Rückfahrkamera nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.

Wäre für Tipps dankbar.

Herzliche Grüße
schneibi

Beste Antwort im Thema

Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!

nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT

Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!

2347 weitere Antworten
2347 Antworten

Hallo
Hab es bei mir auch erfolgreich nachgerüstet, aber bei mir sind im rechten Rand nicht die Einstellungen. Muß man da noch etwas codieren?
Mfg

20170914-144253

Wurde codiert?

Das bild so ist i.o

Auf Seite 9 dieses Threads habe ich die korrekte Codierung für die RFK im B8 gepostet.Ich vermute sie wurde als Low-Cam codiert, dann fehlen die verschiedenen Parkmodi.

Hallo
Danke für die antworten. Ich werde es nachher nochmal versuchen.
Im Anhang ist das was ich codiert habe.
Mfg

Ähnliche Themen

Da ist es!

20170913-192503

Ja, wie ich vermutet habe: Das ist die Codierung für die LOW-Kamera. Wenn du die verschiedenen Parkmodi haben möchtest musst du das Steuergerät 5F entsprechend meiner Anleitung codieren.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 18. September 2017 um 16:34:07 Uhr:


Ja, wie ich vermutet habe: Das ist die Codierung für die LOW-Kamera. Wenn du die verschiedenen Parkmodi haben möchtest musst du das Steuergerät 5F entsprechend meiner Anleitung codieren.

Hat funktioniert nach deiner Anleitung.
Ist jetzt alles da.
Danke

Das ist doch erfreulich :-)

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 18. September 2017 um 16:34:07 Uhr:


Ja, wie ich vermutet habe: Das ist die Codierung für die LOW-Kamera. Wenn du die verschiedenen Parkmodi haben möchtest musst du das Steuergerät 5F entsprechend meiner Anleitung codieren.

Also bei mir funktioniert es auch wenn ich den Haken bei Bit 4 (Byte 19) gesetzt lasse. Spielt bei mir keine Rolle ob der Haken gesetzt ist oder nicht 😕
Einzig den Anpassungskanal "...VPS 0x0B" mußte ich noch aktivieren. "...VPS 0x0B_msg_bus " Datenbus Infotainment" war schon gesetzt, hab es trotzdem nochmal aktiviert und Steuergerät neu gestartet. Danach war die Anzeige (Parkmodi) da.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die RFK unter folgenden Bedingungen minimale Störungen im Bild hat: Sobald ich das Licht manuell anschalte sind minimale Störinterferenzen sichtbar, sobald ich auf die Bremse trete (bzw. Autohold) sind sie weg, wenn ich das Licht ausschalte sind sie auch weg. Das Bild ist immer noch scharf, es wird aber, wie soll ich sagen, "unruhiger". Die Verkabelung ist in Ordnung (nach der Kufatec-Anleitung) und es sind auch keine Fehler im Speicher. Ich weiß auch nicht ob sie das immer schon hatte und mir das erst jetzt aufgefallen ist. Vielleicht bin ich auch zu pingelig. Mich würde trotzdem interessieren, wie diese Störungen durch das Zuschalten des Lichts entstehen könnten. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ggf. könnte jemand, der die Kufatec-Kamera nachgerüstet hat, auch mal genau schauen, ob sich das Bild der Kamera ohne auf der Bremse zu stehen oder aktiviertem Autohold durch Anschalten des Lichts verändert, wie gesagt, die "Störungen" sind nur bei sehr genauem Hinschauen sichtbar.

meine originale kamera macht gerade extreme kratzgeräusche beim einfahren. wie reinigt man das ganze am besten ?

Die Lager sind Kunststoff. Ich würde mit Silikonöl aus der Spraydose "spülen".

Bernd.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 2. November 2017 um 14:27:28 Uhr:


.... Ggf. könnte jemand, der die Kufatec-Kamera nachgerüstet hat, auch mal genau schauen, ob sich das Bild der Kamera ohne auf der Bremse zu stehen oder aktiviertem Autohold durch Anschalten des Lichts verändert, wie gesagt, die "Störungen" sind nur bei sehr genauem Hinschauen sichtbar.

Muss ich mal Probieren. Ich habe Licht immer auf Automatik und gestern Abend beim Einfahren in die Garage (mit Licht an) hatte ich keine Störungen.
Solche Interferenzen hatte ich anfangs auch öfters wenn ich die Ansicht der Kamera geändert hatte. Mittlerweile ist das aber deutlich besser geworden.

Ich fahre auch immer mit der Lichtautomatik. Deshalb ist mir das auch nie aufgefallen, denn im Dunkeln sieht man es wirklich kaum und mit Tagfahrlicht ist alles 100% ok. Zufällig ist es mir mal aufgefallen als ich das Licht manuell eingeschaltet habe, bei Tageslicht sind diese leichten Interferenzen besser zu sehen. Es stört eigentlich auch nicht wirklich da das Bild trotzdem scharf und eigentlich gut ist. Nur wenn ich halt genau hinsehe bei ausgeklappter Kamera ohne auf der Bremse zu stehen und dann das Licht einschalte tauchen diese Interferenzen halt auf. Wird wohl irgendwie ein kleines Störfeld erzeugt, das nur dann die Videoleitung beeinträchtigt wenn die Bremsleuchten nicht aktiv sind. Da es ja ein analoges Video-Signal ist, kann ich da glaube ich nicht viel ändern. Ob andere das auch haben, würde mich trotzdem interessieren. Übrigens beim Ändern der Kameraansichten habe ich das Phänomen nicht beobachten können.

So, habe es am WE mal ausprobiert:
Licht an, AH aus. Rückwärts in die (halbwegs dunkle) Garage.
Man merkt schon das beim Bremse treten (aufhellen via Bremslicht) der Weißabgleich ordentlich rödelt, Störungen habe ich aber keine feststellen können.
Vielleicht mal die Helligkeit runterregeln und schauen ob sich was ändert, dann müßte es eher an der Kamera liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen