Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 29. Juli 2016 um 13:39:51 Uhr:


Anfang des Jahres half mir Raffy in meinem Vormopf die Originale Kamera des Mopf mit den Hilfslinien einzubauen und zu codieren,ich kann nur sagen nehmt seinen Vorschlag an (Bremen,Bochum,Würzburg,Wunsiedel) denn es funktioniert und ist günstiger als beim :-)
PS: für mich hat sich der Weg zu ihm gelohnt

Bochum bitte streichen, korrekt ist "bei Bielefeld"

gibt es bielefeld nun wirklich? ;-)

müsste doch in der FAQ unter wer codiert wo gelistet sein,sieh einfach mal nach

Nähe Bielefeld - - > Velsatis2010

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kukuk schrieb am 31. Juli 2016 um 12:37:51 Uhr:


gibt es bielefeld nun wirklich? ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschwörung

😁 😁

Frage an die die nachgerüstet haben (für den offiziellen Werkstattpreis): Würdet ihr es wieder machen? Bietet die Kamera im Praxisalltag einen deutlichen Mehrwert?

In der Werkstatt würde ich nicht machen, aber selber einbauen ist nicht so schwer. Aufjedenfall bringt die Kamera was, möchte nicht verzichten.

LG Denis

Zitat:

@loddel72 schrieb am 8. September 2016 um 08:31:08 Uhr:


Frage an die die nachgerüstet haben (für den offiziellen Werkstattpreis): Würdet ihr es wieder machen? Bietet die Kamera im Praxisalltag einen deutlichen Mehrwert?

Hallo

ich habe nur die VorMoPf-Kamera OHNE Linien (auf die freue ich mich dann, wenn ich nächstes Jahr auf den MoPf wechsel) und hatte bereits im S210 damals eine Kamera und habe sie im S211 schmerzlich vermisst:
als Vater fühle ich mich einfach sicherer, dass ich beim Rückwärtsfahren keine Kinder übersehe (und auch keinen Stein, keine Mauer, keinen Pfosten oder dergleichen).

Ich würde es (va. für den Preis von ca. 180€ - ich habe nur den Nachrüstsatz mit Kamera, Converter und Blende gekauft und den Kabelbaum selber konfektioniert - siehe http://www.motor-talk.de/.../...tung-rueckfahrkamera-t3181611.html?...) wieder machen.

vG

PS: ich habe noch eine günstige VorMopf-Kombi-Blende abzugeben...

Hallo Forum,

ich möchte auch eine Rückfahrkamera nachrüsten (212 Kombi MoPf). Der Selbsteinbau erscheint mir machbar. Ich schwanke zwischen AV-Engineering (s. Ebay oder http://av-engineering.de/) und icartech (s. Ebay oder http://www.icar-tech.de/shop/). Bei AV-Engineering gefällt mir die gute Anleitung. Bei icartech scheint neben der Kamera auch die Spiegelung des Handy-Bildschirmes mit dabei zu sein. Das wäre super! Mein Garmin-Navi (am Audio 20, NTG 5) ist ok aber die Verkehrsinfos sind dünn. Mein kostenloses Handy-Google-Maps-Navi ist deutlich besser. Bei langen Strecken könnte ich das dann auf den Audio-20-Bildschirm zaubern. So jedenfalls meine Erwartung!

Hat jemand ein icartech-System im 212 mit Audio 20 eingebaut? Wie funktioniert das im Alltag? Funktioniert die Handy-Spiegelung? Der Ton wird wohl nicht mit übertragen, oder? Wie funktioniert der Anschluss des Handys? Bluetooth? Ich dachte Bluetooth kann nur Töne übertragen. Oder doch WLAN? Ist eine gleichzeitige Akku-Aufladung via USB-Anschluss in der Mittelkonsole möglich? Eine Fernbedienung des Handys mit den Lenkradtasten oder dem Steuer-Rad in der Mittelkonsole ist vermutlich nicht möglich. Kann man an das icartechsystem eigentlich auch die Original-Mercedes-Kamera anschließen, die gebraucht günstig zu haben ist?

Gibt es bei den vielen Nachrüstsystemen eigentlich Qualitätsunterschiede?

Das sind viele Fragen. Ich hoffe auf jemanden, der praktische Erfahrungen hat.

Vielen Dank, schöne Grüße

Andreas

Hallo alle zusammen.

Ich habe ein W212 Facelift 2015 mit Online-comand ntg4.7.

Ich möchte die ursprüngliche hintere Kamera zu installieren.

Ich brauche Sachen?

Von dem, was ich gesehen habe, denke ich, es ist dies:

Artikelnummer :

A212 440 46 40
A212 440 52 40
A212 440 74 34

Dies sind bestimmte Artikel-Nummer für die Kabel?

Was ist die Referenz der hinteren Kamera?

Ich sah einen mit dieser Artikelnummer :

A0008202982 ist das?

Helfen Sie mir bitte.

Servus,
ich fahre einen S212 von März 2016 und möchte auch eine RFK nachrüsten.
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dieser Nachrüstlösung?

http://www.ebay.de/itm/131530461467?...

Gruß
Michi

O.o rüste doch die originale nach, die hat dynamische Hilfslinien und ne vollansicht bei der aktuellen lvds Version ab code 806

Ist nur eine Option für das audio20.
Beim comand immer original

bräuchte seine telefonnummer oder email
habe si nicht mehr danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen