Rückhohlaktion Bezeichnung 23D3
Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.
Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.
Beste Antwort im Thema
Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.
Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Du kannst Dir sicher sein, sowas in der Art ist bereits in Arbeit.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Vielleicht erbarmt sich mal jemand und sendet diesen Thread der Autobild.Dann können wir es alle nochmal genau nachlesen und da stehen die Mannen von Audi auch sicher schön Rede und Antwort.Irgendwie gemein-da gewinnen die die DTM und machen sicher monatelang Wirbel drum und auf der anderen Seite schneiden die den Autos die Eier ab..😁
Alex.
Es gibt noch was neues.....er war heute auf einem amtlichen unabhängigen Prüfstand und man vermag es nicht zu glauben.........er ist ein Rennwagen 😉 - kw Zahl die an die Räder geschickt wird ( also schon mit Verlusten ) ....na ......statt 105 - gar 118 kw - so richtig mit amtlichem Protokoll . Ich bin fassungslos. Das erklärt, warum der im Normalfall lt. Tacho 232 und echte 222 /223 rennt. Nur eben momentan nicht.😠😠😠
sagte ich doch du hast noch deine Leistung aber eine Vmax Begrenzung drin
überleg ma du hast nur 10 Ps weniger wie deine Kollegen
irgendwo müssen sie das Gliedern
wie kann es sein das ein 143 ps diesel
240 fährt
und der 170 psler
243
da fehlt einfach der Abstand den sie so wieder zurückgeholt haben
aber deine Werksangabe sollte er schon trotzdem noch laufen
aber 118kw was geht ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
dann wär deine Garantie wegZitat:
Original geschrieben von DBrandt
Sagt mal, darf ich Audi auch verbieten mir das Leistungsdrosselungs Update aufzuspielen oder ist dann die Garantie weg???
Gegen das Energiemanagement Update hab ich ja nix, das dürfen sie ruhig machen :-)
aber das ist auch rechtens soich würde sogar aufpassen das dir so nichts passiert
wie wäre es in so einem Fall
Audi hat Probleme mit der Lenkung
du sagst mir egal ob ich nur noch grade aus fahren kann weil das Lenkradschloss nichtmehr aufgeht
in dem Moment hast du ja grob Fahrlässig gehandelt (wenn nicht sogar mit Vorsatz) somit wäre dein Versicherungsschutz ja auch dahin.
der Gutachter stellt fest o Lenkrad schloss war zu, eindeutiger Fehler vom KFZ
Audi haftbar machen kein Problem Audi sagt nene er hat sich geweigert sein KFZ bei uns vorzufahren und es Repariern zu lassen.
Schon zahlt deine Versicherung zu recht garnichtsmehr.oder wie in dem Fall
Gehen wir davon aus (wie es ja auch der Fall ist) die 143 Ps Fahrzeuge fahren alle um einiges schneller wie ihre Werksangabe
auf die aber die Bremsanlage abgestimmt ist
sie müssen sie Drosseln da die Sicherheit nichtmehr gegeben istich hoffe du verstehst auf was ich hinaus will
klar Drosseln sie die Wägen nicht wegen der Bremsanlage aber sie könnten es so auslegen
Verstehe dich absolut - nur finde ich es ärgerlich, dass sie jetzt die Kunden, die schon "den guten Motor" haben, bluten lassen. Sollen sie die neuen doch einfach anders ausliefern und gut ist. Habe jetzt übrigens auch die Gewissheit 27C5 Energiemanagement und 23D3 wird bei mir gemacht. Echt ärgerlich!
Denn der 23D3 is doch diese Leistungsdrosselung oder?
Mein Audi Dealer meinte übrigens dass da keinerlei Leistung gedrosselt wird, nur die Einspritzmenge. Als ich ihm geraten habe, dann mal nach der Realität im Internet zu sehen war zumindest der Techniker wohl etwas angefressen!
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
......Denn der 23D3 is doch diese Leistungsdrosselung oder?......
nicht unbedingt, war bei mir nicht notwendig...sagen die.....bei mir war es 26E4
P.S. und ärgerlich reagieren die immer auf die Wahrheit, die sehnen die Zeit vor dem Internet wieder herbei. Da konnten die schalten und walten wie sie wollten.
"...Verstehe dich absolut - nur finde ich es ärgerlich, dass sie jetzt die Kunden, die schon "den guten Motor" haben, bluten lassen. Sollen sie die neuen doch einfach anders ausliefern und gut ist. Habe jetzt übrigens auch die Gewissheit 27C5 Energiemanagement und 23D3 wird bei mir gemacht. Echt ärgerlich!
Denn der 23D3 is doch diese Leistungsdrosselung oder?
Mein Audi Dealer meinte übrigens dass da keinerlei Leistung gedrosselt wird, nur die Einspritzmenge. Als ich ihm geraten habe, dann mal nach der Realität im Internet zu sehen war zumindest der Techniker wohl etwas angefressen!"
Weiß jemand, ob man selbst im MMI den Versionsstand auslesen kann? Betrifft die Drosselung eigentlich nur die Beschleunigung ab einer gewissen Geschwindigkeit oder ist der Motor insgesamt "beeinträchtigt"? Zumindest die 143 PS hätte ich ja schon gerne.....
P.S.: die Meinungsfreiheit im Internet und inbes. in den Foren ist nicht zu unterschätzen - die Freundlichen täten gut daran, unseren Informationsvorsprung aufzuholen. Meinen Wagen habe ich auch übers Internet bestellt, da ich mir ohnehin alles selbst zusammenreimen mußte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
....Betrifft die Drosselung eigentlich nur die Beschleunigung ab einer gewissen Geschwindigkeit oder ist der Motor insgesamt "beeinträchtigt"? Zumindest die 143 PS hätte ich ja schon gerne.....
wer lesen kann......nicht die Motorenleistung selber ist betroffen - siehe 118 kw - nur abgeregelt wird er.
...ja, hier schwirren die verschiedensten Theorien herum. Manche sagen, er drehe nun nur noch unwillig hoch und wäre auch in der Beschleunigung träger. Wenn es aber nur um Vmax geht, ist mir das eigentlich egal. Wenn er die Vmax wie angebene erreicht (real) - weshalb soll man sich da beschweren? Eigentlich ist es doch rel. egal, ob man nun aus 230 oder 208 km/h ins Stauende rast, oder nicht?
Irgendwie müssen die ja die kleinen Abstufungen 120, 143, 170, 190 PS unterscheiden, sonst fällt das Marketingkonzept doch ins Wasser. Dann ärgern sich die Käufer des 170 PS oder 190 PS TDI usw.
Guck mal bei Audi in den USA: da gibt es nur 3 Modelle - alle mit 2.0 TFSI und 211 PS. Nix Diesel, nix feine Abstufungen, zudem top ausgestattet (und das zu Spottpreisen). Irgendwie ticken wir hier anders, und das wissen die Marketingabteilungen....
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...ja, hier schwirren die verschiedensten Theorien herum. Manche sagen, er drehe nun nur noch unwillig hoch und wäre auch in der Beschleunigung träger. Wenn es aber nur um Vmax geht, ist mir das eigentlich egal. Wenn er die Vmax wie angebene erreicht (real) - weshalb soll man sich da beschweren? Eigentlich ist es doch rel. egal, ob man nun aus 230 oder 208 km/h ins Stauende rast, oder nicht?
und genau das ist mir nicht egal, ich habe für ab Werk angegebene 215 kmh volles Geld bezahlt - er hat es gemacht und ich will es wieder haben.......fakt.
Ich habe nun mal die relativ leeren und freigegebenen Autobahnen vor der Tür und fahre dazu fast nur am Wochenende. Es könnten sicher 10 oder 15 kmh sche.....egal sein, hier geht es auch ums Prinzip. Ich lasse mir nicht Audiselbstherrlich etwas bezahltes einfach so wegnehmen und mich auf 202 kmh einbremsen.....auch fakt. Wenn er 215 laufen würde, hätte ich ja kein Problem.
Und .............beides von Dir beschriebenes trifft zu. Mit Update 26E4 wurde zuerst die "Spritzigkeit" im oberen Geschwindigkeitsbereich weggenommen, man hat ein ganz anderes Auto als gewohnt zurück bekommen.
Ok, Du hast die Limo, die läuft 215? Wenn ich die 1500 KM drauf habe, fahre ich meinen mal aus. Meiner soll ja nur 200 bringen....
Wenn die Elastitizität und Drehwilligkeit eingeschränkt sein soll, würde mich das schon ärgern. Der Vorführwagen ging m.E. besser - fast gleiche Ausstattung, auch ein Avant.
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Mein Audi Dealer meinte übrigens dass da keinerlei Leistung gedrosselt wird, nur die Einspritzmenge.
nimmt der Drogen ??? 😁
einer der geilsten Sätze die ich bisher gehört habe
also meiner war jetzt auch beim Händler
wegen diverser Kinderkrankheiten
Mittelarmlehne knarzt
Subwoofer Dito
und Motor im kalten zustand geruckel
anscheinend war was Falsch Codiert ma gucken ob ich jetzt nur noch 220 fahren kann 😁
Hallo,
meiner (2.0 TDI MT Avant) ist ein Monat alt und hat 4500 km runter.
Beschleunigung auf 100 km/h 11,6 sec. (10x gemessen um Fehler zu vermeiden) Audi schreibt 9,7 sec.
Logisch gedacht muessen dem Wagen PS fehlen.
Schon dreimal beim 🙂 gewesen - leider keine Hilfe. Sagen, dass alle Motorwerte i.O. sind 🙁((
Vor zwei Wochen direkt an IN geschrieben, auch keine Antwort - schreiben, dass sich jemand meldet...
Wie ich so lese habe ich das gleiche Problem wie andere hier.
Ist jemand schon weitergekommen zB. Einspritzmenge, LMM, Turbine ... Einspritzmenge scheint plausibel. Bin aber kein Mechaniker.
Mein Plan ist zur Dekra zu fahen und dort ein Gutachten zu machen - dann steht dem Rechtsweg nichts mehr im Weg - schade, dass Audi es darauf ankommen laesst.
Das ist die natuerlich die letzte Alternative.
Gruss und flotte 8K
tosh
...der Prüfstand würde mich wirklich interessieren. Auch die Kennlinie des Motors - die kann man dann mal mit der Audi-Vorlage vergleichen.
Also hier nun meine Erfahrungen nach Reifenwechsel auf Winterreifen und den Uddates 27C5 und 23D3. Ich kann keinen Beschleunigungsverlust merken. Mit den Sommerreifen (18 Zoll 245) bin ich problemlos auf 220 Tacho gekommen und mit den Winterreifen (17 Zoll 225) heute auf 215, musste dann aber bremsen. Ein Nachlassen der Drehfreude habe ich auf der Autobah und auch in der Stadt BISHER nicht gemerkt. Ich hoffe es bleibt so.
also ich war heute den ganzen tag auf der AB unterwegs... der läuft doch einfach zum kotzen... als hätt der n Korken im Ar*** sorr aber mich nervt die Gurke grad voll an 😠 auf gerader Strecke lt Tacho Digital 198kmh und das Navi sagt 191kmh... Bergab 210kmh lt Tacho digital und NAVI 201...😕
nur ich versteh hier in der Diskussion nich alles so genau... vielleicht bin ich auch nur n bisl zu müde um da noch durchzublicken... meiner lief ja erst auf der AB total super 220 bis 230, dann plötzlich wurd er immer langsamer🙁 deshalb bin ich ja zum AZ die haben dann 2 Updates lt. Rückrufaktion durchgeführt... aber danach lief er genauso blöd...ich dachte das Update hat überhaupt nix verbessert... u nun schreibt ihr grad wegen dem Update läuft es nich mehr... und der quält sich richtig beim hochdrehen...
läuft der Motor jez also so sch*** weil das Update gemacht wurde? Oder liegt das an was anderem? Ich bin ja grad in die Werkstatt weil der Bock plötzlich so schlecht lief... hmmm alles so verwirrend😕😕😕 ich seh da nich mehr durch🙁
also d.h. der Leistungsverlust war demnach ja schon VOR den Updates vorhanden? Dann kann das Update selbst ja nicht schuld sein....