Rückfahrkamera nachrüsten. Wer hat es gemacht?
Hallo,
es gab hier im Forum ja schon ein paar Beiträge zu diesen Thema, jedoch habe
ich nicht davon gelesen das es tatsächlich jemand umgesetzt hat.
Also meine Frage, wer hat er gemacht?
Ich selber möchte die Kamera nachrüsten und hätte gern noch ein paar brauchbare Tipps.
Mein Auto, A6 3.2 Qu, mit großen Navi, DSP, TV usw. (ohne Einparkhilfe)
Meines erachtens wird benötigt:
- Steuergerät für die Kamera
- Kamera
- Kabelsatz und Halterungen sind klar..
was braucht mein Auto noch?
VCDS habe ich und ein Softwareupdate wird dann natürlich auch durchgeführt!
Vielen Dank,
Mfg René
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Parzi
Ich habe unter CAR -> Einparkhilfe
die Menüpunkte Auto und Grafik und ....
Bekomme es nicht mehr ganz zusammen.Jedenfalls kann man da einstellen, wann das Bild der RFK verschwindet.
Hmm, ok. Ich habe dort nur Anzeige (Ein/aus); Entertaimentabsenkung; Lautstärke und Tonhöhe. Spezifische Einstellungen für die RFK sehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Du musst erstmal deinem 76erSTG=Einparkhilfe sagen, das es eine RFK verbaut hat.Das würde bedeuten, das beim Einlegen der Rückwärtsganges gleich die Kamera kommt.
Ich habe gestern eigentlich auch alles notwendige codiert:
StG 19 CAN Gateway: 6C (RFK verbaut)
StG 6C RFK: Codierung 103005
StG 76 PDC: Codierung 0230016
StG 5F: Byte 7 Bit1=1
http://wiki.ross-tech.com/index.php/Audi_A6/S6/RS6/allroad_%284F%29
Das Videobild der RFK erscheint auch direkt mit dem Einlegen des Rückwärtsganges.
Zitat:
Original geschrieben von Parzi
Vielleicht liegt es am STG Einparkhilfe.
Welchen Index hat Deines?
Meins K.
Kein Index: 4L0 910 283
Lt. Signatur hast du ja auch PDC vorn+hinten ab Werk und damit sollte das MMI grundsätzlich auch bei der optischen Darstellung bis 15 KM/H aktiv bleiben und dann natürlich auch bei einer nachgerüsteten RFK. Da ich aber nur PDC hinten haber vermute ich, dass das PDC Steuergerät schon beim rausnehmen des Rückfahrgangs inaktiv wird und das MMI zurückschaltet.
Wenn ich den Stromlaufplan nicht falsch interpretiert habe unterscheiden sich die 8 Kanal und 4 Kanal PDC Steuergeräte auch von der Steckerbelegung (abgesehen von den 4 Sensoren die dazukommen). So kann man z.B. den PDC an/aus Schalter nicht bei einem 4 Kanal Steuergerät anklemmen. Daher glaube ich, dass die Ansteuerung des PDC - unabhängig von einer RFK - sich ebenfalls unterscheidet:
4 Kanal: Aktivierung/Deaktivierung über Rückfahrsignal
8 Kanal: Aktivierung: Rückfahrsignal/Schalter ; Deaktivierung: Schalter oder schneller als 10 KM/H vorwärts fahren.
Entweder ist die Ansteuerung "hart" codiert oder man kann es über einen Anpasskanal ändern. Für letzteres würde sprechen, dass eine grundsätzliche RFK Unterstützung des Steuergerätes seitens Audi gegeben ist und damit müsste sich auch das Ansprechverhalten ändern lassen.
Aber das sind wie gesagt erstmal nur Vermutungen die sich vielleicht aus Erfahrungswerten eifriger Nachrüster bestätigen oder verwerfen lassen.
Ich kann eben nur von meiner Nachrüstung berichten.
Mein STG Einparkhilfe
Teilenummer SW: 4F0 910 283 K HW: 4F0 919 283 K
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0100
kann man im CAR Menü so einstellen, dass das Bild der Kamera bis ca. 15km/h bleibt.
Ähnliche Themen
hab leider keine Antwort auf Problem im Thread gefunden deswegen frage an alle.
Die Kabeln von Kufatec müssen am gateaway angeschlossen werden , 2 stück sind das , es steht can low can high , in welche Pins in das stg müssen die den rein?
Hinten hab ich 2 Stecker übrig beide grün , 1 zur Kamera selber , 3 gehen in das stg rein und die andere beiden bleiben übrig , wo müssen die den dran? ich vermute mal zum tv tuner oder doch nicht? Wäre echt dankbar für die Hilfe.
der einbau ist nur daran gescheitert.
Die Kabel für den CAN-Bus werden direkt an die entsprechenden Kabel am STG Komfortsystem angeschlossen.
Blauer Stecker!
Schaltpläne unter:
erwin.audi.de
Hallo,
woran kann es liegen, dass mein CAN GW keine Möglichkeit anbietet, die RFK zu codieren? Der Kanal wird einfach nicht angezeigt. Gateway hat die Teilenummer 4F0 907 468 E (mir wurde gesagt, dass das Gateway sowohl die RFK als auch ACC unterstützt).
Ich hoffe ich war das mit dieser Aussage nicht mal in einem Anfall von geistiger Umnachtung.
Auf jeden Fall bin ich momentan der festen Meinung, dass ein Index E keine RFK unterstützt. ACC ja, RFK nein.
4L0 907 468 A (und vielleicht noch 4L0 907 468 C) passen in der Kombination auf jeden Fall.
Kai
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Ich hoffe ich war das mit dieser Aussage nicht mal in einem Anfall von geistiger Umnachtung.Auf jeden Fall bin ich momentan der festen Meinung, dass ein Index E keine RFK unterstützt. ACC ja, RFK nein.
4L0 907 468 A (und vielleicht noch 4L0 907 468 C) passen in der Kombination auf jeden Fall.Kai
Ok... also Kommando zurück, nochmal schnell umbauen (mit altem Gateway sollte der Komponentenschutz ja weg sein?) und dann schnell ein passendes Gateway besorgen... Irren ist menschlich - trotzdem danke für die Tipps!
Hi,
also hab mir gestern ein neues Gateway 4L0 bei Audi bestellt,
was muss ich dann noch machen, das es akzeptiert wird.
Umstecken und fertig?
Oder funzt es bei neuen Gateways auch ohne auf das Auto
zu codieren?
Hallo an die Gemeinde
habe mal ne frage . ich habe einen audi a6 4f facelift ez 09/10 . Möchte mir die Rfk nachrüsten weiss aber nicht ob ich eine Kamera mit der teilenr 4F0 980 551 nehmen muss oder kann ich eine x beliebige Kamera nehmen z.B. die 8k0 980 551 oder die 4L0 980 551?
Bitte um eure Hilfe und hoffe auf schnelle Antwort
MfG
Delfin247
sind alles die gleichen. die ersten drei ziffern besagen doch nur um welches fzg es sich handelt. a6 4f, a4 bzw a3 8k, oder q7 4l.
imho sind die preise ja auch die gleichen.
@NSU70:
Kannst du mir eventuell nähere Info zum Einbau dieser Lösung mit dem Schließzylinderloch geben? Wäre sehr sehr nett. Hätte dies nämlich auch vor. Gruß