Rückgabe Fiesta Ghia Bj 2002
Hab mir vor 1 Woche einen Fiesta Ghia Bj 2002 privat gekauft. TÜV-AU, Zahnriemen mit WaPu wurde erneuert. TÜV war ohne Mängel. Bei der Probefahrt war alles ok, bei der Abholung waren fast alle Lichter im Amaturenbrett am leuchten. Verkäufer restauriert Oldtimer und hat sofort in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Bis auf die ABS-Leuchte konnte alles gelöscht werden. Als Ursache wurde ein Marderbiss im Sensor Beifahrerseite gefunden und repariert. Auslesen war auf Grund der abendlichen Zeit nicht mehr möglich. Hab dies nun bei uns machen lassen und leider sind auch die hinteren Sensoren angefressen. Wurde auf meine Kosten repariert. ABS-Leuchte ist nun aus. Frontscheibenheizung und Heckscheibenheizung gehen auch nicht. Heute hat wieder die Motorleuchte gebrannt und laut Meister ist es wohl was mit dem Wirkungsgrad, Lambda oder Kat. Der Fehlerspeicher ist voll mit Fehlern und ich möchte das Auto gerne wieder zurückgeben. Kaufvertrag ist gemacht worden, ohne Gewähr oder Garantie. Eigentlich habe ich da wohl Pech gehabt. Habe aber heute zufällig unter dem Sitz ein Protokoll von Mai 2016 gefunden in dem genau die selben Fehler auftauchen wie heute. Somit hat der Verkäufer von den Mängeln gewußt und mir nichts davon gesagt. Ist für mich Vorsatz und ein Grund, dass Auto zurückzugeben da im Vertrag so festgelegt.
Was meint Ihr dazu???
Gruß
16 Antworten
Kann es sein, dass das brennen der Motorleuchte in Verbindung mit dem Zahnriemenwechseln sein kann?
Eventl. verstellte Steuerzeiten???
Könnte sein,wie lauten denn die aktuellen Fehlercodes ?
Kat Wirkungsgrad kommt durch Defekte am Zündsystem.