Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Ist das tatsächlich so, das der freundliche für den nachträglichen Einbau einer original Kamera an einem E 350 T aus dem Jahr 12/2013 geschlagene 9 Stunden Arbeitszeit benötigt.

Oder ist da nun Vesper, Mittag sämtliche Kaffee- und Zigarettenpausen sowie ein Besuch bei Mutti mit dabei?

Wo ist da das große Problem?

Wobei ich wohl eher gerne eine mit Funk einbauen würde, da hier doch nur die Verkleidung an der Heckklappe weg muss, sowie halt vorne an dem Command.

Hi,

ich habe meinen letzte Woche beim Händler abgeholt und er hat keine Rückfahrkamera. Für die Nachrüstung wollte die MB Niederlassung in Duisburg knappe 1.650€ haben. Habe dann mal gefragt, ob denen der Helm zu eng ist. Es wären das Set und 68 AW's. Ich persönlich glaube nicht, dass es so lange dauert. Deswegen werde ich mir die Rückfahrkamera jetzt bei einer auf Audio spezialisierten Werkstatt einbauen lassen. Günstiger als bei MB wird es wohl auf alle Fälle sein.... denn die werden sicherlich keine 9 Stunden dafür brauchen....

68/12 sind aber in keinem Fall 9 Stunden...

Die Vorgabe beim S212 Mopf liegt bei 87 AWs, also 7,25 Stunden.

Damit bist du grob bei 1.200 Euro inkl. Teilen.

Günstiger geht es, klar.

Zitat:

@samkas256 schrieb am 7. Juli 2017 um 20:47:26 Uhr:


... Es wären das Set und 68 AW's. Ich persönlich glaube nicht, dass es so lange dauert. Deswegen werde ich mir die Rückfahrkamera jetzt bei einer auf Audio spezialisierten Werkstatt einbauen lassen. Günstiger als bei MB wird es wohl auf alle Fälle sein.... denn die werden sicherlich keine 9 Stunden dafür brauchen....

Wie kommst du auf 9 Stunden? 68 AWs sind ca. 7 Stunden. (1 AW = 6 Minuten bei Elektroarbeiten)

Ähnliche Themen

Hammer_1963 hatte von 9 Stunden gesprochen. Der MB Händler in Duisburg sprach von 68 AW's und 1.650€. Ich habe da direkt abgewunken. Deswegen habe ich die 68 AW's auch gar nicht erst in Stunden umgerechnet. Mea culpa

Die MB NL hier in Leipzig wollte auch 1400€ inkl. Teile. Habe da auch abgewunken, obwohl ich gern eine hätte. Habt ihr gute alternativen und ca. Preise dafür?

Bis jetzt leider noch nicht. Habe es noch nicht geschafft mich darum zu kümmern. Sätze zum Selbsteinbau gibt es in der Bucht für 390€. Selber werde ich es aber nicht machen. Das traue ich mir nicht zu. Werde aber wenn ich es schaffe nächste Woche mal zu ACR fahren und mal nachhören, was die dafür haben wollen.

Für 390,-€ liefere ich gerne auch Einbausätze. 😉
Der Preis beim freundlichen liegt je nach Fahrzeug und Kameratyp zwischen 250-300,-€.

In Berlin kann ich einen schnellen und unkomplizierten Einbau anbieten.

Was machen die 7h??
Meine erste Kamera hat vielleicht 3h gedauert.
Limousine habe ich schon mal in 1h gemacht, ist aber dann echt Stress.
Mehr als 2h braucht man beim Kombi aber auch nicht, vielleicht 2.5 h weil was nicht so klappt wie geplant/gewohnt.

darf ich auf meine Ausführungen von Herbst 2016 verweisen. Hatte ähnliches Kotenproblem im mittleren Ruhrgebiet und fand auf Anhieb auch keine Alternative.
Forumsmitglieder wohnten mir etwas zu weit entfernt. Der Aufwand wäre zu groß geworden.

Hier meine Alternative:

https://www.motor-talk.de/.../...-in-nrw-nachruesten-t5876119.html?...

Wer in NRW wohnt, findet vielleicht hier eine Variante, wobei ich die aktuelle Preisgestaltung natürlich nicht kenne.

1AW = 5min.
12AW= 1Std.
68AW = 5Std. 40min.
Und es ändert sich nur der Verrechnungssatz nach Gewerk
Also Motortestarbeiten sind teurer als die beim Wartungsdienst pro AW z. B.

Hallo zusammen,

ich habe heute einen Preis von ca. 750€ genannt bekommen, von einer Firma in Leverkusen, die die Nachrüstung durchführen könnte. Immerhin knappe 900€ weniger als der 🙂 in Duisburg. Die Tage werde ich noch mal ein anderes Angebot für die Nachrüstung einholen. Im Angebot aus Leverkusen ist auch das angeblich notwendige Media Interface mit dabei. Aber mal ne Frage an die, die die RFK schon nachgerüstet haben.... wie ist die Sicht nachts? Bei meiner alten R-Klasse mit RFK war sie mehr als schlecht. Beim Kia Ceed SW war die Kamera mit Infrarotsensoren versehen und da war selbst nachts das Bild gut zu erkennen. Wie ist das bei euch?

Die Sicht nachts ist gut, solange man die 212 Mopf Kamera verbaut.

Die orig. vom VorMopf ist in der Hinsicht etwas dürftig.

Zitat:

@DanielS212 schrieb am 25. November 2014 um 22:10:27 Uhr:


So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

Ich kann jedem empfehlen, der etwas handwerkliches Geschick mitbringt, den Einbau selbst zu versuchen!
Die Anleitung von Daniel S212 ist super, habe bei mir auch die Kamera eingebaut und viel Geld gespart.
Wenn man verhalten an die Arbeit geht benötigt man etwa einen Tag.

Hallo Leute,

also die Preise, die ich hier lese, sind im Vergleich zu MB Berlin schon fast wie umsonst. Bei meinem E200 W212 will Mercedes mindestens 7.000€ NUR für die Rückfahrkamera. Habt ihr Alternative????

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen