Rückfahrkamera

Mercedes Vito W639

Hallo Leute.

Ich suche eine vernüftige Rückfahrkamera für meinen W639. Am liebsten eine, die man an der 3. Bremsleuchte befestigen kann.

Über die Bildausgabe (Android-Radio, Rückspiegel oder extra Display) mache ich mir später gedanken.

Auf Amazon gibt es einige Modelle, aber immer wieder wird von Wasserschäden usw. berichtet.

Hat jemand erfahrung und kann berichten?

14 Antworten

Ich habe eine Funkkamera unter die Chromleiste befestigt unmittelbar neben der linken Kennzeichenleuchte. Es gibt welche, deren Aufbau exakt für diese Stelle geeignet sind. Dadurch steht sie nicht heraus. Strom kommt vom Rückfahrlicht. Als Monitor dient das Android Radio. Alles Perfekt. Bei schlechtem Wetter und Lichtverhältnissen nicht ganz so klares Bild aber damit kann man Leben. Ich kann mal schauen ob ich bei Amazon noch die Bestellung finde falls das interessiert

Darüber würde ich mich freuen. Man kann den Bewertungen auf Amazon nicht (mehr) trauen.

Ich hatte unten die eingebaut. Durfte ich bei zwei TÜV Prüfstellen wieder ausbauen, da zum einen die halbe Kennzeichenleuchte verdeckt ist und zum anderen kein E-Prüfzeichen drauf ist.
Egal was Du einbaust, setz sie separat hin das der TÜV nicht meckern kann.
Die kombinierten mit der dritten Bremsleuchte sind auch alle ohne E-Prüfzeichen, somit auch nicht TÜV-konform.

Seit letzter Woche habe ich die Kamera in der Griffleiste drin und mir eine Halteplatte mit dem 3D Drucker konstruiert.
Der Stein mit Spraydose simuliert die AHK, ist auch komplett sichtbar.

Rückfahrkamera in Kennzeichenleuchte
Rückfahrkammera
Halteplatte Rückfahrkamera
+1

Kann ich bestätigen, die sind langsam beim TÜV irre. Ich hatte die Kamera auf der dritten Bremsleuchte. Stand im HU-Bericht: EM weil die lichttechnische Einrichtung (mittlere Bremsleuchte) durch Verdecken manipuliert wurde!

@Picard155
Kannst Du bei deiner Lösung mit der Halteplatte den Winkel der Kamera einstellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vito111

Kannst Du bei deiner Lösung mit der Halteplatte den Winkel der Kamera einstellen?

Nein der Winkel ist fest. Ich hatte einige Probedrucke gemacht und probiert. 35 Grad Schräge war gerade so grenzwertig und mir zu wenig. Also bin ich auf 38 Grad hoch, das passte optimal.
Verwendet habe ich eine 23x23mm NoName Kamera mit 170 Grad Winkel für 13,-€. Bild ist gut, kein HD aber was solls, und im Dunkeln auch vollkommen ausreichend.
Sollte sie mal kaputt gehen ist sie auf der Halteplatte 1:1 austauschbar.
Die erheblichen Mängeln bei den Dach Kameras habe ich auch schon gehört. Bei mir war der TÜV auch das letzte Mal fast eine halbe Stunde dran alle Kennzeichnungen der Tönungsfolie zu vergleichen. Es wird immer affiger.

Rückfahrkamera mit 38 Grad Schräge

Ich glaube, dass ich eine richtig gute Kamera gefunden habe.

https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_image_1?...

Die Frage ist nur, ob man das so montiert bekommt?

Ich war mit der Kamera über dem Kennzeichen schon vier mal bei unterschiedlichen TÜV Firmen. Wurde nie beanstandet.
Leider auf Amazon nicht mehr gefunden zum bestellen. Vielleicht gibt es die noch auf eBay

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Hättest Du noch ein Foto, wie es auf deinem Bildschirm aussieht?

Das ist die Nachtsicht. Morgen mach ich mal eine Aufnahme bei Tageslicht, die ist dann deutlich besser.

Asset.HEIC.jpg

Ich habe mir bei einem Profi (Sound In Thomas Brach in Kempten) ein Multimedia Radio in meinen Viano W639 samt Rückfahrkamera einbauen lassen.
Das Pioneer SPH-EV0950DAB ist in Deutschland zugelassen und erlaubt. Somit gibt es mit dem TÜV keine PRobleme.
Dazu wurde mir die Ampire KTX802-ECO eingebaut. Sie sitzt hinten oben bei der dritten Bremsleuchte.
Sie ist jetzt so eingestellt, dass sie natürlich beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch eingeschaltet wird. Zudem kann ich sie über das Touchpanel manuel einschalten. So kann ich sowohl einen Teil meines Innenraums sehen (LAdezustand überprüfen), als auch sehen, wie sich zum Beispiel mein Boot im Hängerbetrieb verhält. Ab und zu nachschauen beruhigt ungemein. Z. B., ob die Persenning auf dem Boot noch da ist, wo sie hingehört. Gut, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.
Die Kamera kann man nach persönlichem Gusto einstellen. Den Innenraum kann man weglassen, wenn man das nicht benötigt. Ich finde es gut.
Und das Pioneer habe ich gewollt, um mein original Mercedes-Radio zu modernisieren. Schon allein das Digitalradio macht mir viel Spaß, weil ich damit Rock-Antenne hören kann.
Über die vielen anderen Gimmicks freue ich mich natürlich auch.
Beide Teile kann ich absolut empfehlen. Und schon allein die Kamera, weil sie so gute Bildqualität liefert. Beim Rückwärtsfahren markiert sie den wahrscheinlichen Fahrbereich und kritische Bereiche.
Das gefällt mir sehr gut.

Du gibst es dir ja an allen Fronten. Schönes Projekt.
Ich hab meine RFK selbst eingebaut und würde heute vlt eher zu einer Funkstrecke greifen. Dazu gibt es einen guten Testbericht hier:

Rückfahrkamera

Ich habe bie mir eingebaut:

- Pioneer ND-BC8, aktuell gibt es die ND-BC9 (
- Pioneer AVH Z3100DAB (mit Carplay, AndroidAuto)

Für den Weg habe ich den Himmel abgebaut und bei der Gelegenheit gedämmt, isoliert, Leuchten nachgerüstet und das Videosignal vom Radio bis in den Kofferraumdeckel verlegt.

Vorgehen:

-Heckklappenabdeckung von innen demontieren, vorsichtig die Schutzfolie lösen (Fön und Hitze), Kabeldurchführung durch Kunststoff am Kennzeichenhalter gebohrt. Kamera von außen montiert und mit SikaFlex 221 aus dem Marinebedarf abgedichtet, Leeres Schraubloch im Blech gesucht, Kabel hier durchgeführt.

- Kabel durch die gummierte Kabelführung rechts oben gezogen und dann ins Fahrzeug gelegt. Strom über die Rückleuchten genommen.

- Kabel bis in den Fond über die Decke geführt und im Beifahrerfußraum unbenötigtes Kabel verstaut. Bei der Gelegenheit ein USB und AUX Kabel aus dem Fußraum zum Radio-Schacht geführt. Hier eine neue DIN Blende für Doppel DIN Radio eingesetzt. Dort wird dann alles angeschlossen.

- Ich erinnere mich leider nicht mehr wo ich das Signal für die Erkennung des Rückwärtsgangs und die automatische Quellenumschaltung angelegt habe. Ich glaube unter dem Schaltsack ist links unten ein kleiner Taster da kam dann das Signal drauf?
- einige Radios haben zwei Eingänge, man könnte also auch im Frontbereich eine Kamera einsetzen und dafür ggf. ebenfalls die Kabel legen.

NB DC 8
Sikaflex Verklebung
Radioschacht
+1

Eigentlich wollte ich einen Vito/eVito/EQV der nicht älter als 1 Jahr ist kaufen, aber wir haben unsere Pläne geändert. Daher versuche ich den Vito etwas aufzurüsten. Meiner ist Extra-Lang (W639.705) und da hätte ich schon gerne ein Bild beim parken. 😁

Ich suche ein Radio, welches optisch zum Vito passt. Also auch die Form. Das muss schon wie ein Original aussehen (damit meine ich nicht die Tasten). Diese ganzen China-Radios haben oft Canbus dabei, der die Fahrstufe "R" automatisch erkennt und das Radio umschaltet. Zumindest steht das so im Internet und auch in 2-3 Videos wird das erwähnt.

Mal schauen ob ich was passendes finde.

Weiss jemand ob es möglich ist mehrere Kameras (2 oder 4 Stück) an ein Android-Radio anzuschließen?

Ich habe eine ideale Rückfahrkamera mit einem Weitwinkel von 210° gefunden, welche ich gerne hinten (direkt über das Kennzeichen), vorne (am Mercedes-Stern) und an den Seite (unter die Seitenspiegel) montieren würde. Aber auf ein externes Display habe ich kein Bock.

Ich habe aktuell eine günstige Rückfahrkamera mit externen Bildschirm verbaut, welches auch gut funktioniert, aber mir ist der Winkel etwas zu gering und der externe Bildschrm stört mich mega.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 30. November 2024 um 13:04:16 Uhr:


Weiss jemand ob es möglich ist mehrere Kameras (2 oder 4 Stück) an ein Android-Radio anzuschließen?

Das musst du den Hersteller vom Radio fragen oder das Datenblatt des von dir gewünschten Radios lesen…

Pauschal kann man das nicht beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen