Rückfahrkamera oder Parkasstistent?
Hallo,
was ist besser?
Rückfahrkamera oder der Parkassistent?
Für was würdet ihr Euch entscheiden?
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Ich halte PDC vorn für Pflicht, die Rückfahrkamera ist für mich nice to have, schließlich sind die Piepser hinten genauso hilfreich.
42 Antworten
Zitat:
@Fahr-ab schrieb am 15. September 2016 um 13:04:29 Uhr:
Hauptsache du kommst dann auch wieder raus aus der Lücke. 😁
Der hinter mir war weggefahren, sonst würde ich da ohne Ausparkassistent jetzt noch stehen. 😁 😛
Grüße!
Ich habe es ganz am Anfang, wo ich den Wagen bekommen hatte getestet! Seitdem nicht mehr und ich wusste nicht mehr wie dies funktioniert. Deshalb gestern nochmal ausprobiert. Bin extra eine Straße die verkehrsberuhigt gefahren. Auf dem Knopf gedrückt, langsam gefahren bis eine geeignete Lücke gefunden wurde und den Anweisungen im Display gefolgt! Ungewohnt nur Gas und Bremse betätigen zu müssen, aber der Wagen stand perfekt drin. Als "Gelegenheitsparker" wäre ich so nicht wirklich reingekommen!
Ich kann dies nur empfehlen, im Zusammenhang mit der RFK perfekt! Lieber auf andere SA's verzichten, als hier zu sparen -
Ich sag ja: Nur Assistenten, die perfekt funktionieren, sind ihr Geld auch wert. Wer in der Stadt lebt, macht sicherlich von dem Parkassi oft Gebrauch.
Nebenbei gesagt: Ich vermeide immer, im Stand an der Lenkung zu drehen. Der Reifenverschleiß ist dabei enorm. Und wenn ich sehe, wie der Parkassi bei langsamster Fahrt flott von links nach rechts dreht, graust es mir eigentlich. Aber wie lautet der Spruch? "Bisschen Verlust ist immer......."
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 15. September 2016 um 22:10:40 Uhr:
Ich sag ja: Nur Assistenten, die perfekt funktionieren, sind ihr Geld auch wert. Wer in der Stadt lebt, macht sicherlich von dem Parkassi oft Gebrauch.
Nebenbei gesagt: Ich vermeide immer, im Stand an der Lenkung zu drehen. Der Reifenverschleiß ist dabei enorm. Und wenn ich sehe, wie der Parkassi bei langsamster Fahrt flott von links nach rechts dreht, graust es mir eigentlich. Aber wie lautet der Spruch? "Bisschen Verlust ist immer......."
Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen! "Der Reifenverschleiß ist dabei enorm"? Also da muss schon viel hin und hergekurbelt werden um einen sichtbaren oder messbaren Verschleiß zu erzeugen.
Man kann sicher über Sinn oder Unsinn des Parkassi diskutieren, aber für mich gehört er schlichtweg dazu. Hoffentlich kriegt BMW ihn auch noch so gut hin wie VW.
Der ganz große Vorteil des Parkassi ist, das er die Parklücke vermisst (ausmisst). Das heißt, es muss niemand mehr probieren, ob man reinpasst, es wird einem angezeigt und perfekt eingeparkt.
Da kann ich eher auf die Rückfahrkamera verzichten.
Perfekte Ausstattung ist Park Distance Control (PDC) vorn und hinten, inkl. Parkassi. Die Kamera für 400.-€ kann man sich sparen, und das Geld lieber in die Hifi-Anlage investieren. Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Ich hab's zwar nur an nem langen Wochenende überprüfen können (und ab und zu mal, wenn ich mit nem VFW unterwegs bin), aber insgesamt würde ich eher auf den Assistenten verzichten als auf die Kamera.....
Der Einparkvorgang dauert mir einfach zu lange, wenn ich's dem Assi überlasse - und auf den extrem dicht befahrenen Straßen hier in München ist "schnell Platz machen" definitiv von Vorteil... 😉 Außerdem bin ich durch den 5er schon auf passende Lücken geeicht - da fällt es mit dem AT schon sehr viel leichter, eine zu finden, weil er erheblich kürzer ist.....
Die Kamera dagegen finde ich durchaus hilfreich, wenn es um "enge" Lücken geht (weil das PDC schon ziemlich "ängstlich" ist 😉 ) oder man quer ausparken muss und neben einem Transporter o.ä. steht (das Sichtfeld ist groß genug, um den seitlichen Bereich einzusehen und vor Radfahrern / Fußgängern / Autos) zu warnen...
...und bevor jetzt wieder "diskutiert" wird: das ist MEINE völlig unerhebliche und gänzlich SUBJEKTIVE Meinung...... 😉 Man kann auch völlig OHNE Hilfsmittel ein- oder ausparken (ging ja früher auch...) - aber wenn man die Wahl hat, kann man auch eine treffen...
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 16. September 2016 um 09:16:29 Uhr:
Man kann auch völlig OHNE Hilfsmittel ein- oder ausparken (ging ja früher auch...)
Früher konnte man bei einem 5er(E28) aber auch den Kofferraum überblicken und die Autos hatten gummibelegte Stoßstangen, mit denen man sich schadenfrei an andere Autos rantasten konnte.
Wenn man hinten aus dem AT rausschaut, sieht man ungefähr gar nix, schon gar nicht das vordere, niedrige Ende anderer Autos, oder irgendwelche dekorativen Steine, die heute so gerne am Straßenrand drappiert werden. Vorne ist auch die Welt an der Motorhaubenhinterkante zu Ende.
Da ist PDC die logische Konsequenz. Ich würde das den Kunden aktiv verkaufen. Niemand wird sich darüber beschweren, es genommen zu haben.
Die Rückfahrkamera ist dann was anderes, aber ich persönlich würde auch ein Cabrio damit nehmen. 😉
Ich hatte mal das Erlebnis, das genau hinter meinem Auto ein Junge mit seinem Kettcar stand.
In der RFK habe ich ihn gesehen, sonst nicht.
Den Parkassi würde ich auch nicht extra dazu ordern, aber wenn er eh dabei ist...
Meine Theorie ist übrigens, dass einem das manuelle Einparken nur schneller vorkommt, weil Zuschauen langweiliger ist, als selbst zu handeln. Das müsste man mal spaßeshalber stoppen.
Ich habe auch noch nicht ausprobiert, wie schnell man mit dem Parkassi überhaupt fahren kann.
Ein hervorragender Lkw-Fahrer sagte mal zu mir:"Schnelles Rückwärtsfahren ist kein Zeichen von Professionalität." ...und da hat er recht. Da denke ich immer dran, wenn ich mal wieder weiß, dass ich langsam bin. 😁 😛
Grüße!
...meine Betonung lag auf "man KANN auch ohne Hilfsmittel einparken..."... Ich würde auch nicht aufs PDC verzichten - weil's einfach bequemer ist....aber darum ging's hier nicht... 😉
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es "manuell" schneller geht - allein schon aufgrund der Tatsache, dass ich (im Gegensatz zum Assistenten) eine Lücke schon weit im Voraus sehen / erkennen kann und mich nicht erst "aktivieren" muss... Dann muss ich auch nicht langsam dran vorbeifahren und hoffen, dass die Sensoren die Lücke als "geeignet" erkennen... Und wenn ich dann eh selber bremsen und Gas geben muss, kann ich auch selber lenken...
Obendrein mag es sein, dass der Assistent eine Lücke, die ICH als "zu knapp" ansehe, als "geeignet" einstuft - aber wenn ich selber einparke, vermeide ich nach Möglichkeit Lücken, die "gerade so ausreichen".....aus Vorsicht und mit Rücksicht auf die Anderen, die auch wieder rauskommen wollen... 😉
Das soll jetzt aber nicht wieder in "Streit" ausarten - jeder macht's so, wie er's am liebsten hat.....in jeder Lebenslage... 😉
Iceman, wer sehr routiniert im Einparken ist, dem geht es möglicherweise von Hand schneller als mit dem Parkassistenten.
Aber bestimmt der Mehrheit der Autofahrer - wenn nicht der großen Mehrheit - bietet der Assi die Möglichkeit überhaupt solche Lücken nutzen zu können. Viele scheuen sich vor dem rückwärts einparken und suchen lieber einen anderen Parkplatz. Deshalb finde ich den Assi für die meisten Fahrer sehr wohl angebracht, wenn sie nicht gerade ländlich wohnen und nur selten davon Gebrauch machen können.
@ Hunkin: Deine Aussage zeugt von Unkenntnis. Einmal im Stand rumkurbeln verbraucht mehr Reifengummi als 100 km Autobahnfahrt.
Aber das soll hier keine Rolle spielen. Hier geht es um die Vorzüge des Assistenten und der Kamera.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 16. September 2016 um 23:28:10 Uhr:
@ Hunkin: Deine Aussage zeugt von Unkenntnis. Einmal im Stand rumkurbeln verbraucht mehr Reifengummi als 100 km Autobahnfahrt.
Aber das soll hier keine Rolle spielen. Hier geht es um die Vorzüge des Assistenten und der Kamera.
Denkfehler: Die Geometrie ist sowohl für den Parkassi als auch für den Fahrer die gleiche - um optimal in eine bestimmte ev. enge Parklücke zu fahren benötigen beide exakt die gleichen Lenkeinschläge auf der gleichen Strecke. Wenn der Assi jetzt ev. schneller kurbelt wird das am Verschleiß auch nichts ändern. Ein ungeübtrer Fahrer kurbelt da ev. noch mehr/öfter herum und steigert dadurch den Reiufenverschleiß zusätzlich.
Was sollen jetzt solche Nebenschauplätze? Ich habe doch gar nicht gesagt, dass der Parkassi mehr Gummi verbraucht als die händische Lenkung. Bitte genau lesen!
Grundsätzlich geht viel Gummi drauf, wenn man bei sehr langsamer Fahrt sehr stark einschlägt.
Und meinen letzten Satz im letzten Post kann ich dir nur empfehlen nochmal und nochmal zu lesen.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 15. September 2016 um 22:10:40 Uhr:
... Und wenn ich sehe, wie der Parkassi bei langsamster Fahrt flott von links nach rechts dreht, graust es mir eigentlich. Aber wie lautet der Spruch? "Bisschen Verlust ist immer......."
Bei Deinem früheren Posting hats aber schon so geklungen ;-)
@ Mint Dino: Du nervst mit deinen ständigen Rechthabereien! Akzeptier doch einfach mal die Meinung anderer Leute. Und versuch nicht ständig dich zu rechtfertigen. Das was du sagst ist einfach nur Blödsinin.
Du bist genau der gleiche Typ wie Buggeliger...immer was dazu sagen, auch wenn es gar keinen Sinn ergibt.
Das Reifen beim Einschlagen extrem verschleißen gab es früher mal, in den 70ern.... mit den heutigen Reifen gibt es da gar keine Probleme. Es gibt bei uns Parkplätze da kommt man anders gar nicht raus, als sofort einzuschlagen. Deiner Logik zufolge müsste da ein schwarzer Fleck am Boden sein. Da ist aber null und gar nüscht. Und jetzt?
pluganddrive hat mit seiner Aussage absolut recht. Dein Thema mit der Endgeschwindigkeit ist auch noch offen, und nach deinem letzten Post dort, wird wohl keiner mehr Lust haben dort weiter zu reden.....
Mint Dino:
8 Themen erstellt
596 Antworten gegeben
Von Beruf: 5er Fahrer...gute Fahrt!
Wenn du meinst...
Zitat: Das Reifen beim Einschlagen extrem verschleißen gab es früher mal, in den 70ern....
Aha, Naturgesetze gibt es heute nicht mehr? Ich sagte ja, man solle diesen Nebenschauplatz doch bitte sein lassen. Bringt nix.
Zum Thema Endgeschwindigkeit: Ich habe selbst gesagt, dass ich dort nicht weiter schreibe, ehe ich keine Ergebnisse habe.