchem Kleber wird die Leiste nach Tausch der Leuchten wieder angebracht?

3. Gehe ich richtig in der Annahme dass die neuen 4 Heckleuchten PLUG AND PLAY sind? Also einfach links und rechts jeweils die 2 Leuchten abbauen, ULO Leuchten dran, Stecker rein und fertig? Muss da noch was VCDS mässig gemacht werden? Oder gar ein anderes Steuergerät?

Ich bin Laie aber ich trau mir zu die Leuchten zu tauschen wie im Video der Asiaten... mehr werd ich aber nicht schaffen, hab kein VCDS usw.

Ich glaube dass ich folgende Artikelnummer brauche:

1180031, 1180032, 1180011, 1180012 Je nach dem was mit dieser "Coming-Home-Geschichte" ist...

Danke für eure Hilfe. Im Anhang noch meine originalen, langweiligen Leuchten...

lG Mirko

Heckansicht A6 C8 Avant
89 Antworten

Die Leiste habe ich gut mit Kleberesteentferner und ordentlich schrubben wegbekommen. Erst immer den Entferner drauf gesprüht etwas gewartet und dann mit einem weichen Tuch geschrubbt. Da ja eh die andere Leiste drauf kommt, sollten Mikrokratzer kein Problem sein. Ich habe den Schacht trotzdem etwas poliert und dann erst die neue Leiste drauf gemacht.

Was auch noch recht fix geht ist einen Folienradierer in die Bohrmaschine/Akkuschrauber spannen und loslegen.
Habe bei Amazon folgende Produkte bestellt.

Ja, beruflich bin ich in die Schweiz gezogen. Dann kommt es wie es kommen muss, man lernt jemand kennen, es wird ernst, man verlobt sich, man heiratet und dann sind plötzlich Kinder da. Dann wird’s schwierig mit dem zurück. Aber meine Eltern/ Geschwister sind noch da. Da verliert man die Geburtsstadt nie aus den Augen. Ja, ihr seit ja eher zu Hagen gerichtet. Nach Witten kommt ihr ja fast nie von da oben. 😁😁

Img
Img

Da ist was dran, lach :-)

Danke für die Tipps, werde ich mir direkt besorgen.

Der Folienradierer ist eigentlich für wirklich hartnäckige Reste wie dem Logo hinten. Dort habe ich es effektiv gebraucht. Aber ggf. geht’s an der Leiste doch etwas schneller damit. Gibt aber sehr viel Gummiabrieb, riecht dafür aber fein nach Vanille. 🙂

Ich hab die Leiste von unten mit einen Kunstoffspatel eingeritzt und dann abgehebelt. Die Klebereste gingen dann recht gut mit Kleberestentferner weg.

Ähnliche Themen

Hallo,
Wie hast du dein Problem gelöst?
Kennt jemand die Codierung mit VCDS?

Vielen Dank.

@Marc031184 schrieb am 5. Juli 2024 um 13:15:12 Uhr:
Hallo! Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen.

Ich habe den Kabelbaum von Kufatec (Kabelsatz LED-Heckleuchten mit dynamischer Lichtinszenierung für Audi A6 4A Artikel Nr: 44805) in Verbindung mit den OE Rückleuchten von Audi
4K5 945 223 C
4K5 945 224 C
4K5 945 093 C
4K5 945 094 C
nach Anleitung von Kufatec verbaut. Mein Komfortsteuergerät hat die Nummer 4N0 907 064 BM.
Am 32pol. Stecker habe ich das gelbe Kabel wie beschrieben mit dem Kabelbaum von Kufatec verbunden. Bei der Codierung im Stg46 "intelligent_taillight_verbaut sagt er mir t er mir dann: Werte außerhalb des Bereichs.
Kann mir einer sagen, was genau wo codiert werden muss? Die Lampen können auch die Animation, diese ist mir aber nicht so wichtig. Ich möchte im Prinzip nur die Wischblinker. die Animation wäre ein nette Gimmick.

Vielen Dank euch schon jetzt!

Funktioniert das mit der Lichtinzenierung mit diesen Leuchten?

4K5 945 091 B
4K5 945 092 B
4K5 945 093 C
4K5 945 094 C

Hallo zusammen Ich bin neu hier, habe aber schon einiges gelesen. Bin zurzeit auch dran meine klassischen Heckleuchten mit LED Leuchten umzutauschen. Eigentlich schon ausprobiert, aber die Rückfahrlichter (weiss) funktionierten gar nicht. Alle anderen Lichter funktionierten (ohne Animation). Codiert habe ich auch schon, aber leider ohne Erfolg. Ich habe den Kabelsatz von K-Electronic gekauft und da musste ich kein Kabel an oder vom Steuergerät verbinden. Die äusseren Leuchten musste ich gemäss Anleitung mit inneren Leuchten mittels zwei freistehenden Kabel verbinden. Grund: Wechsel von 4-poligem zu 6-poligen Stecker, damit die inneren Blinker und Bremsleuchten funktionieren. Das hat auch geklappt. Kennt jemand den Grund, warum die Rücklichter gar nicht funktionieren? Fehlt noch eine Verbindung zum Steuergerät oder so?

Hallo, ich hatte den Kabelsatz von Kufatec. Nur codieren reicht nicht aus es müssen auch Parameter geändert werden also mit dem Dongle oder VCP.

Willi1990 hast du auch die Rückleuchten eingebaut?

Ich dachte Parametrierung braucht es für die Scheinwerfer.

Ich habe noch die einfachen Scheinwerfer vorne. Also diese mit Halogen Blinker. Darum funktioniert auch nicht die Lichtinszenierung hinten.

Hast du die Parameter?

Scheinwerfer A6 C8

Also ich habe mir bei K-electonic die Kabelsätze MIT dem Codierdongle gekauft, kostet nur ein paar Euro mehr als nur die Kabelsätze von Kufatec und du hast keine Probleme, alles Plug & Play. Ich habe vorne auch die einfachen Leuchten drin.

Du kannst den Dongle nachkaufen, allerdings ist exakt die Funktion dort im Shop nicht aufgeführt. Daher frag da mal an.

Lucky86 ich habe auch die Kabelsätze und Codierdongle von K-electronic. Sie geben keine Auskunft, da ich die Rückleuchten nicht von ihnen gekauft habe. Mit dem Dongle wurden 208 Datensätze geändert, aber funktioniert hat es leider nicht.

Jetzt habe ich ein OBD11 Pro VAG.

Verbaut sind die ULO Rückleuchten mit dynamischen Blinklichtern und Animation.

Ok, was heißt das genau ? ULO ist ok, habe ich auch drin, aber nur die normalen Matrix, nicht die für die RS6. Anmimation. Die normalen Matrix haben nur den Laufblinker.

Wenn du die "großen" Matrix gekauft hast, dann wirst du wohl auch das Highline Steuergerät benötigen und einen anderen Codierdongel. Der Dongel den Du hast ist nur für den dyn. Blinker. Auf den Aufwand hatte ich kein Bock, daher habe ich die normalen Matrix eingebaut.

Das sind die passenden OE Nummern mit schwarzer Leiste:

4K5945223A Rückleuchte links außen

4K5945093 Rückleuchte links innen

4K5945224A Rückleuchte rechts außen

4K5945094 Rückleuchte rechts innen

Passende ULO Nummern lauten:

Links außen 1180103

Rechts außen 1180104

Rechts innen 1180032

Links innen 1180031

Rueckleuchtenvergleich

In meinem Fall heisst das, ich habe die Leuchten 1180016 & 1180015 und 1180038 & 1180037. Die sind gem. ULO mit dynamischen Blinklichtern und Inszenierung.

Das Stg ist 4N0907064GD mit Keyless Entry. Ich habe keine Ahnung, ob das jetzt ein Highline ist oder nicht.

Ich wäre schon glücklich, wenn alle Lichter einfach brennen würden. Dynamische Blinker und RS-Animation hat kein Vorrang.

Das komische dran ist ja, dass alle Lichter leuchten, aber das Rückfahrlicht nicht.

D.h. Nur die weissen für den Rückwärtsgang leuchten nicht und im Cockpit kommt die Fehlermeldung.

Parkleuchten, Bremsleuchten, Nebelschlussleuchte und Blinker (innen und aussen) funktionieren normal und ohne Animation.

Zum Codieren habe ich OBDeleven. Damit sollte es eigentlich auch klappen.

Hast du dir mal das Video dazu angesehen ?

https://www.youtube.com/watch?v=c2CbyCP40aA

GD ist kein Highline...

Das Video habe ich auch schon gesehen. Er schreibt, dass GN kein Highline ist. GD kommt nirgends vor. Wie auch immer.

Dann hole ich auch die normalen Matrix LED.

Falls jemand Interesse hat, verkaufe ich meine Matrix LED mit RS Animation (ohne Zierleiste) zu einem guten Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen