Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Sorry, mein Fehler. Dachte, dass Du keine Verbindung zum STG herstellen kannst. Überlesen, das hier um Codierung geht. Wer nicht lesen kann...
Durchgemessen, entfernt und wieder verkabelt. Haben wir mehrfach gemacht. Sind bestimmt 8 Stunden bei drauf gegangen. Aber leider kommen wir nicht weiter...
Den neuen Kameras fehlt der Parametersatz.
Dieser muss aufgespielt werden.
Siehe z.B. hier
https://www.motor-talk.de/.../...rkamera-nachruesten-t5422310.html?...
Einfach mal die letzten Seiten hier durchlesen.
Ähnliche Themen
Das hatte ich gelesen, allerdings soll unsere schon den Parametersatz haben. Das Problem ist das wir nicht auf das Steuergerät 5F zugreifen können um es zu überprüfen. Gibt es sonst eine Möglichkeit es zu überprüfen?
Wenn alles richtig verkabelt ist, muss das Steuergerät 6C erreichbar sein. Das 5F muss unabhängig davon immer erreichbar sein. Ob das 6C erreichbar ist hat nichts mit Paramter zu tun, da diese ohne daß das Steuergerät ansprechbar ist, eh nicht aufgespielt werden können
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Das Steuergerät der Kamera ist nicht erreichbar. So das man nichts Codieren kann. Das sind die Bilder die ich gemacht habe...
Am blauen Quadlockstecker Video und Abschirmung an Pin 6 und 12 am grauen Can High an Pin 6 und Low an Pin 12
prüft bitte die CAN Leitungen am grauen Stecker nochmal, da gibt es 2x CAN auf 1 und 7, und 6 und 12.
Die Zahlen stehen auf dem Stecker drauf.
Eine Sicherung werdet ihr ja eingesteckt haben?
Ok, dann habe ich doch alles richtig verstanden. :-)
Wenn Du, wie Du sagst, an dem Stecker der Kamera Pin 8/1 (+) & 8/5 (Masse) 12V gemessen hast, dann prüfe CAN Leitungen durch, die Anschlüsse am MIB. Stromlaufplan und MIB Steckerzeichnung hast Du schon?
Oder klemme die CAN Kabel am MIB ab und messe die mit Multimeter einzeln durch,
Leitung High > MIB Pin 12/6 zur RFK Pin 8/4 und
Leitung Low > MIB Pin 12/12 zur RFK Pin 8/8.
So kannst Du die korrekte Pinbelegung und gleichzeitig auf evtl. Unterbrechung im CAN Kabel prüfen. Musst Du nur das Messkabel im Notfall mit einfachen Kabel bis zum Stecker der RFK verlängert.
Ich hoffe das habe ich verständlich zusammengefasst.
Ich habe es doch noch gerade probiert, überall Durchgang vorhanden. Wie kann ich denn Prüfen ob die Kamera wirklich den Parametersatz hat? Nicht das wir deshalb keinen Zugriff auf das Steuergerät der Kamera bekommen.