Rückfahrsensor geht nicht mehr
Hallo,
an meinem e90 geht seit einiger Zeit der Rückfahrsensor nicht mehr.
Beim Start kommt die Warnleuchte (wie Licht defekt), da die kpl. Beleuchtung funktioniert aber der Rückfahrsensor nicht mehr piepst denk ich das dieser gemeint ist.
Da er 2 Stück hat gehe ich mal nicht davon aus, dass die Sensoren defekt sind; was könnte die Ursache sein ?
kennt jemand das Problem ?
Danke Andreas
4 Antworten
Wir müssen einmal die Vokabeln klären.
Rückfahrsensor? Meinst du PDC, die Einparkhilfe?
Und zwei Mal? Also, PDC vorne und PDC hinten?
PDC vorne und hinten haben je 4 Sensoren verbaut.
Die Warnleuchte für ein defektes Leuchtmittel ist unabhängig von einem PDC-Defekt.
Überprüfe als erstes die relevanten Sicherungen für Einparkhilfe.
Ich denke das er entweder zwei Probleme hat oder irgend was falsches meint. Ich denke er meint die Rückfahrleuchten. Das könnte entweder beide Birnen defekt sein oder ein Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe und im schlimmsten Fall hat das FRM die Ausgänge gesperrt wegen dem Kurzschluss. Und dann denke ich auch noch das er ein PDC Problem hat aber ohne auslesen wird das für ihn eh schwierig. Man könnte zwar den Rückwärtsgang einlegen und mit dem Ohr an die PDC Sensoren gehen das könnte man auch rausfinden welche Sensor defekt ist wenn nicht die komplette Anlage deaktiviert wurde. Aber der Kollege sollte uns erstmal genau erklären was er meint weil mit seiner Beschreibung konnte ich auch nicht viel anfangen das meiste habe ich mir halt zusammen gereimt.
Hallo,
sorry bin mir den Fachausdrücken nicht so vertraut.
ich meine die 4 Sensoren (Einparkhilfe) _ nicht 2 (sorry) die nicht mehr piepsen wenn ich rückwärts wo ran fahre.
Lassen wir das Licht mal weg _ wobei aus meiner Sicht alles funktioniert
Was für ein Fehler müsste man auslesen können wenn das PDC (hat nur hinten) nicht mehr funktioniert ?
bzw. wie kann man es ggf. sonst testen ?
Danke
Prüf die Sicherungen. Wenn die hinüber ist, ist alles andere egal.
Zündung an, Rückwärtsgang einlegen, hinten an die Sensoren. Es lässt sich bei normaler Funktion ein Tickern vom Sensor wahrnehmbar. Oder man streicht mit dem Finger langsam über die Kante der Sensorfläche, dann sollte es knistern. So zeigt sich ein bestromter Sensor.
Ansonsten einfach mal Fehlerspeicher auslesen lassen.