Rückgabe nach 4 Jahren Flatrate

Ford Kuga DM3

Hallo,

bei mir läuft demnächst die Flatrate aus. Wir wollen das Fzg. nicht behalten, sondern es zur vereinbarten Restsumme zurück geben
Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Rückgabe beim Händler? Mich würde interessieren, ob und was da evtl. als Mangel angesehen wird und welche Beträge da evtl. abgezogen werden. Unser Kuga hat halt in den 4 Jahren Gebrauch 3-4 kleinere Kratzer gesammelt und an der Heckklappe ist eine kleine Delle (ca. 2 € Stück Größe).

Ich überlege nun bereits, das Fzg. vorher zu nem fähigen Aufbereiter zu bringen...

Wir machen das zum ersten Mal, vielleicht sind meine Bedenken auch völlig unbegründet...?

Liebe Grüße

28 Antworten

wenn eine Flatrate für den Kunden recht teuer ist wieso machen es dann so viele? mir wurde von der Flatrate auch abgeraten,daher habe ich meinen Kuga bar bezahlt denn ich will ihn so zwischen 8-10 Jahre fahren(wie alle meine bisherigen Fords) das klappte bis jetzt hervorragend hatte ganz wenig außerplanmäßige Werkstattaufenthalte bis jetzt nur der Kuga macht mir etwas Sorgen da ich schon 3x in der Werkstatt war wegen einem Elektronikproblem,Totalausfall des DAB Radios und einem Leck im Kofferraum! habe aber 7 Jahre Garantie das ist es nicht ganz so tragisch!

Flatrate ist bei Ford eine Auswahlfinanzierung mit dem Händler als Partner, Leasing läuft bei Ford über Ald. Hab mir beides anbieten lassen. Das Full Service Leasing wäre etwa 30 Euro teurer gewesen und soviel Verschleiß fällt in den 4 Jahren nicht an, dass sich das rechnet. Und bei Ald ist halt die Rückgabe nicht so verhandelbar wie mit dem Händler, wenn es um etwaige Mängel geht.

Wie kommst Du darauf, dass Leasing bei Ford über ALD läuft? Geleast werden kann natürlich auch über die Ford Bank.

Zitat:

@shegtour schrieb am 12. März 2018 um 07:57:24 Uhr:


Wie kommst Du darauf, dass Leasing bei Ford über ALD läuft? Geleast werden kann natürlich auch über die Ford Bank.

Richtig, bei mir (Gewerbeleasing) aktuell auch über die Ford-Bank.

Ähnliche Themen

Bis jetzt nur über die Fordbank, bei allen Modellen und FFH. Aber vielleicht sind bei ALD ja die Provisionen für den Händler höher 😉

Bei mir war das Angebot auch von der Ford Bank, im Text wurde dann auf ALD als Vertragspartner hingewiesen. Bei Leasing ist der Händler nur Verkäufer und später reicht er durch.

Vertragspartner und Leasinggeber ist (und war) bei mir nur und ausschließlich die Fordbank. Vielleicht ein Unterschied zwischen Gewerbe- und Privatleasing?

Zitat:

@JosephConrad schrieb am 12. März 2018 um 14:19:46 Uhr:


Vertragspartner und Leasinggeber ist (und war) bei mir nur und ausschließlich die Fordbank. Vielleicht ein Unterschied zwischen Gewerbe- und Privatleasing?

Soviel ich weiß, bestehen Unterschiede nicht bei der Finanzierung sondern durch Gewerbeprogramme und -Aktionen seitens Ford (Prämien) direkt. Der Preisvorteil müsste durch den niedriger kalkulierten Kaufpreis als Berechnungsgrundlage für das Leasing zustande kommen.

Will kein neues Thema aufmachen. Unser Kuga geht wieder zurück. 7500km über der vereinbarten Kilometerleistung von 40.000. War überhaupt kein Problem. Keine Nachzahlung. Finde ich sehr fair.

Dazu muss man wissen, das 5000km bereits berücksichtigt sind, du also letztendlich 2500km hättest berappen müssen.
Gehe aber auch davon aus, dass du einen neuen Wagen bestellt hast.

Zitat:

Gehe aber auch davon aus, dass du einen neuen Wagen bestellt hast.

Das stimmt. Trotzdem fair.

Kann ich nur bestätigen. Komplett problemlose Rückgabe (Trotz 15.000 km zuviel > Entsprechend ein wenig nachbezahlt).

Zitat:

@KugaSven schrieb am 11. März 2018 um 19:11:32 Uhr:


ich hab das gerade mal bei Ford gesucht, Flatrate ist fast wie Privat-Leasing, nur das man das Auto dann nachher kaufen oder weiter finanzieren kann.
Geht bei Leasing manchmal auch, kommt aber immer drauf an.

Aber einfach zurückgeben bei der Flatrate ist ja mal richtig teuer. Man hat ja quasi nach vier Jahren 60% des Neuwertes bezahlt und darf nur 10TKm pro Jahr fahren. Zumindest bei den Angeboten, die auf der Homepage sind.
Und die Wartungs-Flatrate kommt noch oben drauf.
Beim Leasing kostet mich das Auto 45% vom Neuwert und ich darf 120Tkm fahren, auch für 4 Jahre.

Warum nur 10Tkm pro Jahr???..Ich habe 20Tkm, die Jährliche Inspektion..Und 5 Jahre mit 100000 km..

@KugaSven
weiß nicht wie du auf 60% kommst, ich habe nach 3 Jahren gerade Mal 13K bezahlt und das bei voll ausgestattetetem ST Line.

Deine Antwort
Ähnliche Themen