Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Da ein neuer Original-VW-Nachrüstsatz mittlerweile ohne weiteres für € 300,-- zu bekommen ist plane ich nun auch eine RFK nachzurüsten. Ich habe weder AHK, PLA noch Area View und plane dies auch nicht nachzurüsten. Daher denke ich, dass ich mit dem Satz mit der Teilenummer 3G1054634A eine für meinen Passat Variant passende High-Kamera mit dynamischen Linien erhalte. Liege ich da richtig?
VCDS und OBD11 sind vorhanden, brauche ich auch VCP?
Oder wäre es sinnvoller direkt eine vorprogrammierte Einheit von CarMediaTec zu nehmen? Die bieten dort für den B8 sowohl eine High- als auch eine Low-Version (die gab es doch gar nicht für den B8?!?!) an und die High kostet 90 Euro mehr. Kann es sein, dass es sich ggf. um Kameras für den Golf oder andere Modelle handelt, welche auf den Passat umprogrammiert wurden? Lt. efzwo schein ja alles zu funktionieren
Kann eigentlich nur der Freundliche kalibrieren?
Vllt falsches Thema aber es geht um meine rfk
Und zwar ist mir eben beim putzen der gummi pinöpel von abwasserschlauch abgeflogen. Weil spröde.
Sollte ich den jetzt besser erneuern oder ist das egal ?
Ähnliche Themen
Meiner einer ist schon seit einem Jahr ohne den äußeren Noppel und noch nie verrutscht. Solange die Position gleich bleibt würde ich erst dann wechseln, wenn du mal die Abdeckung sowieso abnehmen musst.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:15:48 Uhr:
Neu, sonst verrutscht er und das Wasser landet in der Heckklappe
Ich plädiere auch für ersetzen. Wenn das Wasser in die Heckklappe läuft (jetzt gerade im Winter mit einer Prise Salz dabei), läuft es Dir genau in den Falz zwischen zwei Bleche.
Reicht es nicht den Gummi-Pinöpel vom neuen Schlauch an den alten zu stecken, dann braucht man die Verkleidung nicht abzubauen. Ich meine der läßt sich vom Schlauch lösen.
Dabei besteht die Gefahr dass der alte Schlauch verrutscht. Wenn du aber das hinbekommst dann soll es auch halten
Vielleicht mit einer Spitzzange ein bißchen rausziehen und dann den Pinöpel draufmachen. Ich meine, der Schlauch wäre ein bißchen länger als benötigt, so dass man ihn ein bißchen rausziehen kann.
So weit ich mich erinnere ist der Pinöpel beim neuen Schlauch (andere T-#) kein Einzelteil mehr, sondern ein Formteil des Schlauchs.
Lässt sich beim Originalteil nicht entfernen. Der Austausch dauert 10 Minuten mit Verkleidung ab-und anbauen.