Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !
ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.
Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.
Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.
Bilder folgen.
884 Antworten
Weg mit dem China Zeug wer einen Mercedes fährt wird wohl etwas Kohle für Originale Teile haben.
@ta-raffy hab mich für 12 v MOPF entschieden, warte nur bis Samstag
Gruß Denis
Zitat:
@denkessy schrieb am 27. August 2015 um 22:26:47 Uhr:
Weg mit dem China Zeug wer einen Mercedes fährt wird wohl etwas Kohle für Originale Teile haben.Der war mal gut,es ist immer gut das wir nicht wissen wieviel % von unserem Mercedes in China produziert wurde.Als mir im letzten Jahr jemand meinen Spiegel abgefahren hatte staunte ich nicht schlecht das dort als ich die Prägung gesehen haben Made in China geschrieben war,umso mehr staunte ich als Mercedes mit eine Rechnungskopie mitgegeben hat von knapp 700 Euro für einen Spiegel inklusive Montage.Also Made in China macht auch bei Mercedes keinen halt,meine Avantgarde Winterfelgen sind original Mercedes Made in Polen.
Zitat:
@denkessy schrieb am 27. August 2015 um 22:26:47 Uhr:
Weg mit dem China Zeug wer einen Mercedes fährt wird wohl etwas Kohle für Originale Teile haben.@ta-raffy hab mich für 12 v MOPF entschieden, warte nur bis Samstag
Gruß Denis
Na dann gucke mal, was auf der Kamera stehen wird... Auf meiner originalen 6V-Kamera stand "made in China".
Ähnliche Themen
Es ging hier aber um die billigen Ebay Cams aus China 😉,
welche für knapp 400€ als Materialkosten verbucht wurden, was meines Erachtens nach eine Frechheit ist.
Grüße
Raffy
Zitat:
@benzsport schrieb am 11. Januar 2013 um 18:57:16 Uhr:
Der Teilesatz kostet 220,-€, da ist alles drin.
Nicht übers EPC sondern als Nachrüst und Zubehör zu ordern.
Eventuell habe ich es überlesen in den vielen Seiten,wie ist denn die Teilenummer für den kompletten für diese günstigen 220 Euro Satz für den S212 denn bei Mercedes bei uns die stellen sich bei solchen Dingen immer so dumm an und wollen doch glatt 400 Euro für Kamera und Kabel.
Zitat:
@mercedes999999 schrieb am 28. August 2015 um 00:38:38 Uhr:
Eventuell habe ich es überlesen in den vielen Seiten,wie ist denn die Teilenummer für den kompletten für diese günstigen 220 Euro Satz für den S212 denn bei Mercedes bei uns die stellen sich bei solchen Dingen immer so dumm an und wollen doch glatt 400 Euro für Kamera und Kabel.Zitat:
@benzsport schrieb am 11. Januar 2013 um 18:57:16 Uhr:
Der Teilesatz kostet 220,-€, da ist alles drin.
Nicht übers EPC sondern als Nachrüst und Zubehör zu ordern.
Die sollen im EPC in Gruppe 99 Sondereinbauten -> 565 Rückfahkamera. Nicht alle Teile einzeln raussuchen, denn dann kommt man kostenmäßig wirklich auf weit mehr als für den Teilesatz.
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 28. August 2015 um 12:40:45 Uhr:
Die sollen im EPC in Gruppe 99 Sondereinbauten -> 565 Rückfahkamera. Nicht alle Teile einzeln raussuchen, denn dann kommt man kostenmäßig wirklich auf weit mehr als für den Teilesatz.Zitat:
@mercedes999999 schrieb am 28. August 2015 um 00:38:38 Uhr:
Eventuell habe ich es überlesen in den vielen Seiten,wie ist denn die Teilenummer für den kompletten für diese günstigen 220 Euro Satz für den S212 denn bei Mercedes bei uns die stellen sich bei solchen Dingen immer so dumm an und wollen doch glatt 400 Euro für Kamera und Kabel.
Hallo,danke für den Hinweis,werde es am Montag bei Mercedes versuchen.
Es gibt ja einige Threads hier mit der Kamera und immer wieder wird auf den günstigen Teilesatz verwiesen für 2xx Euro aber egal wo man davon liest niemand hat mal die Teilenummer gepostet.
Es wäre doch sicher für viele hilfreich wenn diese Nummer jemand der diesen Satz gekauft hat hier einstellen würde.
Zitat:
@mercedes999999 schrieb am 28. August 2015 um 21:53:17 Uhr:
Hallo,danke für den Hinweis,werde es am Montag bei Mercedes versuchen.Zitat:
@Patty2202 schrieb am 28. August 2015 um 12:40:45 Uhr:
Die sollen im EPC in Gruppe 99 Sondereinbauten -> 565 Rückfahkamera. Nicht alle Teile einzeln raussuchen, denn dann kommt man kostenmäßig wirklich auf weit mehr als für den Teilesatz.
Es gibt ja einige Threads hier mit der Kamera und immer wieder wird auf den günstigen Teilesatz verwiesen für 2xx Euro aber egal wo man davon liest niemand hat mal die Teilenummer gepostet.
Es wäre doch sicher für viele hilfreich wenn diese Nummer jemand der diesen Satz gekauft hat hier einstellen würde.
Hi. Es wurden mehrere Teilenummer bereits gepostet! Was für BJ hast du? Limo oder T?
Zitat:
@mercedes999999 schrieb am 28. August 2015 um 00:38:38 Uhr:
Eventuell habe ich es überlesen in den vielen Seiten,wie ist denn die Teilenummer für den kompletten für diese günstigen 220 Euro Satz für den S212 denn bei Mercedes bei uns die stellen sich bei solchen Dingen immer so dumm an und wollen doch glatt 400 Euro für Kamera und Kabel.Zitat:
@benzsport schrieb am 11. Januar 2013 um 18:57:16 Uhr:
Der Teilesatz kostet 220,-€, da ist alles drin.
Nicht übers EPC sondern als Nachrüst und Zubehör zu ordern.
Ich wollte heute auch dieses Nachrüstset kaufen bei Mercedes,habe selbst keine Teilenummer entdecken können und wie erwartet hat der Lagerfuzzy von Mercedes noch wie was davon gehört,er will nun am Montag mit seinem Kollegen sprechen und dann anrufen.Wenn hier vielleicht noch jemand ist der die Nummer kennt,haben einen S212 aus 2011 mit Comand online.
Es gibt halt zwei Sätze zum nachrüsten
1. vor MOPF 6 Volt
2. MOPF 12 Volt
Beide über EPC 99 usw zu bestellen
PS: hier im FAQ unter EPC für alle
Zitat:
@denkessy schrieb am 29. August 2015 um 12:24:55 Uhr:
Hi. Es wurden mehrere Teilenummer bereits gepostet! Was für BJ hast du? Limo oder T?Zitat:
@mercedes999999 schrieb am 28. August 2015 um 21:53:17 Uhr:
Hallo,danke für den Hinweis,werde es am Montag bei Mercedes versuchen.
Es gibt ja einige Threads hier mit der Kamera und immer wieder wird auf den günstigen Teilesatz verwiesen für 2xx Euro aber egal wo man davon liest niemand hat mal die Teilenummer gepostet.
Es wäre doch sicher für viele hilfreich wenn diese Nummer jemand der diesen Satz gekauft hat hier einstellen würde.
Der Meinung bin ich auch...
Aber doppelt hält bekanntlich besser 😉 Daher hier nochmal aktuell aus EPC die Teilenummern:
W212 vorMopf (6V):
Bis Fahrgestell: A / Bis Datum: 31/07/2012
Bis Fahrgestell: L 029658 / Bis Datum: 31/07/2012
Bis Fahrgestell: V 002244 / Bis Datum: 31/07/2012
-> A2129058000
Ab Fahrgestell: A / Ab Datum: 31/07/2012
Ab Fahrgestell: L 029659 / Ab Datum: 31/07/2012
aB Fahrgestell: V 002245 / Ab Datum: 31/07/2012
-> A2129054205
W212 Mopf (12V):
- A2129054305
S212 vorMopf (6V):
- A2128203197
S212 Mopf (12V):
- A2129054405
Wichtig sind Kabelsätze.
Prinzipiell 6 v für vor MOPF und 12 v für MOPF
Klar kann man 12 v in einem vor MOPF einbauen.
Allerdings sind manche ?? nicht mal in der Lage die passenden Teile in EPC auszusuchen.
Mit von dir geposteten Teilenummern kann man was anfangen. Natürlich in Verbindung richtige Kabelsätze.
Werde ab nächste Woche umrüsten, kann dann alles posten, betrifft halt S212 aus BJ 2009 wo eine 6 v Kamera vorgesehen ist.
Gruß Denis
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 30. August 2015 um 17:06:08 Uhr:
Der Meinung bin ich auch...Zitat:
@denkessy schrieb am 29. August 2015 um 12:24:55 Uhr:
Hi. Es wurden mehrere Teilenummer bereits gepostet! Was für BJ hast du? Limo oder T?
Aber doppelt hält bekanntlich besser 😉 Daher hier nochmal aktuell aus EPC die Teilenummern:
W212 vorMopf (6V):
Bis Fahrgestell: A / Bis Datum: 31/07/2012
Bis Fahrgestell: L 029658 / Bis Datum: 31/07/2012
Bis Fahrgestell: V 002244 / Bis Datum: 31/07/2012
-> A2129058000Ab Fahrgestell: A / Ab Datum: 31/07/2012
Ab Fahrgestell: L 029659 / Ab Datum: 31/07/2012
aB Fahrgestell: V 002245 / Ab Datum: 31/07/2012
-> A2129054205W212 Mopf (12V):
- A2129054305S212 vorMopf (6V):
- A2128203197S212 Mopf (12V):
- A2129054405
Hi,wäre dies dann der komplette Satz oder muß dazu noch ein Kabelsatz gekauft werden beim S212 ?
Hey, da muss jeweils noch ein El. Kabelsatz dazu gekauft werden , je nachdem ob Limo oder Kombi.
Teilenummern wurden schon mehrfach gepostet
Grüße
Raffy