Rückkopplung Lautsprecher Lüftung + Fenster machen sich selbständig
Hallo ihr Lieben,
meine 2 Jahresgarantie ist im April abgelaufen und jetzt fangen die Probleme an.
Erst dachte ich die Lüftung ist defekt. Immer wenn ich die Lüftung auf eine hohe Stufe gestellt habe, bekam ich ein gluckerndes Geräusch hinten rechts. Ich dachte zuerst OK etwas Wasser in der Leitung, aber nein, wenn ich das Radio ausstellen, ist das Geräusch weg.
Ich habe also eine Rückkopplung von der Lüftung auf den hinteren rechten Lautsprecher.
Habt ihr eine gute Idee was ich machen kann?
Und jetzt das noch: Seit den heißen Tag ist es jetzt schon 2mal passiert, dass die Fenster ca. 4cm aufstanden nachdem ich morgens zum Auto kam. Habt ihr ein Tipp für mich?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
17 Antworten
Zitat:
@Eisbaer2019 schrieb am 04. Juli 2019 um 21:37:19 Uhr:
Habt ihr eine gute Idee was ich machen kann?
Ja.
Die Sprachverstärkung ausknipsen.
Wegen dem Lautsprecher: Hast du evtl. eine Mobiltelefonschnittstelle im Auto? Wenn die Lüftung hoch eingestellt ist, wird auch Luft auf das Mikrofon (in der Innenleuchte) geblasen. Du kannst im Radiomenü die Lautstärke der Sprachverstärkung einstellen. D.h. redest du vorne, wird das hinten über die Lautsprecher verstärkt.
Im Radio/CD/mp3 ... Betrieb übertönt die Musik das Rauschen.
Stellst du die Empfindlichkeit/Lautstärke der Sprachverstärkung etwas niedriger solltest du Ruhe haben.
Ah ok @blue daddy war schneller, hab ich wohl mehr Zeichen verbraucht 😁
4 cm Fensterspalt hören sich nach Einklemmschutz der elektrischen Fensterheber an.
Vllt. Mal die Endanschläge neu anlernen oder das Komfortschließen deaktivieren.
Ähnliche Themen
Hört sich eher so an als wäre jemand auf die Öffnungstaste des Schlüssels gekommen (Schlüssel in Hosentasche) während das Fahrzeug geparkt war und hat so die Kofortöffnung der Fenster ausgelöst.
Ist ja auch ein alter Hut das Thema.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. Juli 2019 um 07:21:22 Uhr:
Hört sich eher so an als wäre jemand auf die Öffnungstaste des Schlüssels gekommen (Schlüssel in Hosentasche) während das Fahrzeug geparkt war und hat so die Kofortöffnung der Fenster ausgelöst.Ist ja auch ein alter Hut das Thema.
Ist gut möglich, ich finde die Fernbedienung ist sehr empfindlich, das sollte man beachten. Ich kam auch schon mal zum Caddy bei dem die Fenster offen standen (weit mehr als 4cm), es aber verschlossen war.
Vermutlichist das in der Hosentasche meiner Frau passiert.
Nö, habe das gleiche Problem. Bei großer Hitze lassen sich die Fenster (manchmal) nicht mehr schliessen sondern gehen sofort die 4 cm runter. Da der Fehler selten auftritt hab ich bisher noch nicht gesucht. Was ist das denn?
beim zufahren wird das Drehmoment überwacht für den einklemmschutz. ist es zu hoch wird zurückgefahren. im Sommer verklemmten die fenster durch aus mal.
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 6. Juli 2019 um 10:24:43 Uhr:
Nö, habe das gleiche Problem. Bei großer Hitze lassen sich die Fenster (manchmal) nicht mehr schliessen sondern gehen sofort die 4 cm runter. Da der Fehler selten auftritt hab ich bisher noch nicht gesucht.
Der Fehler ist bekannt, den habe ich und einige andere (u.a. ehemalige) Caddyfahrer auch.
Leider habe ich auch keine Lösung dafür, wobei ich selbst wenn es ein gäbe dafür kein Geld ausgeben würde wenn man dafür Teile austauschen müsste.
Nach allen geschilderten Informationen hierzu würde ich mal drauf tippen, dass durch extreme Aufheizung der Fahrertür sich tatsächlich die Scheibe beim Hochfahren verklemmt bzw. der Drehmomentanstieg beim Hochfahren früher, als vom Streuergerät erwartet („angelernt“) eintritt und dies als Einklemmvorgang interpretiert wird, der die Sicherheitsfunktionen auslöst und die Scheibe wieder ein Stück nach unten fährt.
Da Glas sich bei Hitze so gut wie nicht ausdehnt (Glas hat einen Längendehnungskoeffizient von nur einem Sechstel von Blech) scheint das ein konstruktives Problem innerhalb der Tür zu sein, durch das bei Wärme eine Verwerfung der Hebemechanik auftritt, die die Scheibe minimal nach oben drückt und oben genanntes Phänomen bei manchen Caddys zur Folge hat.
Da hat @AudiJunge sicher Recht, wenn er dafür nicht die Tür oder die Hebemechanik tauschen würde. Die einzige Lösung, die ich mir vorstellen könnte wäre - falls das möglich ist, da kenne ich mich aber nicht aus - in der Programmierung den Drehmomentwert für die Auslösung der Einklemmschutzfunktion minimal nach oben zu setzen.
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tipps.
Rückkopplung im Lautsprecher: Die Werkstatt wollte den Kabelsatz tauschen ca. 350€ + Arbeitslohn.
Durch Euren Tipp: Es ist wirklich nur die Rückkopplung der Lüftung. Diese war so stark,
dass der Lautsprecher jetzt defekt ist (dieser schnarrt jetzt ein bisschen). Den werde ich wohl mal tauschen,
wenn Zeit ist. Wenn die Lüftung ohne Klimaanlage läuft passiert nichts. Ist die Klimaanlage zugeschaltet, ist auch die
Lüftung stärker und schlägt ins Mikrofon. Ich habe viel rumprobiert: Warum es nur auf eine Seite zur Rückkopplung kommt, keine Ahnung. Ich habe auch mit der Einstellung gespielt bezüglich der Balance, .... , ... immer das selbe.
Hat jemand schon mal Versuche gestartet mit Mikrofonwindschutz, Popschutz ???
Die Fensterscheiben: Die Werkstatt wollte das Steuergerät tauschen, was dass kostet brauche ich wohl nicht schreiben.
Auch hier habe ich Euren Tipp befolgt und habe im Steuergerät die Komfortautomatik abgeschaltet.
Es ist jetzt nicht mehr vorgekommen aber es war ja auch nicht mehr so warm.
Vielen Dank für Eure Hilfe, das hat sehr viel Geld und Nerven gespart.