Rückfahrkamera
Hallo Zusammen,
Ich meine hier mal eine Diskussion bezüglich einer Abdeckung für die Rückfahrkamera gelesen zu haben, finde diese aber nicht mehr. Könnt ihr mir helfen?
Thema war die schlechte Sicht bzw starke Verschmutzung bei Regen und Möglichkeiten, wie man hier Besserung schaffen kann?!
Danke und Gruß
79 Antworten
Evtl. besteht ein Qualtitätunterschied zwischen der "reinen" Rückfahrkamera und der Rückfahrkamera im Verbund der Umgebungskameras.
Bei ersterer ist das Steuergerät in der Kamera integriert, während das Steuergerät beim Umgebungskamerasystem unter dem Rücksitz verbaut ist.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 22. Februar 2023 um 15:27:39 Uhr:
schon, mal achten wie es bei anderen Autos ist. Oder da ist meine Erwartung zu tief.
Schon mal im Mercedes GLE das Bild der Rückfahrkamera in einer Klappe auf dem 12,3 Zoll-Bildschirm gesehen? Ein Traum...
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 21. Februar 2023 um 20:07:21 Uhr:
Manche Sachen verstehe ich im VW Konzern einfach nicht.Bei VW haben sie das super gelöst, indem sie die Kamera hinter das VW Logo plazieren.
Ich habe 2 Jahre Golf hinter mir und musste die Kamera nicht ein einziges mal reinigen.Meinen Q4 habe ich jetzt 2 Wochen und vorher bin ich auch rückwärts gefahren und die Kamera war total verdreckt.
Audi will doch der Premiumhersteller im Konzern sein.
Warum schaffen die es nicht, die Kamera hinter einer Klappe zu schützen?
Das war bei VW auch innerhalb der verschiedenen Baureihen nie stringent. Ich hatte auch einen Golf mit der RFK im Emblem, aus vielen Gründen wirklich eine super Sache.
Aber: Ich hatte das Fahrzeug 7 Jahre und da ist es nach ca 5-6 Jahren passiert das eine Litze im Kamerakabel gebrochen ist. Ich hatte das ganze damals selbst repariert durch tausch des Kameramoduls.
Das passiert wohl bei allen Klappkameras früher oder später.
Beim 2017 bestellten Tiguan meiner Frau ist die Kamera auf die selbe Weise verbaut wie beim Q4.
Auch die Hecklappenbetätigung ist die gleiche und nicht über ein klappendes Emblem gelöst.
Was bei dieser Bauweise praktischer wäre wenn eine Klappe die Kamera verschliessen und nur beim einlegen des Rückwärtsgangs freigeben würde.
Als Sportbackfahrer nervt mich aber mehr das der teil der Scheibe der unter dem Spoiler liegt sehr leicht verdreckt und das Regentropfen wie festgenagelt auf der Scheibe stehen bleiben, mangels Wischer bleiben die dort auch seeeeehr lange.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 22. Februar 2023 um 11:42:43 Uhr:
Zitat:
@Chris87 schrieb am 22. Februar 2023 um 09:47:51 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht, wie das VW gelöst ist.
Ich hatte da aber nie das bedürfnis, die Kamera reinigen zu müssen, da die ja immer geschützt hinter der Klappe war.
Ich kann also gar nicht sagen, ob die mit gereinigt wurde, wenn man die Heckscheibenreinigung bedient hat.In der Klappkamera ist keine Reinigung verbaut, die hat nur einen Ablaufschlauch für Spritzwasser das bei Regen ins Klappengehäuse kommen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@poessi schrieb am 22. Februar 2023 um 17:58:08 Uhr:
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 21. Februar 2023 um 20:07:21 Uhr:
Manche Sachen verstehe ich im VW Konzern einfach nicht.Bei VW haben sie das super gelöst, indem sie die Kamera hinter das VW Logo plazieren.
Ich habe 2 Jahre Golf hinter mir und musste die Kamera nicht ein einziges mal reinigen.Meinen Q4 habe ich jetzt 2 Wochen und vorher bin ich auch rückwärts gefahren und die Kamera war total verdreckt.
Audi will doch der Premiumhersteller im Konzern sein.
Warum schaffen die es nicht, die Kamera hinter einer Klappe zu schützen?Das war bei VW auch innerhalb der verschiedenen Baureihen nie stringent. Ich hatte auch einen Golf mit der RFK im Emblem, aus vielen Gründen wirklich eine super Sache.
Aber: Ich hatte das Fahrzeug 7 Jahre und da ist es nach ca 5-6 Jahren passiert das eine Litze im Kamerakabel gebrochen ist. Ich hatte das ganze damals selbst repariert durch tausch des Kameramoduls.
Das passiert wohl bei allen Klappkameras früher oder später.
Beim 2017 bestellten Tiguan meiner Frau ist die Kamera auf die selbe Weise verbaut wie beim Q4.
Auch die Hecklappenbetätigung ist die gleiche und nicht über ein klappendes Emblem gelöst.
Was bei dieser Bauweise praktischer wäre wenn eine Klappe die Kamera verschliessen und nur beim einlegen des Rückwärtsgangs freigeben würde.
Als Sportbackfahrer nervt mich aber mehr das der teil der Scheibe der unter dem Spoiler liegt sehr leicht verdreckt und das Regentropfen wie festgenagelt auf der Scheibe stehen bleiben, mangels Wischer bleiben die dort auch seeeeehr lange.
Bezüglich der Scheibe, teste vielleicht erstmal einen Quick Detailer.
Ich teste seit einiger Zeit ab und an je nach Lust und Laune den Sonax Xtreme Quick Detailer. Viele verwenden den nicht nur für die Lackflächen, sondern auch für die Scheibe. Check das mal auf YT. Eine Steigerung wäre eine Scheibenversiegelung, dann klebt das Wasser oder der Schmutz nicht so auf der Scheibe.
Und wie würde denn der Sportback mit einem riesen Scheibenwischer aussehen. :-)
Wie ist das eigentlich beim Q8 gelöst?
Beim Q4 merkt man schon, dass an vielen Stellen gespart wird.
Z.B. die fehlende Samtverkleidung von den Ablagefächern.
So hat z.B. ein Q8 auch einen haptischen Lautstärkeregler und haptische Knöpfe am Lenkrad.
Der Q4 nur noch Touch, was angeblich auch an Kostengründen liegen soll, was man so hört.
Bei der RFK merkt man dann eben auch, dass hier nicht die Top Qualität vorhanden ist.
So könnte die z.B. bei Dunkelheit ein besseres Bild liefern und eben auch hinter eine Klappe vor Schmutz geschützt werden.
Hat man sowas bei den höheren Modellen wie z.B. beim Q8 e-tron besser gelöst?
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 22. Februar 2023 um 20:32:39 Uhr:
Bezüglich der Scheibe, teste vielleicht erstmal einen Quick Detailer.Ich teste seit einiger Zeit ab und an je nach Lust und Laune den Sonax Xtreme Quick Detailer. Viele verwenden den nicht nur für die Lackflächen, sondern auch für die Scheibe. Check das mal auf YT. Eine Steigerung wäre eine Scheibenversiegelung, dann klebt das Wasser oder der Schmutz nicht so auf der Scheibe.
Und wie würde denn der Sportback mit einem riesen Scheibenwischer aussehen. :-)
Das ist der Zustand nach Beschichtung mit Nanolex Ultra. Es Perlt wunderbar, aber selbst bei Geschwindigkeiten über 80km/h reicht der Fahrtwind nicht bei der Neigung der Scheibe die Tropfen ablaufen zu lassen.
Was ich bei schönerem Wetter noch versuchen will ist die Versiegelte Scheibe mit Sonax Glass Polish und einem APC Glas Polierpad leicht über zu Polieren. Mal sehen wie es dann ist.
Ich glaube das man einen Scheibenwischer schon gut integrieren könnte, so das er bei nicht gebrauch quasi im Spoiler verschwindet.
Man macht sowas bei Coupé oder Sportback Formen halt traditionell nicht, IMHO eher ein Fehler.
Bei regnerischem oder Nebligem Wetter ist die Sicht nach hinten gleich null.
Tatsächlich ist das der Punkt der mich am Q4 am meisten stört.
Das Thema mit der Sicht im Sportback hatten wir hier auch schon mal!
Wie du es beschreibst…, da gibt es nach hinten nicht viel zu sehen…
https://www.motor-talk.de/.../...-q4-umgebungskamera-t7210616.html?...
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 22. Februar 2023 um 21:05:33 Uhr:
Wie ist das eigentlich beim Q8 gelöst?Beim Q4 merkt man schon, dass an vielen Stellen gespart wird.
Z.B. die fehlende Samtverkleidung von den Ablagefächern.
So hat z.B. ein Q8 auch einen haptischen Lautstärkeregler und haptische Knöpfe am Lenkrad.
Der Q4 nur noch Touch, was angeblich auch an Kostengründen liegen soll, was man so hört.Bei der RFK merkt man dann eben auch, dass hier nicht die Top Qualität vorhanden ist.
So könnte die z.B. bei Dunkelheit ein besseres Bild liefern und eben auch hinter eine Klappe vor Schmutz geschützt werden.Hat man sowas bei den höheren Modellen wie z.B. beim Q8 e-tron besser gelöst?
Die Touch Bedienelemente kommen eben von der MEB Plattform.
Ich bin froh das wir wenigstens haptische Tasten am Klimabedienteil haben. Wobei man sagen muss das man sich recht schnell an die Touchbedienung gewöhnt, inzwischen klappt das am Lenkrad fehlerfrei, während es anfangs noch an und zu vorkam das ich mit dem Daumen ab und an den letzten Anrufer zurückgerufen habe... 🙂
Ich finde die Qualität der RFK eigentlich ok, bei Dunkelheit ist das Hauptproblem für ein flaues Bild die Kennzeichenbeleuchtung die seitlich auf das Objektiv trifft. Dieses 3D Druckteil zum auf die Kamera schieben wirkt im Prinzip wie eine Streulichtblende bei einem herkömmlichen Kameraobjektiv. Der unterschied ist schon beachtlich.
Die Filzverkleidung in Türen und Ablagen vermisse ich auch, generell ist der Innenraum weit weg vom Audi Standard.
Die Touch Bedienelemente haben im Audi zum Glück die gewohnt hohe Audi-Qualität.
Die haben einen guten Druckpunkt und ein sauberes haptisches und akkustisches Feedback durch einen sauberen Clickton.
Im Golf 8 hingegen ist das richtig schlecht gemacht.
Da wackelt die Platte komplett und die Druckpunkte und das haptische Feedback sind eine Katastrophe.
Beim Audi ist das in der Tat gar nicht so schlecht gemacht.
Das 3D Teil werde ich mir wohl auch mal holen und testen.
Was ich mich immer Frage:
Audi spart da, wo es jeder Benutzer auch sofort merkt.
Dass die Filzablagen in den Seitenfächern fehlen, habe ich sofort gemerkt, weil es laute Kratzgeräusche verursacht, wenn dort was hartes drinnen liegt und das bei der Fahrt dann natürlich rutscht.
Wenn die also schon da sparen, wo es jeder ganz offensichtlich auffällt, dann frage ich mich, wie es an den Stellen aussieht, die du als Benutzer nicht sofort merkst?
Nein, da ich da nicht mal einsteige, weil so sich alles spiegelt da drin, sehe mich selber im Bildschirm statt die Umgebung. Das hochglanz durchgehend Bildschirm finde ich was vom schlimmsten wo es gibt. Das empfinde ich als billigst China quatsch.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 22. Februar 2023 um 17:38:29 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 22. Februar 2023 um 15:27:39 Uhr:
schon, mal achten wie es bei anderen Autos ist. Oder da ist meine Erwartung zu tief.Schon mal im Mercedes GLE das Bild der Rückfahrkamera in einer Klappe auf dem 12,3 Zoll-Bildschirm gesehen? Ein Traum...
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 23. Februar 2023 um 06:42:01 Uhr:
Nein, da ich da nicht mal einsteige, weil so sich alles spiegelt da drin, sehe mich selber im Bildschirm statt die Umgebung. Das hochglanz durchgehend Bildschirm finde ich was vom schlimmsten wo es gibt. Das empfinde ich als billigst China quatsch.
Als ich Aufgrund der Lieferzeiten auch mal nach anderen Herstellern geschaut habe, scheiterte es eigentlich immer am Cockpit und das ist nunmal die Position aus der man als Fahrer das Auto die meiste Zeit zu gesicht bekommt.
Der Q4 hat von den BEVs die für mich in Frage kamen meiner Meinung nach mit Abstand das schönste Cockpit, bei Mercedes finde ich die Displays
auch absolut furchtbar. Da sieht einfach lieblos und billig aus, weil es nicht der Formensprache des restlichen Interieurs folgt.
Neulich fuhr ich mal wieder eine aktuelle C-Klasse, da verdecken das Lenkrad und die Hände einen Teil der Infos im Cockpit.
Ergonomisch, wie gestalterisch, eine Vollkatastrophe an einem ansonsten eigentlich recht schönen Auto.
Was aber z.B. die App der EQ Modelle angeht kann man schon sehr neidisch werden. Aber das kann man auch beim kleinsten im Konzern.
Habe neulich bei einem Arbeitskollegen gesehen das die App de e-up! sogar durchschnitssverbräuche und ähnliches der letzten Fahrten anzeigt.
Mehr als traurig das man das bei einem doch KLassenmäßig höher angesiedelten Fahrzeug nicht zur Verfügung gestellt bekommt.
Für mich kam auch nur Audi in Frage.
Die VW ID Modelle sind Cockpit technisch der letzte Schrott.
Ich durfte mich 2 Jahre mit dem Golf 8 Cockpit/Infotainment rumärgern.
Das war das schlechteste Bedienkonzept, dass ich je in einem Auto hatte.
Und beim Golf ist das Cockpit ja noch gut.
Bei den ID Modellen haben sie die ja so gut wie ganz weg gelassen.
Auch kein Klimabedienteil gibt es dort.
Diese Autos kann sich VW liebend gerne behalten.
Ja, ich hatte mit jedem ID Modell die Hoffnung das ein besseres Cockpit käme und am ende war es überall
das gleiche, das aussieht als hätte man ein Smartphone und ein Tablett ins Interieur getackert...
Sehr schade, denn eigentlich sind es davon abgesehen recht schöne Autos.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 23. Februar 2023 um 16:22:30 Uhr:
Für mich kam auch nur Audi in Frage.Die VW ID Modelle sind Cockpit technisch der letzte Schrott.
Ich durfte mich 2 Jahre mit dem Golf 8 Cockpit/Infotainment rumärgern.
Das war das schlechteste Bedienkonzept, dass ich je in einem Auto hatte.Und beim Golf ist das Cockpit ja noch gut.
Bei den ID Modellen haben sie die ja so gut wie ganz weg gelassen.
Auch kein Klimabedienteil gibt es dort.Diese Autos kann sich VW liebend gerne behalten.
Schaut hier zum Thema reinigen: https://youtube.com/shorts/BWotmlXq0zM?feature=share