Rückfahrkamera aus China installieren

Mercedes Viano W639

Hallo Viano-gemeinde 🙂

Ich bin dabei eine Rückfahrkamera zu installieren. Ich frage mich, wo ich 12 v herbekomme.
Die 12 V Steckdose hinten hat Dauerstrom von ca. 5 V bei ausgeschaltetem Motor. die ist auch totgelegt.
Dann: wo bekomme ich strom für Rückwärtsgang her?
Vielleicht hat ja jemand, der Durchblick hat Lust zu antworten.
LG, Harm

Beipackzettel
18 Antworten

Strom bekommst du vom Rückfahrlicht.

Und 5V sind Spannung, kein Strom! Wenn da dauerhaft 5V anliegen, ist etwas faul.

Zitat:

@Harmdieder

Die 12 V Steckdose hinten hat Dauerstrom von ca. 5 V bei ausgeschaltetem Motor. die ist auch totgelegt.

Dann: wo bekomme ich strom für Rückwärtsgang her?

.

Also wenn auf einer "totgelegten" 12V Steckdose 5V anliegen, würde ich mir Gedanken machen.

Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, leuchten links und rechts so weiße Dinger. Vielleicht daher?

So ne Kamera bekommt kein Dauerstrom, sonst hättest ja ständig das hintere Bild auf dem Display. Du musst den Rückfahrscheinwerfer anzapfen, so geht die amera erst an wenn der Rückwertsgang eingelegt wird.

Ähnliche Themen

Ich hab den Strom vom rechten Rückwärtslicht genommen. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, wird die Kamera mit Strom versorgt.

jap hinten rechts das Rückfahrlicht nehmen...hoff du hast keine Funkkamera genommen. die sind kacke. habe mir ein richtiges Kabel nach vorne gezogen. Für ein viel besseres Bild empfehle ich noch ein Relais dazwischen zu bauen wo du direkt auf die 12V Dose abgreifst, statt 12 V direkt vom Rückfahrlicht zu nehmen. Das Rückfahrlicht soll nur das Relais schalten.
Alternativ und einfacher:

https://www.amazon.de/dp/B00BN5ZD94?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

was hast du für eine gekauft? und taugt die was? meine ist auch defekt.. ich habe das gefühl die China cams sind alle ziemlich ähnlich.. zwischen 10 -40 Euro.. und ne kenwood oder alpine kost gleich über 100.. hat jemand Erfahrung zu Qualitätsuntetschieden? hab ein Kenwood Navi im MP..

Meine hat 20 30 Euro gekostet und ist besser wie bei manchen original Autos.such nachher den link

Ich hab seinerzeit so ein Kennzeichenhalter mit Kamera und zusätzlich ein Funkmodul, funktioniert einwandfrei.
Bedarf keinerlei Kabelverlegung durch die ganze Karre. Beides nur ca. je 20€ gekostet und das Funkmodul ist keineswegs kacke......

Je nachdem welches Auto man hat schon.Es ist keine stabile Verbindung. Bei meinem klappte es sehr schlecht oder garnicht.Beim Viano auch sau einfach zu verlegen das Kabel über die Türdichtungen oben. Aber jo...ich bin halt kein Knauper ??
Richtig oder garnicht

Die Frage ist auch wo man die Module dann hin macht.

@Linsensuppe23 wolltest du nicht einen Link reinstellen?

ich habe mir hier diese genommen:

https://www.ebay.de/itm/354714834065

es ist auch ein funksender dabei, aber wie gesagt. ich hatte damit sehr schlechten empfang bzw. qualität kacke.
ein sender war nähe heckscheibenwischermotor versteckt, der andre hinterm radio.

hab mir aber ein kabel gezogen, was viel besser ist.

Grund für hier diese kamera war, man kann sie beim viano sehr schön unter der chromleiste montieren.
hab mit meinem 3d drucker mir noch keile gedruckt um es etwas schräger zu bekommen.

So eine Kamera hatte ich mal da, hab sie aber zurück geschickt, da ich den Ziehdraht nicht durch die Dichtung in der Heckscheibe bekomme habe...Hab dann eine bei der 3. Bremsleuchte installiert. Dazu ein kleines Loch in die Bremsleuchte im das Kabel der Kamera da durch und die Heckklappe zu führen. Das gebohrte Loch noch mit eine Dichtung versehen und die Dichtung an der originalen Durchführung in die Heckklappe mit Moosgummi erhöht...ist aber alles auch noch nicht so lange installiert. Die Dichtigkeit und TÜV-Sicherheit muss ich noch abwarten. Aber die Kamera war da, hatte der Vorbesitzer schon besorgt und sie funktioniert auch wenn ich den Fahrradträger auf der AHK habe, das finde ich ganz praktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen