Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 02. Okt. 2021 um 17:4:42 Uhr:
}> Fehler gefundenA01300 (B201300) Keine Bandendeprogrammierung erfolgt (ECU no DataSet)
mit dem fehler sind 100% keine Parameter drauf !
Er schrieb doch Fehler ist behoben bezüglich Parameter...
Zitat:
@f-a-c-e schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:31:23 Uhr:
ich hatte jemanden zum parameter laden da:Adressword : 6C (Rueckfahrkamerasystem} - J772 RVC Compact
VAG Nr. SW: 5Q0980556B HW: 5Q0980556B
SW Version 0231# Codierung 0000000000000000000000
ASAM: UDS, EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB 006009
DATASET: -----------}> Fehler gefunden
A01300 (B201300) Keine Bandendeprogrammierung erfolgt (ECU no DataSet)
D01300 (U101300) Steuergerät nicht codiert (ECU not coded)
A01000 (B201000) keine Grundeinstellung (RearView system not calibrated)dann war der Fehler A01300 erledigt.
aber codieren war nicht möglich! immer Fehler beim codieren --> 31 Ausserhalb des Wertebereichshat jemand einen Tipp?
Folgende Codierung testen:
0184020143002017000040
Ähnliche Themen
Zitat:
@Homer3112 schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:47:12 Uhr:
Ja, Du musst die Codierung mit Copy+Paste eingeben. Such mal hier in den Beiträgen nach einem Autoscan kopiere von da die Codierung und füge sie bei VCDS ein.
Dann nochmal durchgucken und aufs Auto anpassen.Probier mal diese 01840201C2002017000040
haben es mit 01840201E3002017000040 nun auch codieren können.
danke @golfi30 für den Hinweis zu den Parametern
Moin. Wo habt ihr denn den Massepunkt vom Kabelsatz angeschlossen? Bei meinem Kabelsatz ist die Leitung davon deutlich kürzer als die restlichen Adern. Ich vermute also, dass der irgendwo "unterwegs" zwischen Heckklappe und Handschuhfach angeschlossen werden soll.
Meine Anleitung ist leider sehr überschaubar. Falls jemand si nett wäre, mir die komplette Anleitung von Kufatec oder k-electronic zu schicken, wäre ich sehr dankbar!
Edith sagt noch es geht um den Passat B8 Variant BJ18
Ist das emblem nicht selbst der Massepunkt weil es mit der Heckklappe verschraubt wird?
Weil in der Anleitung steht nix über Masse anschluss
Woher stammt denn die Anleitung? Dauerplus von der Headunit zu nehmen ist auch eher eine Pfuschlösung. Eigentlich sollte die Kamera gesondert abgesichert werden.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:51:40 Uhr:
Dauerplus von der Headunit zu nehmen ist auch eher eine Pfuschlösung. Eigentlich sollte die Kamera gesondert abgesichert werden.
Gesonderte Absicherung ist ja trotzdem möglich, auch wenn man von der Headunit abzweigt. Das macht beispielsweise ARS24 im Youtube Video beim Golf 7 auch so.
Dort haben sie auch ein Massekabel bis zur Headunit. Mein Massekabel reicht aber maximal bis zum anderen Ende des Kofferraum-Deckels. Daher nochmal die Frage: Gibts bei den Kabelsätzen von Kufatec oder k-electronik für den Passat kein Massekabel?
Normal holt er sich die Masse mit über den Taster, da gibt es eine Verbindung bei den Steckern.
Kannst mal Bilder von den Kabeln und Steckern machen?
ja ^holt er sich; und da gibts 2 verschiedene Belegungen; hatte ich auch hier schon mal was zu beschrieben
braun auf braun
Zitat:
Kannst mal Bilder von den Kabeln und Steckern machen?
Leider sind die Bilder, die ich gemacht habe, nichts geworden und nun ist die Verkleidung auch schon drauf...
Ich habe das braune Massekabel nun mit auf eine der Schrauben des VW-Zeichens geschraubt.
Hier meine Zusammenfassung des Einbaus:
Die sonstige Verkabelung hat mich insgesamt deutlich mehr Zeit gekostet als ursprünglich eingeplant. Das lag hauptsächlich daran, dass ich am Anfang keinen Mut für größere Gewalt an den Plastikteilen hatte. Außerdem lassen sich im Blech steckengebliebene Verriegelungsnasen nur mit roher Gewalt entfernen, davon hatte ich 4.
Mein Kamera+Kabelsatz-Set ist von CarMediaTec (Ebay). Das Kabel ist mehr als ausreichend lang für den B8 Variant, könnte fast etwas kürzer sein ;-) Ich habe das Kabel an der D-Säule runtergelegt, dann seitlich zwischen Stoff-Seitenwand des Kofferraums und Plastikverkleidung(=Führung der Gepäckraumabdeckung), neben dem Rücksitz in der Verkleidung nach unten und dann entlang des Haupt-Kabelstrangs durch die Schweller-Verkleidung bis zum Handschuhfach.
Die Kamera ist bereits für den Passat von CarMediaTec programmiert und nach erfolgreicher Verkabelung funktionierte auf Anhieb der Drücker im VW Logo und die Kamera fuhr schon automatisch raus bei P-Taste oder R-Gang und fuhr auch wieder ein ab 15 oder 20 km/h (ohne Codierung!).
Ich habe mithilfe von OBDeleven codiert. Da kam direkt die Frage nach automatischer Gateway-Anpassung, habe ich gemacht. 6C war dann vorhanden und ich habe dort noch die AHK als verbaut codiert, DSG war schon richtig eingestellt. In 5F habe ich dann noch die Anpassung Car_Function_List_BAP_Gen2 VPS_0x0B auf aktiviert gesetzt und schon funktioniert die Kamera inklusive aller Modi.
Das Byte für die Low-Kamera war bei mir auch nicht gesetzt, daher unverändert. VPS_0x0B_msg_bus stand auf "Datenbus Infotainment", habe ich so gelassen. Meine Anleitung sagt "Klemme 15", weiß einer was das für Auswirkungen hat?
Der statische Fehler der Kamera-Grundeinstellung ist natürlich auch bei mir vorhanden, stört mich aber erstmal nicht.