Rückfahrkamera nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.

Wäre für Tipps dankbar.

Herzliche Grüße
schneibi

Beste Antwort im Thema

Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!

nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT

Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!

2347 weitere Antworten
2347 Antworten

Ich glaube Dir alles 🙂😁😉 - Enrico wird's schon richten 🙂

Liest sich wie eine WhatsApp Gruppe hier... 😁

Whatsapp ist out 😁

ich finde so einen Austausch ab und zu richtig gut.
Mit sind die Tränen gekommen!

Ähnliche Themen

Ich würde gerne nochmal auf das Thema Kalibrierung kommen.
Hat das jetzt schon jemand mit VCDS oder VCP hinbekommen?
Ich habe gerade gesehen, das VCP verschiedene .zdc Dateien mit der Bezeichnung "Rearview Calibration Dataset" zur Verfügung stellt. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

Die tatsächliche Kalibrierung mit der Tafel geht mit beiden Tools nicht.

Also meine rfk musste die Tage kalibriert werden, da mein acc nach einem Unfall nicht mehr funktionieren wollte.
Bin drei Jahre ohne Probleme mit der cam rum gefahren (wird ja von kufatec irgendwie grob vor kalibriert) und auf einmal geht das acc nicht mehr, nur weil da nix kalibriert ist... Was auch immer die rfk mit dem acc am Hut hat.
Naja lt. dem "abhol Anruf" heute ist wohl alles wieder im lot.
Hoffe nur mein acc hat keinen hau weg.

Ich war vorhin bei Enrico von North-Coding. Er hat das Gateway geflasht und den Datensatz aufgespielt.
Wie erwartet funktioniert jetzt alles wie es soll. Ausserdem konnte er meine Kamera auch gleich noch kalibrieren 🙂
Mein Fehlerspeicher ist damit jetzt wieder jungfräulich 😉

Vielen Dank an alle, die hier im Forum dazu beigetragen haben. Besonderen Dank an hadez16 für den netten Kontakt zu Enrico. Kann man wirklich weiterempfehlen!

Wolf

Hallo an alle „visuell Rückwärts-Einparker“

Meine nachgerüstete RFK läuft mit allen Funktionen. Bin super zufrieden.
Ich möchte mich hier nur mal kurz dafür bedanken:
- bei der Community für alle Infos, die ich nutzen konnte
- bei den Machern, dafür dass es Motor-Talk gibt
- bei TarasBut für die Auswahl des richtigen Gehäuses
- bei hadez16 für die Vermittlung eines guten VCP users
- bei nirvananils in Bochum für Datensatz und kompetente Vercodung

Schöne Grüße,
Wolf S. Burg

Meine rfk musste ja von VW kalibriert werden. (130€...).
Ich finde das Bild jetzt aber verrauscht /krisselig. Kann man da was machen?
Anbei das Bild.

IMG_20200919_175021.jpg

Die Kalibrierung hat keinerlei Einfluss auf die Qualität der Videodarstellung. Die Ursache muss woanders liegen wobei ich auf dem angehängten Bild jetzt keine Auffälligkeiten erkennen kann...

Finde auch, dass das normal aussieht.
Stand der Technik ist in dem Bereich leider noch kein UHD ;-)

Gut , ich hatte mein Auto jetzt fast ein Monat nicht gehabt. Kann sein, dass es vorher auch schon so aussah.
Find die Qualität aber halt echt nicht so gut. Klar, langt dicke aus. Aber die cam vom A4 b9 schaut besser aus.

Woran kann den Bildrauschen liegen?

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 19. September 2020 um 22:14:32 Uhr:


Die Kalibrierung hat keinerlei Einfluss auf die Qualität der Videodarstellung. Die Ursache muss woanders liegen wobei ich auf dem angehängten Bild jetzt keine Auffälligkeiten erkennen kann...

Bist du da sicher? Auf die Auflösung hat die Kalibrierung natürlich keinen Einfluss aber im Studienprogramm von VW steht zum Thema Kalibrierung:

Zitat:

Die Kalibrierung des Rückfahrkamerasystems ist notwendig, um eine korrekte Entzerrung des Bildes der Rückfahrkamera zu erhalten.

Auf die korrekte Darstellung des Bildes (das Bild wird vom Steuergerät aufbereitet/entzerrt) hat die Kalibrierung also vermutlich durchaus einen Einfluss.

Das Videosignal wird über ein simples Fakrakabel mit Schirmung übertragen, da können sich durchaus Störsignale überlagern. Die Kalibrierung sorgt für eine korrekte Darstellung der Hilfslinien bei den High-Kameras, hat mit dem Videobild an sich null zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen