Rückhaltesystem Fehlermeldung
Hallo,
habe seit heute morgen folgende Fehlermeldung
Fahre morgen mal zu BMW, bevor mir noch der Airbag um die Ohren fliegt..
Hatte jemand schon mal diese Fehlermeldung und was wurde gemacht?
Schönen Abend und Gruß
Dirk
14 Antworten
Wassereinbruch im Fahrzeug..
Hervorgerufen durch fehlerhaften Einbau einer nachträglichen AHK in einer Fachwerkstatt.
Mein BMW steht seit Freitag beim freundlichen und muss erstmal abtrocknen..
Wasser hat sich den Weg gesucht durch die gebohrte Führung für den Elektrosatz..
Wurde leider nicht ausreichend abgedichtet.. Feuchtigkeit bis an die Batterie heran und unterm Rücksitz
mehrere Zentimeter hoch...
Jetzt werden alle Dämm Matten erneuert und ein neues Kabel gezogen.. Vielleicht noch ne neue Batterie..
Hoffe ich habe nicht mit weiteren Folgeschäden zu rechnen..
Mein Händler sagte mir, dass das Fahrzeug durch Kurzschluss hätte Feuer fangen können..
Man gut, dass es es jetzt aufgefallen ist und nicht auf dem Weg in den Urlaub nach Kroatien ..
Zum Glück ist der Betrieb der mir die AHK eingebaut hat einsichtig und hat mit BMW Kontakt aufgenommen um die Sachlage zu klären..
Mal schauen wie es weitergeht ..
Schönes Wochenende und Gruß
Dirk
Wahnsinn. Da dürfte eine weit über tausend Euro hohe Schadenssumme zusammenkommen.
Ähnliche Themen
Da kommt sicherlich einiges zusammen..
Denke aber das die Betriebe dafür sicherlich versichert sind..
Bin in meinem Job auch versichert wenn ich einen Fehler mache.,
Muss morgen erstmal einen Leihwagen nehmen,da Bus und Bahn auf dem Land nicht immer im Einklang ist..
Hoffe nur,dass mich keiner im Nachhinein auf der Rechnung sitzen lässt..
Lasse am besten BMW direkt mit dem anderen Fachbetrieb abrechnen..
Wenn möglich..damit ich garnicht groß in Vorkasse gehen muss..
Sind beide im gleichen Ort sesshaft und kennen und kennen u helfen sich untereinander..
Ich werde berichten..
Jetzt wird erstmal gegrillt und gut gegessen..
Gruß Dirk
Habe mein Auto wieder...
1500€ durfte ich heute bezahlen..
Da kam Freude auf..
Hoffe ich bekomme das Geld schnell und ohne Schwierigkeiten erstattet..
Denke das die Werkstätten für sowas versichert sind, oder?
Sonnige Grüße
Dirk
D. h. Dein BMW-Händler hat nichts mit dem "Fachbetrieb" abgerechnet? Bevor jetzt alles hochkocht, versuche von BMW eine Bestätigung zu bekommen, dass die Einbaumassnahme ursächlich für den gesamten reparierten Schaden ist (schriftlich oder mündlich mit Zeuge).
Schlimmstenfalls haben beide vereinbart, dass die 1.500 Deine Selbstbeteiligung sein sollen. Der "Fachbetrieb" könnte noch versuchen zu behaupten, die hätten den Schaden billiger gerichtet.
War heute mit der Rechnung beim Verursacher..
Natürlich fand er diese zu hoch..
War ja auch ein Grund für mich warum ich mich im Vorfelde für ihn entschieden hatte..
BMW hat das ganze mit einer Fotodokumentation festgehalten...
BMW hatte mit mir abgerechnet, da ich für die der Kunde bin...
Naja und BMW hat halt seinen Preis..
Bin mal gespannt wann ich mein Geld bekomme..
Die Betriebe müssen doch für Fehler und daraus resultierende Rechnungen versichert sein..
Habe ihm eine Frist von 10 Tagen gesetzt..
Gruß 🙂
Wahrscheinlich hätte man es billiger hinbekommen..
Aber die Frage wäre wie.. Und mit welchen Mitteln..
Und ob ich auf Dauer damit zufrieden gewesen wäre..
Wenn es nicht ordentlich gemacht wird, wären Folgeschäden vorprogrammiert
Wer die Anhängerkupplung schon nicht richig verbaut, dem würde ich auch nicht die Schadensbeseitigung durch den Wassereinbruch anvertrauen. Alles richtig gemacht. Und bloß nicht locker lassen. Den Anwalt kann man notfalls nach den 10 Tagen immer noch einschalten.
Wenn BMW so dokumentiert hast, wie Du sagst - super.
BMW hätte auf Dich zu kommen können - wegen der Abrechnung. Dann hättest Du eine Abtretungserklärung unterschreiben müssen. Warum - was - nicht passiert ist - ist jetzt erstmal egal.
Super Idee mit der Fristsetzung.
Meine private Meinung: was hier nötig war, war keine "Nachbesserung", also war es Dein gutes Recht so vorzugehen. Der Löwenanteil der Kosten IMHO die Teile/Steuergeräte, eher nicht die Arbeitszeit.
Der Zusammenhang zwischen Fehlermeldung und Einbau ist für Dich nicht unmittelbar herzustellen. Deshalb der erste Weg zur Vertragswerkstatt und nicht zum Einbau-Betrieb.
Der andere Betrieb ist übrigens ein Boschdienst ..
Hatte diesen für mich gewählt, da ich bis jetzt nur gute Erfahrung im Laufe der Jahre gemacht habe..
BMW will mich aber diesbezüglich unterstützen falls eine Zahlung nicht erfolgt..
Was auch immer man sich darunter vorstellen kann..
Immerhin haben sie mich fast ne Woche mobil gehalten und nur 66€ dafür berechnet..
BMW kann auch billig..🙂🙂 hatte aber auch nur einen Mini genommen, den ich gerne mal fahren wollte..
Aber kein Vergleich zum 3er.. Und Windgeräusche waren da auch nicht besser..🙂
Hier fängt es gerade an zu donnern und regnen..
Grüße aus dem heißen Norden..
Dirk
Na, dann mal vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich hoffe wirklich, dass Du nicht auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibst. Ich glaube aber auch, dass Du alles richtig gemacht hast und daher im Zweifelsfall gute Karten hättest. Den Ärger mit der Geschichte kann Dir aber vermutlich keiner abnehmen. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen.
Die nachgerüstete Anhängerkupplung... was ist das denn für eine? Auch irgendwie schwenkbar oder eine fest installierte? Hast Du einen Link bzw. ein Bild? Funktioniert denn jetzt nach der "Trockenlegung" wieder alles?
Und wegen des Regens beneide ich Dich. *schwitz*
Regen war nicht lange..
Die AHK ist von Westfalia und ist abnehmbar..
Der Stecker ist schwenkbar, so dass man nichts sieht wenn nicht montiert ist..
Bin mit der AHK sonst zufrieden..
Naja und die Feuchtigkeit bin ich jetzt ja auch los..
Und wegen der Rechnung bleib ich am Ball ..
Wieder sonnige Grüße
Dirk