Rückfahrkamera

Ford Kuga DM3

Hallo,

ich habe meiner Frau einen Kuga aus 11/2017 günstig gekauft.

Da er günstig war hat er natürlich keine Rückfahrkamera oder sogar Parksensoren.

Würde gerne eine Rückfahrkamera nachrüsten! Es ist ein Radio mit CD Fach und Applink verbaut (siehe Foto).

Ist das überhaupt möglich? Laut Konfigurator ist es mit diesem Radio möglich.

Habe auch schon hier im Forum recherchiert aber komme nicht weiter.

Danke euch im voraus

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hi Leute!
So, jetzt ist auch mein ELM 327 / OBD II -Adapter mit Umschalter eingetroffen.
Ich habe mir die neueste Forscan-Sofware heruntergeladen und eine 1-Jahres-Lizenz erworben.

Also was soll ich sagen: bei mir hat alles super geklappt - und war echt easy!

Zuerst habe ich ein Backup des APIM-Moduls gemacht und dann die 3 Parameter für das Logo, die Klimasteuerung über das Display und vor allem, meine installierte Rückfahrkamera entsprechend der o.a. Daten geändert. Die Abstandswarnanzeige wird übrigens verkleinert im rechten oberen Bildabschnitt angezeigt.

Alles funktioniert einwandfrei!

Allen, die es auch probieren wollen - nur Mut - und viel Erfolg dabei!

Den Forscan-Machern und Allen, die hier helfen (insbesondere 24adonis) ein herzliches Dankeschön und weiter so!

Display mit Ford ST-Logo
Rückfahrkamera im Display
Kamerabild auf Display mit Abstandswarne
+2
65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@SYNC3 schrieb am 17. April 2020 um 11:25:45 Uhr:


Danke! Werde ich mal versuchen!

Schaltplan zum herunterladen, kostet 8€ Stunde

@SYNC3
die Kabel enden im großen Kompaktstecker C214 an Pin16 ws/gn Video+ und Pin 17 br/vt Video- in der Mittelkonsole unter dem Schalthebel.

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 17. April 2020 um 19:06:19 Uhr:


@SYNC3
die Kabel enden im großen Kompaktstecker C214 an Pin16 ws/gn Video+ und Pin 17 br/vt Video- in der Mittelkonsole unter dem Schalthebel.

Direkt unterm Schalthebel oder noch weiter runter am Rand vom Fußraum? Ich hab den auch mal gesucht und nicht gefunden. Will den Centerspeaker nachrüsten und zumindest am Radio sin Drähte dran. Und für Abzweigungen für Subwoofer ist der Stecker für die Lautsprecher ja auch gut. Oder ist das ein anderer?

Der Centerlautsprecher ist laut Schaltplan direkt am Audiogerät angeschlossen.

Ähnliche Themen

Hallo 24adonis!
Deine Infos waren schon hilfreich, haben aber bisher leider nicht zum erhofften Erfolg geführt.
Ich finde in der Heckklappe weder ein braun/violettes noch ein weiß/grünes Kabel.
Unter dem Dachhimmel hinten links ist ein Stecker wo ein braun/violettes Kabel, aber kein grün/weißes ankommt.
Das braun/violette geht wohl auch in die Heckklappe. Bei meinem Auto aber anscheinend zur elektrischen Heckklappentaste.
Wenn vom Werk aus eine Kamera verbaut ist: Laufen denn die Verbindungen für das automatische Einparksystem, bzw. das PDC und die Kamera über die gleichen Kabel? Dann könnte man doch auch da am Modul im Kofferraum rechts anschließen, oder?

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 17. April 2020 um 19:06:19 Uhr:


@SYNC3
die Kabel enden im großen Kompaktstecker C214 an Pin16 ws/gn Video+ und Pin 17 br/vt Video- in der Mittelkonsole unter dem Schalthebel.

Hallo hucky0611!
Auch dir danke für die Infos!
Ich habe gestern mal die rechte Verkleidung der Mittelkonsole abgenommen. Dahinter waren insgesamt 3 Stecker. An allen gab es allerdings kein weiß/grün oder braun/violettes Kabel. Ich konnte den großen Stecker auf der linken Seite sehen.
Das wird wohl der von dir gemeinte sein.
Ich werde da mal heute oder morgen nachsehen und schauen ob die notwendigen Kabel da wie von dir beschrieben enden, oder sogar noch irgendwohin weiterlaufen.

@SYNC3
ich empfehle dir das Kamerakabel direkt am Apim (Sync3) anzuklemmen. Das geht am schnellsten.

Also einfach mit Stromdieben an grün/weiß und braun/violett und sonst nix?

Stromdiebe lieber vermeiden. Entweder löten oder am Stecker die Pins neu einpinnen.
Letzteres ist etwas fummelig aber die nachhaltigste Variante.

Hallo Leute!
Ich habe jetzt mal die linke Seitenverkleidung der Mittelkonsole ausgebaut und mir mal den großen Stecker angesehen. Da kommen, wie hucky0611 ja schon geschrieben hat, die beiden Kamerakabel braun/violett und weiß/grün auch an. Sie werden dann in meinem Auto aber leider nicht weiter ins Heck geführt.
Die Rückfahrkamera an dieser Stelle anzuschließen wäre echte Fummelarbeit (kein Platz).
Ich hatte daher bisher vor, eine Funkübertragungseinheit anzuschließen. Kostet in der Bucht nur ca. 8,00 € mit Versand aus China. Habe das Teil auch hier und die Funkübertragung funktioniert auch. Habe die Rückfahrkamera im eingebauten Zustand mit Funk an einem TV getestet. Ging übrigens über fast 10 m noch.
Da ich aber nicht genau weis, wo ich die Stromversorgung des Empfängers am SYNC-Stecker anschießen muss (soll ja nur angehen, wenn auch der Rückwärtsgang eingelegt ist) werde ich wohl versuchen das Video-Kabel nach vorne zu ziehen.
Wo geht das am Besten? Dachhimmel, Mitteltunnel, Seitenschweller?
Dann werde ich deinen Rat -hucky0611- befolgen und das Videokabel so in 7-8 cm Entfernung zum SYNC-APIM-Stecker anlöten.
Brauch das Video-Kabel auch noch zusätzlich Plus (+)? Und wenn, wo anschließen?

Ich versuche das dann mal alles mit Fotos zu dokumentieren und hier zu posten.

Danach muss ich ja wahrscheinlich noch die Rückfahrkamera im SYNC "freischalten" (lassen). Geht das tatsächlich so problemlos mit dem Forscan?
Ist hier in der Nähe um Arnsberg herum evtl. jemand der das machen könnte?

@SYNC3
wir verwenden immer geschirmtes Kabel für das Videosignal und legen das Kabel über dem Handschuhfach (kann man ohne Ausbau mittels stabilen Draht oben drüber schieben) an der A-Säule hoch am Dachhimmel lang zur Heckklappe. Spannungsversorgung für die Kamera nehmen wir vom Scheibenwischermotor (dreipoliger Stecker Pin 1 geschaltetes Plus Pin 3 Masse.

Hallo hucky0611!
Danke nochmal für die Infos. Ich habe das Kabel unten herum an der rechten Einstiegsseite verlegt. Ging auch ganz gut. Und wie du gesagt hast, direkt an den Kabeln am Sync Stecker angelötet.
Ich schreibe dazu in den nächsten Tagen mal was und stelle Fotos ein.
Testen konnte ich leider noch nicht, da ja das Sync noch umprogrammiert werden muss.
Wer im Raum Arnsberg oder Umgebung hat Forsca und könnte mir das evtl. kostengünstig machen?

Gibt es keinen "Forscan-Experten" hier im Sauerland (oder NRW) der eine erweiterte Lizenz hat und mir die Rückfahrkamera freischalten könnte?
Ich habe mir jetzt erst einmal ein ELM 327 mit Umschalter bestellt und schaue dann mal, ob ich das irgendwie hin bekomme.

Ändern möchte ich folgendes: Rückfahrkamera freischalten, SYNC-Bildschirm auf ST umstellen, Klimasteuerung über Touchscreen ermöglichen

Welche Parameter muss ich da bei meinem KUGA DM2 ST-Line (04/2017 - Facelift) ändern?

Hallo KUGA-Fahrer!
Ich hatte ja versprochen mal einen kleinen Bericht zum Einbau "meiner" Rückfahrkamera zu erstellen. Hier ist er:
Zunächst habe ich, wie 24 adonis und hucky0611 schon geschrieben haben, einmal das Sync-Radio-Navi-Display ausgebaut.
Dazu musste zunächst das Lochgitter auf der Oberseite des Armaturenbretts entfernt werden. Das geht, wenn man einmal weis wie es geht, total einfach. Mit entsprechenden Kunststoff-Werkzeugen (die kennt Ihr wohl vermutlich alle) muss man das Teil ca. in der Mitte links und rechts anheben und vorsichtig (Kunststoffnasen und -halter) rund etwas nach oben biegen. Dann kann es auch schon abgehoben werden. Dabei hängt es noch unter dem Kunststoffteil, welches sich über dem optional verbauten Center-Lautsprecher befindet fest. Das lässt sich aber auch vorsichtig nach oben anheben (bitte nicht abbrechen).
Danach sieht man (bei meinem Auto) 2 Torx-Schrauben, welche die Abdeckung halten. Diese lösen und das Teil mit einem Kunststoffwerkzeug an den Haltepunkten aushebeln. Das Kabel für die Beleuchtung des CD-Einschubes abziehen (wie alle Stecker geclipst) und das Teil ist lose.
Die Abdeckung mit den Lüftungsverstellern und dem Radiobedienteil lässt sich senkrecht nach oben hochziehen. Dabei muss zusätzlich noch mit einem Kunststoffwerkzeug an der Kante unterhalb der Radiobedienung (ca. 4-5 cm von links und rechts) gehebelt werden. Dann noch das Kabel für die Bedienung des Radios abziehen (ebenfalls geclipst).
Das SYNC selbst ist dann mit 4 Torx-Schrauben befestigt. Drei Kabel stecken hinten im Gerät. Bilder dazu gibt es hier ja schon.
Im Kabelbaum vom SYNC waren bei mir die Kabel (braun/violett und weiß/grün) vorhanden. Leider endeten diese im Stecker unter dem Schalt-Wähl-Hebel in der Mittelkonsole auf der Fahrerseite.
Ich habe dann das Video-Kabel wie folgt verlegt:
Von der Kofferraumklappe über die Kabeldurchführung rechts an der Heckklappe ins Dach, von dort aus runter zum hinteren rechten Seitenteil (Verkleidung im Kofferraum ca. 2/3 lösen). An der hinteren Tür die halb runde Verkleidung des Einstieges entfernt und das Kabel (ohne Videostecker auf dieser Seite) mit einen festen langen Draht bis nach vorne in den Fußraum auf der Beifahrerseite gezogen. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum SYNC (Man kann da schon von oben an den Sicherungen und hinterm Handschufach vorbei, fast hinschauen).
Die beiden Kabel (braun/violett und weiß/grün) am Sync-Stecker habe ich in ca. 4-5 cm Entfernung zum Stecker abisoliert. Dabei habe ich die Kabel nicht durchtrennt, sondern wirklich nur auf 3-4 mm Länge abisoliert! Video- Plus (+) habe ich dann ans braun/violette Kabel und Video-Minus (-) habe ich ans weiß/grüne Kabel angelötet. Alles gut isoliert und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.
*Für die Experten: Wenn Ihr passende Pins für den SYNC-Stecker habt, lässt der sich ganz leicht auseinandernehmen. An einer Seite sind 2 Haltenasen, welche mit einem sehr kleinen Schlitzdreher ausgehebelt werden können. Die Stecker-Kabel-Leiste lässt sich dann aus der Bügelhalterung herausziehen!*
Ich hatte aber leider keine Pins, daher die Lötvariante.
Wie auf den Fotos zu sehen ist, hat mein Facelift unter der geschwungenen Kunststoffabdeckung (zwischen den Rückfahrleuchten) eine perfekte Stelle für den Einbau der Kamera. Diese kann relativ leicht ausgebaut und entsprechend gebohrt werden. Dazu müssen allerdings die Rückfahrleuchten und die Kunststoffabdeckung ausgebaut werden. An den Rückfahrleuchten sind 2 "Schrauben". Eine normale und diese lange Kunststoffschraube. Beide lösen und die Leuchte heraushebeln. Die Kunststoffabdeckung ist mit 4 Muttern und Clipsen befestigt. Sie lässt sich nach dem Lösen der Muttern mit entsprechendem Kraftaufwand abnehmen. Vorsicht Clipse!
Alles in Allem habe ich schon einige Stunden mit dem Einbau der Rückfahrkamera zugebracht. Vor allem aber, weil ich nicht wusste, wo und ob evtl. schon Kabel liegen. Leider eben nicht! Egal! Sie ist nun drin, läuft aber natürlich noch nicht, da auch mein SYNC noch entsprechend programmiert werden muss!

Nun liegen die

Img-20200425-094935-dro
Img-20200425-094950-dro
Img-20200425-095006-dro
+7

@SYNC3
du hast Video+ und Video - in deinem Post falsch angelötet. Weiß/grün ist Video+ und braun/violett ist Video-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen