Rückfahrkamera zeigt kein Bild mehr
Hallo Zusammen,
die Suche hatte ich bereits bemüht, aber mein Problem so direkt nicht finden können.
Bei unserer V-Klasse haben wir seit einiger Zeit kein Bild mehr auf dem Monitor. Auch kein schwarzes Bild.
Es passiert einfach nichts, wenn man den Rückwärtsgang einlegt.
Das Display bleibt auf Radio, oder Navi. Je nach dem was eingestellt war.
Wir haben es mit dem Techniker zusammen angeschaut. Mercedes meint es ist die Kamera selbst. Diese fährt auch nicht mehr aus.
D.h. mit dem Tester kann man sie öffnen, bekommt aber dennoch kein Bild auf dem Monitor.
Der Zustand hat sich schleichend angekündigt. Sprich es kam immer öfter vor, dass die Kamera kein Bild lieferte. Bis sie schlussendlich auch nicht mal mehr sporadisch funkitioniert hat.
Da wir leider aus der Garantie sind, und Mercedes Kulanz ablehnt, suche ich nach einer Lösung.
Möchte keine neue Kamera bezahlen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee was wir noch testen könnten.
Viele Grüsse
Stefan
Beste Antwort im Thema
komisch, dass bernh24 wirklich immer belogen und ge-/enttäuscht wird.
das ‚sorry’ macht auch diesen post nicht besser.
66 Antworten
Zitat:
@Mondeo1983 schrieb am 27. Februar 2020 um 18:05:42 Uhr:
Zitat:
@A3 1.9 TDI schrieb am 27. Februar 2020 um 17:04:03 Uhr:
Garantieverlängerung hab ich grad nochmal geschaut.
1 Jahr = 1069,- Euro
2 Jahre = 2054,- Euro
3 Jahre = 3040,- EuroDu bist irgendwie in der Zeile verrutscht....
Screenshot zeigt:
1. 3 Jahr 565 €
2. 3/4 Jahr 1189 €
3. 3/4/5 Jahr 2029 €Vg
Nein leider nicht verrutscht.
Angeblich macht es preislich einen deutlichen Unterschied ob ma die Junge Sterne im Anschluss an die Werksgarantie verlängert oder im Anschluss an eine Junge Sterne Garantie, welche man vom Händler beim Kauf erhalten hat.
Das ist schon sehr speziell bei Mercedes.
Bei VW übrigens auch ! Direkt bei Kauf 700 und nach 2 Jahren 2300
Bei unserem V250 06/2016 ist seit vorgestern die RFK ausgefallen. Man hört aber in der Heckklappe ein rythmisches Motorgeräusch, als wenn was hängt. Man sieht kurz die bunten Linien und dann ist der Screen schwarz. Habennoch 3 Wochen Garantieverlängerung. Was könnte es sein und ist da smit abgedeckt ?
Vieleicht klemmt die Klappe. Lass doch mal eine zweite Person zuschauen, wenn die Kamera schaltet.
Ähnliche Themen
Bin selber hinter geflitzt und die Klappe bleibt zu und habe diese auch nicht einfach so aufbekommen und wollte wegen eventueller noch Garantie nicht mit Schraubendreher o.ä. beschädigen.
Bei unserem Vito fällt leider auch sporadisch die Kamera aus. Entweder liegt es an der Kabeldurchführung (Sichtkontrolle bislang ohne Erfolg) oder am CPF-Steuergerät in der Heckklappe.
Wenn bei deinem ein rhythmisches Geräusch zu hören ist, könnte die Mechanik klemmen, wie @pgummibaer schrieb.
Sollte es keine Garantie dafür geben, kannst du relativ einfach die Verkleidung der Heckklappe abnehmen (4 Schrauben seitlich und ne Menge Clippse). Dann die Folie vorsichtig abnehmen und du siehst die Mechanik. Vielleicht kannst du das Problem dann eingrenzen?
Gruß Markus
Zitat:
@vegetas schrieb am 16. Mai 2020 um 13:00:51 Uhr:
Bin selber hinter geflitzt und die Klappe bleibt zu und habe diese auch nicht einfach so aufbekommen und wollte wegen eventueller noch Garantie nicht mit Schraubendreher o.ä. beschädigen.
Das war eine sehr kluge Entscheidung! Ich würd da auch nicht dran rumbasteln, sondern nix wie ab in die Werkststatt und den Fehler beheben lassen.
Kabelbruch an der Zuleitung der Kamera kommt schon mal vor... leider.
Bei einem Kabelbruch ein hörbares rythmisches Motorgeräusch der Rückfahrkamera?
Da würde ich doch eher @pgummibaer und @Madu4u zustimmen wollen und auf einen Fehler der Mechanik tippen.
Aber @vegetas wird uns hoffentlich bald berichten ...
Heute ist es so, das im Rythmus der Motorgeräusche die Kamera permanent raus und rein fährt. Es kommt im KI die Meldung in roter Schrift " Achtung Wegrollgefahr Gang nicht in P eingelegt". Es ist der R Gang eingelegt.
Es war Kabelbruch an der Kamera, Verlängerungsgarantie übernimmt
Wenn möglich stelle bitte mal ein Bild des Kabelbruchs ein. Wäre interessant worauf man achten sollte ...
Hab ich doch gesagt... 😉 wenn es an einer Stelle ist, die man reparieren kann, alles gut.
Oder, hat der Freundliche so (auch) gesagt ...
Ob das dann wirklich der Fehler war steht auf einem anderen Blatt.
Sorry, aber das ist meine Erfahrung bei Werkstätten (unabhängig, ob MB oder andere ...)
😉
komisch, dass bernh24 wirklich immer belogen und ge-/enttäuscht wird.
das ‚sorry’ macht auch diesen post nicht besser.