Rückfahrkamera nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.

Wäre für Tipps dankbar.

Herzliche Grüße
schneibi

Beste Antwort im Thema

Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!

nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT

Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!

2347 weitere Antworten
2347 Antworten

Häh, warum denn nicht?
Ich rede ja von der Kamera und nicht vom Gateway...

Aber selbst Gateway flash und Parameter wäre auf dem Postweg kein Problem. Habe ich schon mehrfach gemacht

Zitat:

@Homer3112 schrieb am 26. Juli 2023 um 20:35:16 Uhr:


Häh, warum denn nicht?

das sollte mehr ein Gag sein...

Auf dem Postweg... Sitzen da Heinzelmännchen im Paket oder die Boten selbst 😉

Hallo! Konnte jemand mich weiterhelfen mit Parameter für neue 3G0827469H, eingebaut ins B8 2022. VCP vorhanden

Ähnliche Themen

Zitat:

@jantre schrieb am 27. Juli 2023 um 00:14:31 Uhr:


Hallo! Konnte jemand mich weiterhelfen mit Parameter für neue 3G0827469H, eingebaut ins B8 2022. VCP vorhanden

Du solltest Mal mit VCP die Kamera auslesen und uns diese Teilenummer nennen. Weil das was du hier gepostet hast, ist der Griff

Hallo! Entschuldigung, habe tatsächlich Bestellnummer von Teil geschrieben. Hiermit ausgelesene Daten:
Adresse 6C: Rückfahrkamera (J772) Labeldatei:| DRV\5Q0-980-556.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 556 HW: 5Q0 980 556
Bauteil: RVC Compact H17 0170
Codierung: 0000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB 005007
ROD: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB_005_VW37.rod
VCID: 77AA16131F4E41B23E1-8022
3 Fehlercodes gefunden:
10490624 - Keine Bandendeprogrammierung erfolgt
B2013 00 [009] - -
[ECU no DataSet]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 22148 km
Datum: 2023.07.26
Zeit: 15:22:56
aus
13636352 - Steuergerät nicht codiert
U1013 00 [009] - -
[ECU not coded]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 22148 km
Datum: 2023.07.26
Zeit: 15:22:56
aus
10489856 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] - -
[RearView system not calibrated]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 22148 km
Datum: 2023.07.26
Zeit: 15:22:56

Dann suchst Du im Filemanager nach der Teilenummer der Kamera STG 6C und dem passenden Fahrzeug und lädst sie dann mit dem Uploader ins 6C.

+ Codierung
+ Grundstellung
+ Kalibrieren

🙂

Grundeinstellung = Kalibrierung und nicht zwingend notwendig damit die Kamera funktioniert.

Hat die Kalibrierung schon mal jemand mit VCDS oder VCP hinbekommen?

Ich habe das zuletzt vor fünf Jahren in unserem Touran 5T gemacht und erinnere mich nur noch schemenhaft. Mit VCDS gings damals nicht, da kam immer ein Fehler "Bedingung nicht erfüllt" oder "falsche Abfolge", VCP war wohl ähnlich (ich hab beides ja seit Jahren original und VCP dann definitiv auch probiert), jedenfalls habe ich dann schließliich Oxxs eingesetzt (immerhin mit original Interface 😁 ).

Zitat:

@Homer3112 schrieb am 27. Juli 2023 um 18:56:33 Uhr:


Grundeinstellung = Kalibrierung

Ähm, nee?!

Grundstellung ist genau was das Wort bedeutet: GRUNDstellung. Da werden alle (kalibrierten (gelernten)) Werte auf festgelegte Werte zurückgesetzt. Damit weiß das Stg, was die Kamera an Werten rausgeben müßte.

Kalibrieren ist der Ausgleich zwischen, was die Kamera an Positionswerte (etc) liefert und was sie (eigentlich) haben sollte.

Ob daß jetzt im Falle der RFK "ein Knopfdruck" ist oder mehrere, spielt keine Rolle. Fakt ist, ohne eine Grundstellung, ist keine Kalibrierung machbar, weil man eben nur aus eine definierten Lage (Grundstellung) eine Kalibrierung überhaupt durchführen kann..

Zitat:

@Homer3112 schrieb am 27. Juli 2023 um 18:56:33 Uhr:


und nicht zwingend notwendig damit die Kamera funktioniert.

Das ist zwar grob gesehen richtig (und ja, die Kamera zeigt auch so ein Bild), aber es gehört zum "Arbeitsumfang" dazu.

da mit VCP noch nicht viel gemacht habe, stolpere ich bei upload:
================
connecting ...
5Q0980556 J772 RVC Compact
Upload request ...VARIANT
Error writing memory : -1 Operation CAN_request_seed_uds FFFFFFFF No answer from ECU !
================

Haken setzen bei Erase Full Memory

Was ist von diesem Angebot zu halten, im Vergleich zu den Angeboten bei ebay wo der Nachrüstsatz bei 300-400€ liegt?
https://www.k-electronic-shop.de/.../VW-Passat-B8-Rueckfahrkamera.html

Ist so ein Satz mit dieser App für mich als Laie sinnvoll? In Sinne von: Ich kann mir damit den Besuch bei einem VCDS Spezialisten sparen?

Das kann funktionieren, das muss nicht funktionieren.
Hat es schon oft funktioniert? Ja
Hat es schon oft nicht funktioniert? Ja

Du kannst ja mal die Beschaffung der Teile so rechnen, und was dann der Dongle noch kostet...
Denn mehr als 50 Euro wäre dafür nicht zu verantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen