Rückhohlaktion Bezeichnung 23D3

Audi A4 B8/8K

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

Beste Antwort im Thema

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

300 weitere Antworten
300 Antworten

das kann ja theoretisch überhaupt nicht sein

also er muss im 5ten aufjedenfall eine höhere Drehzahl erreichen

Ich hatte bereits an Audi gemailt, Antwort kam auch schon (immerhin), aber sie fragten erstmal nur nach der Fahrgestellnummer. Mal sehen...-
-
bei mir sind heute 14 Tage vorbei als ich service@audi.de mit meinem Problem angeschrieben habe (gleich mit Fahgestellnummer).
am ersten Tag kam eine mail, dass sich jemand mit mir in Verbindung setzt. das ist alles.
ich werde innerhalb von 2 Wochen die Rollbahn besuchen und gebe euch umgehend Bescheid, was die wieviel KW wirklich am Start sind.
Rollbahn heisst MAHA und sie haben noch kein Programm fuer MTs, angeblich muessen die Hinterraeder beim Test mitrollen, sonst spinnt die ESP.
auf der ADAC Seite habe ich folgendes Urteil in aehnlicher Sache gefunden: http://www.adac.de/.../default.asp?...
klingt nicht gerade ermunternd, aber ich gebe nicht auf.
Schaumsclagen beim Haendler bringt hier nicht viel - ich war dreimal da und der meint dass alle Motorwerte mehr als i.O. sind.
Ich tippe auf Einspritzmenge bei hoeheren Drehzahlen, denn unten zieht meiner gut.
Ein anderer Weg koennte VAG-COM heissen bin aber am pruefen ob die Jungs schon was drehen koennen.
Bin fuer alle Loesungen offen, Hauptsache es hilft und zerstoert nichts.
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K


ich werde innerhalb von 2 Wochen die Rollbahn besuchen und gebe euch umgehend Bescheid, was die wieviel KW wirklich am Start sind.
Rollbahn heisst MAHA und sie haben noch kein Programm fuer MTs, angeblich muessen die Hinterraeder beim Test mitrollen, sonst spinnt die ESP.
auf der ADAC Seite habe ich folgendes Urteil in aehnlicher Sache gefunden: http://www.adac.de/.../default.asp?...
klingt nicht gerade ermunternd, aber ich gebe nicht auf.
Schaumsclagen beim Haendler bringt hier nicht viel - ich war dreimal da und der meint dass alle Motorwerte mehr als i.O. sind.
Ich tippe auf Einspritzmenge bei hoeheren Drehzahlen, denn unten zieht meiner gut.
Ein anderer Weg koennte VAG-COM heissen bin aber am pruefen ob die Jungs schon was drehen koennen.
Bin fuer alle Loesungen offen, Hauptsache es hilft und zerstoert nichts.
gruss

meiner war am Montag auf dem Stand............nach Abzug aller "Unwegbarkeiten" laufen unten 118 kw an die Räder. An dr Leistung liegt es nicht.....Deine Vermutung mit der Einspritzmenge ist auch mein Gedanke. Allerdings spricht wieder dagegen, meiner verbraucht seitdem über 2 l / 100 km mehr, bei gleichem Fahrprofil.

Also ich stehe für Tests gerne zur Verfügung, müsste allerdings in München sein (OK, etwa hoch kommen kann ich).

Meiner ist am 5. Januar ausgeliefert worden und rennt recht locker > 230 km/h, im Gefälle auch > 240 km/h.
Letzter Besuch beim 🙂 war im Juni, da nur Update AGR.

Und beim letzten Reifenwechsel habe ich den 🙂 ja nicht rangelassen 😁

Ähnliche Themen

meiner war am Montag auf dem Stand............nach Abzug aller "Unwegbarkeiten" laufen unten 118 kw an die Räder. An dr Leistung liegt es nicht.....Deine Vermutung mit der Einspritzmenge ist auch mein Gedanke. Allerdings spricht wieder dagegen, meiner verbraucht seitdem über 2 l / 100 km mehr, bei gleichem Fahrprofil.
-
-
jetzt bin ich platt!
im Datenblatt stehen 105 KW bei 4200 rpm und wie ich lese ist deiner zu lahm in der V max.
wenn er aber bei 4200 rpm 118 KW macht muesste er ja fliegen.
ich muss noch mal nachdenken, denn meine Theorie ist scheinbar falsch.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K


.............jetzt bin ich platt!
im Datenblatt stehen 105 KW bei 4200 rpm und wie ich lese ist deiner zu lahm in der V max.
wenn er aber bei 4200 rpm 118 KW macht muesste er ja fliegen......

Platt war ich auch........

...und das hat er ja immer gemacht, Tacho zwischen 228 und bis 232 auf der schnurebenen Geraden waren jederzeit abrufbar. Und schlagartig ist plötzlich bei Tacho 215 absolut Schluss.

Untenrum bis knapp vor 160 kmh die volle Rakete...meine Frau kommt in Ihrem Dienst 120d - hat ja auch 163 PS - nicht weg aber leider dann ab 160 geht der eben jetzt weg von meinem. Vor 26E4 bin ich dran geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K


.............jetzt bin ich platt!
im Datenblatt stehen 105 KW bei 4200 rpm und wie ich lese ist deiner zu lahm in der V max.
wenn er aber bei 4200 rpm 118 KW macht muesste er ja fliegen......
Platt war ich auch........

...und das hat er ja immer gemacht, Tacho zwischen 228 und bis 232 auf der schnurebenen Geraden waren jederzeit abrufbar. Und schlagartig ist plötzlich bei Tacho 215 absolut Schluss.

Untenrum bis knapp vor 160 kmh die volle Rakete...meine Frau kommt in Ihrem Dienst 120d - hat ja auch 163 PS - nicht weg aber leider dann ab 160 geht der eben jetzt weg von meinem. Vor 26E4 bin ich dran geblieben.

Ich hatte meinen jetzt mal ein bißchen getestet (A3 Westerwald, ordentliche Steigungen). Da viel los war, konnte ich VMAX nicht richtig testen, aber auf flachen Teilstücken kam ich nur mit vieeeeeeeel Anlauf an die 200 lt. Tacho. Aber ab 160 ist er wirklich sehr träge, an Steigungen schon früher, ab 140 muss man dann schon ordentlich Gas geben - das ist alles andere als souverän und man kommt dann beim Überholen nicht richtig vom Fleck. Gut, mit 1500 KM ist der Motor evtl. noch nicht richtig frei - aber kann da noch so viel kommen? Bei meinem Mondeo (131 PS TDI, HS, gleiches Gewicht) gab es in dieser Hinsicht nie Probleme, der lief zwar auch nur 200, aber die hat er immer fix erreicht, ob Steigung oder nicht. Ich finde bei einem 40k-Auto mit 10 PS mehr müssten vergleichbare Fahrleistungen doch drin sein!

Ursachen: nach all den Berichten hier kann man nicht klar feststellen, ob es nun eine Leistungsdrosselung ist, oder nicht. Nach den Prüfstandberichten zu Folge sieht es danach nicht aus (Rollenprüfstand ist aber zu ungenau), aber irgendetwas wurde mit den letzten Updates an der Leistungsabgabe gedreht. Evtl. verläuft ja auch die Drehmomentkurve und/oder die Leistungskurve flacher - die max. Leistung wird dann auf dem Papier zwar erbracht, aber Beschleunigung etc. sind dann halt schlechter.

Maßnahmen: Beschwerden an die Händler und Audi schreiben, auf Besserung pochen und mit Einschaltung der Fachpresse winken -> ein beflektes Image will kein Hersteller haben, schon gar kein Premium-Autobauer. Je mehr Betroffene dies tun, um so größer wird der Druck, zu reagieren.

Kann es eigentlich sein, dass mein 143 PS Diesel seit dem "Update" mehr braucht???
Ich hatte vorher bei 18 Zoll Reifen 245er nen Durchschnitt von 5,9 und jetzt bei 17 Zoll 225er Dunlop Wintersport 3D nen Verbrauch von 6,2. Liegt das am Reifen oder am Update???

Zitat:

Original geschrieben von DBrandt


Kann es eigentlich sein, dass mein 143 PS Diesel seit dem "Update" mehr braucht???
Ich hatte vorher bei 18 Zoll Reifen 245er nen Durchschnitt von 5,9 und jetzt bei 17 Zoll 225er Dunlop Wintersport 3D nen Verbrauch von 6,2. Liegt das am Reifen oder am Update???

an den Reifen soll es eigentlich nicht liegen, theoretisch sollten die 225 er "Schubkarrenräder" 😉 weniger verbrauchen als die 18 er. Theoretisch.....kann aber auch sein, manche Winterreifen wirken sich negativ auf den Verbrauch aus.

Bei mir haben die Winterräder - 225 - Bridgestone / etwas weniger verbraucht als die 245 er im Sommer - Michelin

Hallo,

betreffen die von euch beschriebenen Probleme nach dem Update nur die Diesel-Motoren?
Ich soll nächste Woche auch ein Update für den 1,8 TFSI bekommen (weil der Motor bei Kaltstarts unruhig läuft)
Bin jetzt etwas verunsichert.

sag mal Freund der Eisbären... hattest du das Problem erst nach dem Update oder war das bei dir schon vorher? und ich habe den 2.0TDI sonst auch auf unter 6Liter Verbrauch bekommen und nun sind unter 7 schon selten drin... 😕

alles so viele Fragen über Fragen😕

bei mir ist das genauso wie hier alle schreiben... Vmax,Drehfreudigkeit,Verbrauch... nur ich hatte das Problem ja einfach so auf der AB bekommen u bin dann zum 🙂 wo mir gesagt wurde mit dem Update is alles wieder i.O. was es ja nich war u wenn ich euch alle so lese dann habt ihr ja erst wegen dem Update das Problem... da is ja logisch dass es bei mir damit nicht besser werden konnte...

ist es sinnvoll im AZ zu sagen dass hier im Forum viele das Problem bemängeln? dann fühlen die sich doch in Ihrer Kompetenz angekratzt weil die ja schließlich die "Profis" sind 🙄 und die meinen ja eh die wissen es besser und in Foren haben alle keine Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von riomyra


sag mal Freund der Eisbären... hattest du das Problem erst nach dem Update oder war das bei dir schon vorher? und ich habe den 2.0TDI sonst auch auf unter 6Liter Verbrauch bekommen und nun sind unter 7 schon selten drin... 😕

alles so viele Fragen über Fragen😕

bei mir ist das genauso wie hier alle schreiben... Vmax,Drehfreudigkeit,Verbrauch... nur ich hatte das Problem ja einfach so auf der AB bekommen u bin dann zum 🙂 wo mir gesagt wurde mit dem Update is alles wieder i.O. was es ja nich war u wenn ich euch alle so lese dann habt ihr ja erst wegen dem Update das Problem... da is ja logisch dass es bei mir damit nicht besser werden konnte...

ist es sinnvoll im AZ zu sagen dass hier im Forum viele das Problem bemängeln? dann fühlen die sich doch in Ihrer Kompetenz angekratzt weil die ja schließlich die "Profis" sind 🙄 und die meinen ja eh die wissen es besser und in Foren haben alle keine Ahnung...

Wenn das Fahrprofil sich nicht ändert, aber die Leistung (Abgabe) vermindert ist, drückt man unweigerlich mehr aufs Gas - das erklärt den Mehrverbrauch.

Hier mal meine Erfahrungen, Updates gab es noch keine Bj. 09-2008 mit MT bisher ca. 4000 km.
Ich habe auch das Gefühl, dass er ab 160 träge ist. Vmax liegt bei mir auch mit ach und krach bei 205 km/h.
Ich werde es am WE bei der Fahrt zur Ostsee noch mal ausgiebig testen und berichten.

Zitat:

Original geschrieben von riomyra


sag mal Freund der Eisbären... hattest du das Problem erst nach dem Update oder war das bei dir schon vorher?

🙂.......( wegen der Eisbären.....was wirklich stimmt )..... bei mir fing es ab Update 26 E4 an, also die Spritzigkeit war sofort nach Update weg, während das mit der Vmax Einbremsung ca. 3000 km gebraucht hat, dann aber schlagartig.

Meine Vermutung ist ja und es wurde hier bereits schon mal dargelegt....verdichtet sich langsam......es wurde eine sogenannte Logiksoftware aufgespielt. Da speichert irgendwas eine Weile lang das Fahrprofil und wenn das System meint.....olala..da ist aber einer mit einem hohen Vollgasanteil.........den bremsen wir wir dann - natürlich zum Schutz des Motors - mal aus.

und dieses "Schutzprogramm" ist erst mit der neuen Software drin oder auch schon vorher?

Ich fuhr ne ganze Weile mit Vollgas und plötzlich ..... vorbei mit dem Spass... und der blöde Skoda-fahrer hat sich noch was drauf eingebildet dass ich ihn überholen wollte und nich vorbei kam 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen