Rückgabe aufgrund von Mängeln - Ja oder Nein
Hallo, ich habe letzten Mittwoch einen sehr gut ausgestatteten G31 BJ 2019 mit 88.500 km bei einem BMW Händler (einige bekannte, große Fillialien in DE) gekauft. Ich habe zwar schon den Rücktritt vom Kaufvertrag mit dem Händler besprochen, aber trotzdem würde ich gerne Meinungen dazu hören.
Folgende Mängel habe ich festgestellt
- Panoramadach gibt ab ca. 60-70km/h durchgehend knackende Geräusche von sich gibt (Video im Anhang). - Ab 130km/h kamen Vibrationen im Fahrzeug dazu (wahrscheinlich unwucht in den Reifen, da frisch gewechselt).
- Bei ca 30km/h hört man Schleifgeräusche von der Bremse hinten Links.
- Beim Abstellen des Motors ist für 3 Sekunden ein Pump-Geräusch, etwas länger ein Ticken und ein pip-ton zu hören
- Schiebedach schließt manchmal nicht, sondern fährt nur bis zum Wind-deflektor und wieder zurück. Ich muss mich dann in kleinen Schritten an den Deflektor annähern und dann schließt es komplett.
Die Bremsscheiben sind noch nie gewechselt worden, die Bremssattel sind auch abgenutzt und korrodiert.
Was sollte ich nun unternehmen. Ich weiß, dass ich so ein Fahrzeug mit der Ausstattung ganz schwer/nicht nochmal finde, aber die Mängel machen mir sorgen.
Ich habe ein paar Fotos und ein Video angehängt und freue mich über ernstgemeinte Ratschläge.
41 Antworten
Zitat:
@basti313 schrieb am 4. Juli 2024 um 12:33:56 Uhr:
Du kannst auch die Historie hier übers Forum kaufen, dann weist du was schon gemacht wurde...
... aber nur wenn alle Reparaturen im BMW System hinterlegt wurden. Koennen/machen viele Freie Werkstaetten aber nicht.
Zitat:
@basti313 schrieb am 4. Juli 2024 um 12:33:56 Uhr:
Schiebedach kann man richten lassen, dafür stellt man es zum nächsten BMW Händler und sagt er soll mit dem Händler abrechnen.
... und das bitte erst, nachdem der eigentliche Vertragspartner des Kaufvertrages dem zugestimmt hat.
Nochmal .. der Haendler hat Gewaehrleistung auf Sachmaengel zu geben. Da inetressiert keine Garantie, egal wie die heisst oder wer die gegeben hat. Sollte das tatsaechlich ein BMW Vertragshaendler sein, dann verstehe ich deren Gebaren sowieso nicht so wirklich. Alleine wie der eigentliche Verkauf stattgefunden haben soll, wuerde mich schon mehr als misstrauisch stimmen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 4. Juli 2024 um 12:33:56 Uhr:
Zitat:
@Sean3301 schrieb am 4. Juli 2024 um 12:12:36 Uhr:
Es sind vielleicht auch Kleinigkeiten dabei, aber der Händler hat unter anderem angegeben, dass es nur einen Vorbesitzer gab, aber es gibt zwei. Das ist keine Kleinigkeit.
Zurückgeben oder Preisnachlass.
Wenn da in der Zeit zwei Besitzer drin stehen, dann war es womöglich sogar ein Mieter. Ist kein Problem, sollte man aber am Preis merken. Top Ausstattung und diese Historie hat meiner auch, der war kurz bei Sixt.
Mich wundert auch das das kein Premium Selection Auto ist, unfallfrei? ...oder umgekehrt...wenn im Kaufvertrag gar nichts besonderes steht hat der Händler wohl erst danach geschaut was er da verkauft hat...und ist daher sehr gerne bereit es zurück zu nehmen 😁Du kannst auch die Historie hier übers Forum kaufen, dann weist du was schon gemacht wurde...
Schiebedach kann man richten lassen, dafür stellt man es zum nächsten BMW Händler und sagt er soll mit dem Händler abrechnen. Da ist bei vielen G31 mal ne Einstellung oder eben der Windabweiser gemacht. Meiner hat auch einen neuen Windabweiser bekommen.
Der Rest ist kein Problem, das ist völlig normal. Aber falsche Angabe bei den Vorbesitzern geht halt gar nicht.
Das Auto war erst auf BMW zugelassen und dann auf einen Geschäftsführer einer Bauingenieur Firma. Mit Ihm habe ich auch telefoniert und er meinte, dass das Fahrzeug ein Vorführwagen war, bevor er es gekauft hat. Hat man immer eine Premium Selection Garantie?
Zitat:
@Sean3301 schrieb am 4. Juli 2024 um 13:05:55 Uhr:
Hat man immer eine Premium Selection Garantie?
Nein, hast du nicht. Um diese vom Verkaeufer zu bekommen muss das Fahrzeug gewisse Kriterien erfuellen.
Zitat:
@Lauser schrieb am 4. Juli 2024 um 12:18:53 Uhr:
Zitat:
@Sean3301 schrieb am 4. Juli 2024 um 12:04:42 Uhr:
Die Haube war offen und das Pumpgeräusch kommt aus dem Motorraum, vielleicht deshalb lauter.
Ist kein Problem wenn du es nicht verstehst, obwohl ich angegegeben habe, dass ich nur mal Meinungen hören wollte.Das Geräusch was ich meinte kommt von hinten direkt bei der Federung, also wird's was anderes sein.
Sollte kein Angriff sein, hab nur den ganzen Sachverhalt nicht so wirklich verstehen können. Hat nichts mit dir zu tun.
ok, dann ist alles gut. Danke für die Aufklärung.
Ich will ehrlich gesagt einfach nur sichergehen, dass ich kein Auto kaufe, dass dann Probleme verursacht. Den letzten 520D G30 habe ich bei 100k km gekauft und mit 248k km nach 4 Jahren verkauft. In der Zeit hatte ich Null Probleme und musste nur einmal den Turboschlauch wegen einem Riss wechseln lassen. Der Rest war immer nur Service, es gab nie Probleme.
Der Audi davor war genau das Gegenteil (auch wenn deutlich älter) und hatte unzählige Mängel und hielt nicht mal ein Jahr. Das will ich unbedingt vermeiden.
Ähnliche Themen
Wenig hilfreich war mein Kommentar? Weil Du eine Bestätigung Deiner seltsamen Forderungen suchst?
Das Foto mit den Bremsscheiben ist ein Witz sondergleichen - und das meine ich völlig ernsthaft.
Das ist kein Mangel, das ist völlig normal, wenn der Wagen ne zeitlang steht…
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 4. Juli 2024 um 13:23:06 Uhr:
Wenig hilfreich war mein Kommentar? Weil Du eine Bestätigung Deiner seltsamen Forderungen suchst?Das Foto mit den Bremsscheiben ist ein Witz sondergleichen - und das meine ich völlig ernsthaft.
Das ist kein Mangel, das ist völlig normal, wenn der Wagen ne zeitlang steht…
Das war freundlich ausgedrückt. Es war ein nutzloser Kommentar, weil du noch nicht mal verstanden hast, worum es mir geht. Welche Forderung? Ich schreibe doch ganz oben, dass ich nur ein paar Meinungen hören und positive Ratschläge von Leuten bekommen wollte, die erfahrener sind als ich es bin.
Ich bin im IT Bereich tätig und kein Mechaniker. Deshalb stelle ich doch hier meine Frage.
Ich arbeite auch in der IT und bin kein Mechaniker - aber passt schon, kann Dich nun einschätzen. Viel Erfolg 😁
Nutzlos halt, weil es Dich nicht bestätigt - ansonstern war der ganz sicher nicht nutzlos, weil Du ja scheinbar keine Ahnung von Garantie und Gewährleistung hast.
Von den Bremsen mal Schwamm drüber, aber ich rate Dir bei sowas: Zweite Meinung einer Fachwerkstatt einholen, wenn man selbst keine Ahnung hat, ist hilfreicher als ein Forum (weil das ja nur von Deinen Schilderungen Ratschläge geben kannn, die schon nicht sehr genau waren).
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 4. Juli 2024 um 14:02:13 Uhr:
Ich arbeite auch in der IT und bin kein Mechaniker - aber passt schon, kann Dich nun einschätzen. Viel Erfolg 😁Nutzlos halt, weil es Dich nicht bestätigt - ansonstern war der ganz sicher nicht nutzlos, weil Du ja scheinbar keine Ahnung von Garantie und Gewährleistung hast.
Von den Bremsen mal Schwamm drüber, aber ich rate Dir bei sowas: Zweite Meinung einer Fachwerkstatt einholen, wenn man selbst keine Ahnung hat, ist hilfreicher als ein Forum (weil das ja nur von Deinen Schilderungen Ratschläge geben kannn, die schon nicht sehr genau waren).
Um 16 Uhr habe ich einen Termin bei einer Werkstatt. Mal schauen was die sagen.
Zitat:
@Sean3301 schrieb am 4. Juli 2024 um 11:23:50 Uhr:
Zitat:
@Lauser schrieb am 4. Juli 2024 um 11:10:24 Uhr:
Das Geräusch kann aber nicht die Hinterachs-Luftfederung sein, die nach dem Abstellen des Fahrzeugs ausgleicht?Du hast ja auch einen G31. Kennst du das Geräusch? Meiner soll auch eine Luftfederung haben. Ich habe die Audio Datei nochmal angehängt, vielleicht kannst du es dir mal anhören.
falls du die Geräusche noch zugeordnet haben möchtest:
Nachdem der Motor aus ist, wird die Drosselklappe/Saugrohrklappe noch bestromt. Das ist das hochtönige piepen. Die wird geschlossen um den Motor ruhig auslaufen zu lassen, damit der Motor sich nicht so schüttelt. Das wird bei Dieseln der letzten 20 Jahre so gemacht. Kurz später wird sie wieder geöffnet. Nach ein paar Sekunden wird der Strom wieder abgestellt.
Danach höre ich eine Dosierpumpe tickern wie von einer Standheizung. Wenn das die Adblue Pumpe sein soll - ok. kenne ich vom B57 Motor mit Adblue so nicht. Die Dieselpumpe im Tank für den Motor wird es nicht sein. Die summt nur.
Das leichte summen/brummen danach wird wohl am ehesten der Kompressor hinten links fürs Luftfahrwerk sein. Das kommt mir sehr bekannt vor. Je nachdem wie das Auto steht wird nach dem abstellen gepumpt oder abgelassen (zischen).
Man kann so aus der Ferne natürlich überhaupt nicht einschätzen wie laut es tatsächlich ist. Vor Ort kann schon eher jemand was dazu sagen.
Die gezeigten Bremsscheiben haben oberflächlich leichte Rostflecken, wie sie nach einem Tag Stand bei Regen überall zu sehen sind auf Stahl Scheiben. Ganz normal. Die Scheiben sehen doch gut aus.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 4. Juli 2024 um 19:39:16 Uhr:
Zitat:
@Sean3301 schrieb am 4. Juli 2024 um 11:23:50 Uhr:
Du hast ja auch einen G31. Kennst du das Geräusch? Meiner soll auch eine Luftfederung haben. Ich habe die Audio Datei nochmal angehängt, vielleicht kannst du es dir mal anhören.
falls du die Geräusche noch zugeordnet haben möchtest:
Nachdem der Motor aus ist, wird die Drosselklappe/Saugrohrklappe noch bestromt. Das ist das hochtönige piepen. Die wird geschlossen um den Motor ruhig auslaufen zu lassen, damit der Motor sich nicht so schüttelt. Das wird bei Dieseln der letzten 20 Jahre so gemacht. Kurz später wird sie wieder geöffnet. Nach ein paar Sekunden wird der Strom wieder abgestellt.
Danach höre ich eine Dosierpumpe tickern wie von einer Standheizung. Wenn das die Adblue Pumpe sein soll - ok. kenne ich vom B57 Motor mit Adblue so nicht. Die Dieselpumpe im Tank für den Motor wird es nicht sein. Die summt nur.
Das leichte summen/brummen danach wird wohl am ehesten der Kompressor hinten links fürs Luftfahrwerk sein. Das kommt mir sehr bekannt vor. Je nachdem wie das Auto steht wird nach dem abstellen gepumpt oder abgelassen (zischen).
Man kann so aus der Ferne natürlich überhaupt nicht einschätzen wie laut es tatsächlich ist. Vor Ort kann schon eher jemand was dazu sagen.
Die gezeigten Bremsscheiben haben oberflächlich leichte Rostflecken, wie sie nach einem Tag Stand bei Regen überall zu sehen sind auf Stahl Scheiben. Ganz normal. Die Scheiben sehen doch gut aus.
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Bei der Aufnahme hatte ich das Handy auf die Windschutzscheibe gelegt und die Haube war offen, damit man es besser, da das Brummen aus dem Motorraum kommt. Es kommt immer beim ausstellen des Motors oder wenn die Start-Stop Automatik an ist.
Ich war heute beim TÜV. Einen neuen zu machen, hätte keinen Sinn, da erst am 20.6 einer gemacht wurde.
Die Techniker haben sich die Geräusche angehört und waren der Meinung, dass es normal zu sein scheint und es keinen Grund gibt, etwas zu unternehmen.
Wie auch bereits hier von einigen erwähnt, sind laut TÜV Techniker die Bremsen inkl. Scheiben in Ordnung und in gutem Zustand. Auf der Hebebühne wurde festgestellt, dass beim Differential leicht Öl austritt (anbei Bilder) und ich soll das vom Händler machen lassen.
Jetzt überlege ich dem Händler zu schreiben, dass er die Mängel mit dem Panoramadach, das Schleifen der Bremse hinten Links und die Vibrationen bei Autobahngeschwindigkeit und das Differential beheben soll und eine Gutschrift für die falsche Anzahl an Vorbesitzer, die mir bereits angeboten wurde, zu zahlen und dann wäre ich zufrieden.
Ich denke du solltest trotzdem in die Historie und den Fehlerspeicher schauen.
Diff Öl Austritt ist auch normal, das bekommt jeder G31 mit diesem Diff vermute ich...gut wenn das unter Garantie auftritt. Daher auch Historie: Schauen ob die Hardy gemacht wurde, das mit der alten Hardy zusammen bauen macht keinen Sinn. Da solltest du ggf. in den sauren Apfel beißen und die selber zahlen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 5. Juli 2024 um 09:09:38 Uhr:
Ich denke du solltest trotzdem in die Historie und den Fehlerspeicher schauen.Diff Öl Austritt ist auch normal, das bekommt jeder G31 mit diesem Diff vermute ich...gut wenn das unter Garantie auftritt. Daher auch Historie: Schauen ob die Hardy gemacht wurde, das mit der alten Hardy zusammen bauen macht keinen Sinn. Da solltest du ggf. in den sauren Apfel beißen und die selber zahlen.
Ich habe gestern einen Bericht bei Carvertical gekauft. Der hatte aber keine besonderen Einträge und die Kilometer Angabe im Bericht war veraltet. Ich habe dem Händler eine Mail geschickt und schau erstmal was die sagen.
Wie viel kostet sowas ungefähr?