Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Solltest du sie ausbauen kannst du ja wenn du willst mal ein Foto hier anhängen, bin gespannt 🙂

Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team

Hallo zusammen,

heute war ich bei einem Auto HiFi Händler in meiner Nähe. Der will 950€ für die Nachrüstung haben.... Kamera, Videomodul, Kabel, Arbeitslohn. Wäre keine Kleinigkeit. 200€ für die Kamera, 400€ Videomodul und Rest Arbeitslohn. Alles keine Original Mercedes Teile.

Komisch finde ich, dass es wohl MB Händler gibt, die das in knappen 2 Stunden über die Bühne kriegen und andere sagen, es wäre viel Arbeit das Kabel von hinten nach vorne zu ziehen, wegen elektrischer Heckklappe, Himmel usw.

Kann es sein, dass es abhängig vom Model vielleicht schon einen Kabelsatz gibt, der schon liegt und den Arbeitsaufwand reduziert? Hier wurden ja auch schon Summen von ca 900 - 1000€ beim Freundlichen bezahlt....

Ich glaube, ich frag morgen mal bei einem Händler bei mir in der Nähe, was der für die Nachrüstung will...

Ich finde die Werks-RFK vom W212 Vormopf von der Qualität her gar nicht sooo schlecht. Das Problem ist m.E. vielmehr, dass diese viel zu schnell versifft, dort wo sie angebracht ist. Selbst bei Nieselregen sieht man sofort die Tropfen drauf. Der Unterschied nach dem Freiputzen ist enorm, selbst bei schönem Wetter.

Es liegen ab Werk keine Kabel.

Warum das so schnell geht?
Weil sich vermutlich niemand Mühe macht die Kabel vernünftig in die Kabelkanäle zu legen, sondern einfach obendrauf, unterm Teppich.

Ist bei Dir kein Comand verbaut, oder warum will jemand ein Modul einbauen?

Ähnliche Themen

Ich habe sogar das Comand Online, aber warum auch immer wird angeblich ein Videomodul benötigt (sagt der eine Auto HiFi Laden) oder eine Mediainterface (sagt der andere Auto HIFI Laden. Vielleicht meinen auch beide das Gleiche....

Schwachsinn....
Wo kommst du her?

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 20. Juli 2017 um 17:02:02 Uhr:


Ich finde die Werks-RFK vom W212 Vormopf von der Qualität her gar nicht sooo schlecht. Das Problem ist m.E. vielmehr, dass diese viel zu schnell versifft, dort wo sie angebracht ist. Selbst bei Nieselregen sieht man sofort die Tropfen drauf. Der Unterschied nach dem Freiputzen ist enorm, selbst bei schönem Wetter.

Ist die vom Mopf anders das diese Probleme
dann dort nicht auftreten ? Ich denke ja egal
wo die sitzen würde, eingesaut wird die wohl immer.
Da müsste die Kamera schon so sitzen das diese
aus einem Gehäuse ausfährt wenn der Rückwärtsgang
eingelegt wird.

Zitat:

@samkas256 schrieb am 20. Juli 2017 um 16:54:08 Uhr:


Hallo zusammen,

heute war ich bei einem Auto HiFi Händler in meiner Nähe. Der will 950€ für die Nachrüstung haben.... Kamera, Videomodul, Kabel, Arbeitslohn. Wäre keine Kleinigkeit. 200€ für die Kamera, 400€ Videomodul und Rest Arbeitslohn. Alles keine Original Mercedes Teile.

Komisch finde ich, dass es wohl MB Händler gibt, die das in knappen 2 Stunden über die Bühne kriegen und andere sagen, es wäre viel Arbeit das Kabel von hinten nach vorne zu ziehen, wegen elektrischer Heckklappe, Himmel usw.

Kann es sein, dass es abhängig vom Model vielleicht schon einen Kabelsatz gibt, der schon liegt und den Arbeitsaufwand reduziert? Hier wurden ja auch schon Summen von ca 900 - 1000€ beim Freundlichen bezahlt....

Ich glaube, ich frag morgen mal bei einem Händler bei mir in der Nähe, was der für die Nachrüstung will...

Gibt viele seriöse Firmen die rüsten für 500 Euro nach inkl. Original Teile

@Magic10000 kennst Du auch welche in NRW die Du empfehlen kannst?

@ Magic10000....Naja, dadurch, dass die zumindest bei der Limo direkt links neben dem Griff der Kofferklappe liegt, also eingefasst in die Kennzeichenmulde, fängt sich da jeder Dreck durchs Fahren und wird auch durch Regen etc. kaum gespült. Den Effekt sieht man gut ganz links, am Kofferraumschloss. Ist bei mir ein dicker, schwarzer, harter Fleck. Es wurde hier mehrfach über die Bildqualität der RFK gemeckert. Mit Recht, aber einmal die Woche 1 Sekunde mit dem Tatü drüber, bringt m.E. schon ne deutliche Verbesserung.

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 20. Juli 2017 um 20:51:25 Uhr:


@ Magic10000....Naja, dadurch, dass die zumindest bei der Limo direkt rechts neben dem Griff der Kofferklappe liegt, also eingefasst in die Kennzeichenmulde, fängt sich da jeder Dreck durchs Fahren und wird auch durch Regen etc. kaum gespült. Den Effekt sieht man ganz gut links, am Kofferraumschloss. Ist bei mir ein dicker, schwarzer, harter Fleck. Es wurde hier mehrfach über die Bildqualität der RFK gemeckert. Mit Recht, aber einmal die Woche 1 Sekunde mit dem Tatü drüber, bringt m.E. schon ne deutliche Verbesserung.

Eine verdreckte Mopf Kamera wird es auch
nicht besser können, ab und zu mit dem
Feuchttuch drüber und gut, und seitdem ich
dieses Mittel das für die Frontscheibe ist habe mit dem Abperleffekt
bleibt auch nicht mehr soviel Dreck auf der Linse.

Zitat:

@samkas256 schrieb am 20. Juli 2017 um 20:48:09 Uhr:


@Magic10000 kennst Du auch welche in NRW die Du empfehlen kannst?

In Waltrop die Firma Schawe Design,
hier im Forum wird es auch Leute geben
aus NRW die dir das machen werden.

Also ich hatte mir in der Bucht eine Rückfahrkamera mit Funk bestellt, nachdem ich in der Werkstatt meines Vertrauens, zuvor angefragt habe, ob die das Einbauen können.

Sie haben es geprüft und bejaht.
Nun sollte es irgendwann nach fast 10 Wochen 😠 losgehen.

Beim Termin meinte dann der Mechaniker, nachdem er 2,5 Monate die Beschreibung und die Kamera hatte, ich solle vorsichtshalber mal noch ein Kabel bestellen,
Chinch auf Fakra
und
ein Fakra Y-Kabel
und schon war es wieder an einem neuen Termin zu vereinbaren 🙁
Gut ein paar Tage später wieder gekommen mit den zwei zusätzlichen Kabeln.

Nun erzählte mir der gute Mechaniker, nachdem er mit Mercedes telefoniert hat, dass er minimum 9 Stunden für diese Arbeit benötige.
Aber bei Funk muss er ja kein Kabel durch das ganze Auto legen, also kann es nicht so schlimm sein, mein Kommentar da drauf.
Dann, erzählte er mir, alleine um die Verkleidung um an das Command zu kommen sind schon über 2 Stunden nötig 😰
Also alles abgeblasen und das Vertrauen zu der Werkstatt komplett verloren.
Die letzten 15 Jahre war alles super und perfekt und das auch bei der gleichen Mannschaft

Ich hänge mal die Bilder und ein PDF ran was ich habe.

Ach ja, bei You-Tube habe ich dieses Video gefunden, da bracht ein Thai keine 6 Minuten um das Auseinander und zusammen zu bauen

Hab das gestern mit einem Kumpel dann auch versucht und es eben in 30 Minuten geschafft.
Wir hatten das beide noch nie gemacht.

Aber Wir wussten dann nicht, wo wir da dann eine Kamera hätten einstecken sollen.

Nun bin ich auf der Suche nach Unterstützung im Rems-Murr-Kreis, in Stuttgart oder Ludwigsburg, oder irgendwie in der Gegend. Bitte entweder hier oder PN, danke

Oder kann es sein das ich noch irgend ein weiteres Modul benötige?

1000 bis 1500 Euro an einen Freundlichen zu zahlen habe ich für die Spielerei keinen Bock

2017-04-30-11-00-28
2017-07-18-15-57-42
2017-07-18-15-58-35

Comand ausbauen keine 10 Minuten.
Zierstab aushaken vielleicht 1 min.
Comand Verriegelung abschrauben max. 5min.

Vegiss den funkmist.
Zieh das Kabel ist nicht so ein Aufwand.

In Berlin baue ich sowas ein, obwohl ich die Originale Kamera bevorzuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen