Rückfahrlicht nicht ausreichend hell

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Foristen,

Ich habe das Gefühl dass an meinem W202 Limousine die Rückfahrlichter nicht hell genug sind.
Ich habe keine Nachbauten oder sonstiges dran. Auch sind meine Leuchten nicht künstlich verdunkelt.
Wenn ich mit meinem S124 rückwärts fahre, dann kann ich eine deutliche Ausleuchtung hinter dem Fahrzeug wahrnehmen. Da bin ich echt dankbar dafür. Ich sehe bei Dunkelheit im Spiegel den Randstein und sonst alles was man zum Einparken benötigt.
Im W202 ist das leider nicht der Fall.

Ich parke tendenziell sehr oft rückwärts ein. So bei mir am Haus wie auch bei der Arbeit in der Tiefgarage. Mit dem W202 sehe ich fast gar keine Ausleuchtung hinter meinem Fahrzeug. Selbst beim zufahren auf die Rückwand der Tiefgarage.

Was gibt es für Möglichkeiten um das zu ändern?
Könnte es an „alten“ Birnen liegen?
Gibt es hellere Birnen die man einsetzen kann?
Oder ist der W202 einfach so schlecht in der Ausleuchtung beim Rückwärtsfahren?

LG

47 Antworten

Ja vielleicht wird ja auch zu den 1600lm gegriffen wenn man da keinen schweißerschirm braucht 😁

So, gestern mal die 1600 lm verbaut.
Sind gar nicht sooooooo hell.
Von der Verarbeitung sehen die auf den ersten Blick ganz gut aus. Lampenkontrolle spricht auch nicht an.
Gruß
Holger

20180226-200634neu
20180226-200651neu
20180226-174823neu

Fotos in Aktion, und ohne Blitz, wären gut.

Jo,
ich wollt gestern Abend den Wagen aber nicht mehr anschmeißen um umdrehen nur damit er an die Wand strahlt.
Werd heut Abend noch ein Foto machen, entweder auf der Straße oder rückwärtig gegen das Garagentor...oder beides.

Ähnliche Themen

So, jetzt besser?

20180227-200834neu
20180227-200740neu
20180227-200748neu
+1

Also, mir machen die schon einen recht helleren Eindruck. Vor dem Garagentor sieht man es ja deutlich.

Werde mich dann auch für SMD entscheiden. Macht ja schon Sinn. 😁

Ja, die machen schon gut hell. Werde die drinlassen.

Heute sind meine bestellten 30W 1600lm LED Lampen auch gekommen.
Werde die heute oder morgen mal einsetzen und einen Vergleich ziehen.

Asset.JPG

Steven,
hast du die Leuchten mal eingebaut?

Hi, nein noch nicht.
Versuche aber daran zu denken...

Ich habe gestern die 1600lm - LED's eingebaut und frage mich, weshalb ich das nicht längst gemacht habe. Endlich sieht man auch bei Nässe den Bordstein und kann rückwärtig alles erkennen.
Allerdings stören die Dinger auch den Radioempfang.... - so lange sie das aber nur beim Rückwärtsfahren tun, ist mir das herzlich egal...

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 10. März 2018 um 08:03:08 Uhr:


Ich habe gestern die 1600lm - LED's eingebaut und frage mich, weshalb ich das nicht längst gemacht habe. Endlich sieht man auch bei Nässe den Bordstein und kann rückwärtig alles erkennen.
Allerdings stören die Dinger auch den Radioempfang.... - so lange sie das aber nur beim Rückwärtsfahren tun, ist mir das herzlich egal...

Gruß

Jürgen

Danke Jürgen!
Mensch dann muss ich die auch endlich einsetzen. Die 900lm sind zwar auch deutlich heller als die Original Lampen, aber noch heller geht auch noch 😉

Moin, meine Stören den Empfang nicht.
Hab nur seit ein paar Tagen keine Digitalen Empfang mehr.
Kam mir aber noch nicht in den Sinn da einen Zusammenhang zu suchen bzw. zu sehen.
Muss ich mal eruieren.....

Doch, das kann zusammenhängen. Techmoan von Youtube hat diverse Dashcams getestet und manche im Heckfenster stören den Empfang, obwohl diese per Kabel verbunden sind.
Vielleicht haben die LED-Lampen ein starkes elektrisches Störfeld. Baue sie doch einfach zu Testzwecken aus.

BTW: Was für ein Radio nutzt tu für DAB? Ich habe eins von Continental drin und der Empfang ist lediglich ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen