Rückfahrkamera Seat Arona 2025 – grüne Linien nicht am Bordstein, normal?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Seat Arona und habe ein Problem mit der Rückfahrkamera, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich „normal“ ist oder ob vielleicht etwas nicht richtig eingestellt ist.
Und zwar stimmen die grünen Hilfslinien auf dem Kamerabild beim Einparken nicht mit dem tatsächlichen Verlauf des Bordsteins überein. Die Linien verlaufen gefühlt weit über den Bordstein hinaus, sodass ich mich beim Einparken nicht wirklich daran orientieren kann. Das macht es ehrlich gesagt eher schwieriger als leichter.
In der Werkstatt wurde mir gesagt, das sei normal und bei allen Arona-Modellen so – aber eine richtige Erklärung, wie ich mich dann trotzdem sinnvoll daran orientieren soll, habe ich nicht bekommen. Auch die Frage, ob man das evtl. kalibrieren oder anpassen kann, wurde eher abgewunken.
Deshalb meine Frage an euch:
👉 Kennt ihr das Problem auch von eurem Arona (oder anderen Seat-Modellen)?
👉 Sind die Linien bei euch ebenfalls "zu weit draußen" oder passen sie zum Bordstein?
👉 Habt ihr Tipps, wie man sich trotzdem gut daran orientieren kann – oder gibt es vielleicht eine Einstellung, die ich übersehen habe?
Ich wäre super dankbar für eure Erfahrungen, Fotos oder Hinweise. Vielleicht kann mir jemand zeigen, wie es bei ihm aussieht – das würde mir sehr helfen, um besser damit klarzukommen oder ggf. nochmal bei der Werkstatt nachzuhaken.
Vielen lieben Dank schon mal!
Carina
13 Antworten
Hi, meiner Meinung nach sind die Linien eine grobe Orientierung und nicht genau genug, um so exakt an einen Bordstein zu parken. Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu?
Hi Sushirunner,
danke für die prompte Reaktiion.
Ich hatte davor ebenfalls einen Seat Arona und da war das wie hier auf diesem Beispielbild. Also die grüne Linie auf der Fahrbahn-/Bordsteinkante.
Ich hab den Auszug aus der Bedienungsanleitung hier mal angehängt - für mich sieht es so aus als wären die Linien eigentlich auf der Line.
Lieben Gruß Carina
Hi,
die grünen Linien sind, im Vergleich zu unserem Arona, eindeutig zu weit/breit! Sie sollten tatsächlich genau auf der Bordsteinkante liegen!
Außerdem zeigt deine Kamera auch einen Teil des Nummernschildes, was ebenfalls nicht korrekt ist. Das ist bei unserem Arona manchmal direkt nach Einlegen des Rückwartsganges auch so, justiert sich aber automatisch nach ca. 10 Sekunden.
Lass dich vom Händler nicht abwimmeln, vielleicht lässt er dich das Ganze mal in einem seiner Wagen checken...
Grüße
Michael
Nein das ist nicht normal.
Ist bei meinem neuen Arona leider auch so.
Ich habe das bei Seat reklamiert.
Die Reparatur ist noch nicht erfolgt!
Das sagt der online Seat Kundenservice:
Die Begrenzungslinien der Rückfahrkamera im SEAT Arona 2025 sollten korrekt angezeigt werden und mit den tatsächlichen Abmessungen des Fahrzeugs übereinstimmen. Sollten die Linien außerhalb der Norm sein, könnte dies an einer fehlerhaften Kalibrierung, einem Software-Problem oder einer defekten Kamera liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mostertag schrieb am 5. August 2025 um 14:35:17 Uhr:
Außerdem zeigt deine Kamera auch einen Teil des Nummernschildes, was ebenfalls nicht korrekt ist. Das ist bei unserem Arona manchmal direkt nach Einlegen des Rückwartsganges auch so, justiert sich aber automatisch nach ca. 10 Sekunden.
Das Nummernschild seh ich bei meinem Arona aber auch, ebenso bei allen Facelifts ab 2021, die ich bis jetzt gesehen habe. Es fällt aber manchmal mehr auf, weil das Overlay mit den Anzeigen gelegentlich mit etwas Verzögerung darüber fährt. Justiert wird da meiner Meinung nach nix, die Kamera ist ja fest verbaut
Zitat:
@Petersmann schrieb am 5. August 2025 um 14:40:21 Uhr:
Nein das ist nicht normal.
Ist bei meinem neuen Arona leider auch so.
Ich habe das bei Seat reklamiert.
Die Reparatur ist noch nicht erfolgt!
Das sagt der online Seat Kundenservice:
Die Begrenzungslinien der Rückfahrkamera im SEAT Arona 2025 sollten korrekt angezeigt werden und mit den tatsächlichen Abmessungen des Fahrzeugs übereinstimmen. Sollten die Linien außerhalb der Norm sein, könnte dies an einer fehlerhaften Kalibrierung, einem Software-Problem oder einer defekten Kamera liegen.
Hi Petersmann,
kannst du mir da mal eine Mailadresse von Seat schicken an die du dich gewendet hast und vielleicht auch was du geschrieben hattest?
Vielleicht sonst auch als PN falls das hier geht?
Lieben Gruß Carina
Zitat:
@carina_3103 schrieb am 5. August 2025 um 18:40:10 Uhr:
Hi Petersmann,
kannst du mir da mal eine Mailadresse von Seat schicken an die du dich gewendet hast und vielleicht auch was du geschrieben hattest?
Vielleicht sonst auch als PN falls das hier geht?
Lieben Gruß Carina
Ich habe mein Problem Seat über WhatsApp geschildert.
Zitat:
@Sushirunner schrieb am 5. August 2025 um 16:16:30 Uhr:
Das Nummernschild seh ich bei meinem Arona aber auch, ebenso bei allen Facelifts ab 2021, die ich bis jetzt gesehen habe. Es fällt aber manchmal mehr auf, weil das Overlay mit den Anzeigen gelegentlich mit etwas Verzögerung darüber fährt. Justiert wird da meiner Meinung nach nix, die Kamera ist ja fest verbaut
Doch, justiert sich. Willst du ein Beweis Video 😉?
Hi, ich habe das selbe Problem bin diesbezüglich gerade bei Seat. Die wollten mir erst erzählen das das modellabhängig ist. Ich habe jetzt einen erneuten Termin und meine Rückfahrkamera wird wahrscheinlich getauscht. Ich finde man kann sich mit der ausjustierung kein bisschen auf die Kamera verlassen. Ich hatte vorher den 1.5er FR, da war die Kameraeinstellung 100%.Auf den Bildern stehe ich auf meinem Parkplatz und habe vom Reifen zur Markierung noch 50 cm pro Seite. Auf dem Kamerabild über einen Meter :D. Das kann nicht richtig sein.
LG Mike
Meine Werkstatt hat mich auch nicht für voll genommen.
Scheint Methode bei Seat Werkstätten zu sein.
Habe irgendwann im September einen Termin bekommen zwecks Reparatur.
Dieses Problem mit der Rückfahrkamera scheinen viele beim Arona 2025 zu haben!
Haben bei unserem "neuen" Arona dasselbe Problem, die Linien sind keine Hilfe mehr, eher verwirrend.
Beim alten war das nicht so.
Das man anfangs das Nummernschild zu sehen ist war/ist bei beiden gleich.
Fehler lässt nur einen Schluss zu:
SEAT hat neue Cam mit anderem Sichtfeld verbaut, aber die bildgrafik nicht angepasst.
Deutet auf Schlamperei hin.
Das gleiche haben wir auch mit der Black Edition 2025. "Neuwagen". Beim Verkauf haben wir schon drauf hingewiesen und dann hieß es "Ja, der ist frisch aus der Herstellung, das bleibt nicht so"
4 unnötige Termine und genervtes wiederkommen wird uns dann angeblich von SEAT aus Spanien verklickert, dass das "Stand der Technik" sei und man nichts machen kann. Das sieht die ganze Zeit nach Weitwinkel aus und die Linien passen absolut nicht zum Bordstein. Laut Kamera stehen wir richtig, aber sind weit davon weg.
Wir haben gesagt, dass wir den Wagen SO nicht haben wollen.
Jetzt gab es ein richtig freches Verkaufsangebot, dass einen dazu zwingt den Müll zu behalten.