Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Claudio387


Hey Jungs,

1: hat keiner einer Idee ob das an dem Kamera Steuergerät Nummer liegen könnte das dieser eine 4LO Steuergerät ist und nicht 4FO !! Das ich nicht im RFK SG reinkommen mit VCDS

Mal eine Frage an den Jungs die bereits eine Rückfahrkamera nachgerüstet haben...

2:

WIE LAUTET EURE RFK STEUERGERÄT TEILENUMMER ??

Und noch eine Frage

3:

Sind die Zwei Kabeln die vom RFK SG zur TV Unit gehen ganz Normal Einadriges Kabel ?

Denn habe mir die von Kufatec gekauft gehabt jedoch sind die viel zu Kurz !!

Und wollte mal Wissen ob ich diese einfach durchtrennen kann und verlängern kann !!

Danke im Vorraus

Gruß
Claudio

hallo,

also bei mir waren die Koax Kabel auch zu kurz... haben nur bis zur mitte der beifahrertür gereicht. Habe sie mit normalen tv-koax kabel verlängert. Aber ich sehe kein Bild.... aber ich kann auch gar nicht auf mein RFK-STG zugreifen?!? Habe masse und plus angeschlossen und CAN H und CAN L vorne am Trennstecker auf 15H und 15L angeschlossen, sollte ja auch kein Problem sein. Selbst falls mein koax-kabelverlängerung nicht funktionieren sollte, müsste ich ja auf das STG kommen. Was ja leider nicht der Fall ist. Ich habe mein Gateway nicht getauscht. Kann es daran liegen? Oder könnte ich sonst gar nicht im VCDS in 07 anz./bedieneinheit im kanal 01, die +32768 eincodieren? Danke um Hilfe!

lg jochen

Zitat:

Original geschrieben von nutty92


Ich habe mein Gateway nicht getauscht. Kann es daran liegen?
lg jochen

Hallo,

daran kann es nicht nur liegen, sondern es liegt daran!
Wenn der Gateway das RFK-Stg nicht kennt, werden dessen Botschaften ignoriert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam



Zitat:

Original geschrieben von nutty92


Ich habe mein Gateway nicht getauscht. Kann es daran liegen?
lg jochen
Hallo,

daran kann es nicht nur liegen, sondern es liegt daran!
Wenn der Gateway das RFK-Stg nicht kennt, werden dessen Botschaften ignoriert.

Grüße

Hallo,

ok danke alles klar 😉 Ich habe ACC und jetzt RFK 😉 stimmt die TN 4L0 907 468 C? oder benötige ich eine andere TN? ich habe 2G.
Danke!

lg Jochen

Die CAN-GW Version funktioniert auf jeden Fall mit allem was es so gibt. (bis auf das MMI 3G)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Die CAN-GW Version funktioniert auf jeden Fall mit allem was es so gibt. (bis auf das MMI 3G)

ok vielen dank 🙂 dann werde ich es mir besorgen 🙂

Gibts da Neuigkeiten? Verfolge den Thread und warte auf Ergebnisse 😉

Moin... also mir nicht brauche noch das Gateway dann dürfte alles Funktionieren ...

Hat jemand ein von euch !?

Gruß
Claudio

Hallo,
ich habe auch eine Rückfahrkamera nachgerüstet (Audi A6 Avant 2007). Leider schaltet das Display beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht um.
Nachgerüstet habe ich
original RFK mit Steuergerät (4F0 910 441 A Kamera 4L0 980 551)
Displayinterface mit FBAS-Eingang (4E0 035 729 A SW 4F0 910 732 D)
neues CAN-Gateway (4L0907468A SW 4L0907468)
Kabelsatz von Kufatec

Codiert habe ich wie folgt:
Adresse 07 (Display-Interface) Anpassungskanal 01 +32768
Adresse 19 (Gateway) Byte 2 Bit 6 (RFK verbaut)
Adresse 76 (Einpark Assistent) habe ich nicht verbaut und somit auch nicht codiert.

Im Fehelrspeicher der RFK steht nur die fehlende Kalibrierung.
In den Messwertblocks wird der Rückwärtsgang erkannt, die Kameraspannung und auch die Verbindung Camera und Display als aktiv angezeigt.

Leider schaltet das Display nicht um.

Weis jemand Rat?

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan1501


Hallo,
ich habe auch eine Rückfahrkamera nachgerüstet (Audi A6 Avant 2007). Leider schaltet das Display beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht um.
Nachgerüstet habe ich
original RFK mit Steuergerät (4F0 910 441 A Kamera 4L0 980 551)
Displayinterface mit FBAS-Eingang (4E0 035 729 A SW 4F0 910 732 D)
neues CAN-Gateway (4L0907468A SW 4L0907468)
Kabelsatz von Kufatec

Codiert habe ich wie folgt:
Adresse 07 (Display-Interface) Anpassungskanal 01 +32768
Adresse 19 (Gateway) Byte 2 Bit 6 (RFK verbaut)
Adresse 76 (Einpark Assistent) habe ich nicht verbaut und somit auch nicht codiert.

Im Fehelrspeicher der RFK steht nur die fehlende Kalibrierung.
In den Messwertblocks wird der Rückwärtsgang erkannt, die Kameraspannung und auch die Verbindung Camera und Display als aktiv angezeigt.

Leider schaltet das Display nicht um.

Weis jemand Rat?

Viele Grüße
Stefan

ähhhmmm

hast du das PDC Steuergerät auf Rückfahrkamera codiert????
Liegt bestimmt da dran.

achso du hast gar keins verbaut???
ohne gehts auch nicht

ohne PDC gehts nicht? 🙁

denke nicht, da man im pdc steuergerät auch die rückfahrkamera codieren muss.

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


denke nicht, da man im pdc steuergerät auch die rückfahrkamera codieren muss.

jap musste auch mein pdc Stg tauschen für die RFK!!

Zitat:

Original geschrieben von Falter81


Gibts da Neuigkeiten? Verfolge den Thread und warte auf Ergebnisse 😉

Habe leider noch kein neues Gateway. Aber sobald es fertig ist bz.w Neuigkeiten gibt melde ich mich :P

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von stefan1501

Hallo,

ich habe auch eine Rückfahrkamera nachgerüstet (Audi A6 Avant 2007). Leider schaltet das Display beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht um.

Nachgerüstet habe ich

original RFK mit Steuergerät (4F0 910 441 A Kamera 4L0 980 551)

Displayinterface mit FBAS-Eingang (4E0 035 729 A SW 4F0 910 732 D)

neues CAN-Gateway (4L0907468A SW 4L0907468)

Kabelsatz von Kufatec



Codiert habe ich wie folgt:

Adresse 07 (Display-Interface) Anpassungskanal 01 +32768

Adresse 19 (Gateway) Byte 2 Bit 6 (RFK verbaut)

Adresse 76 (Einpark Assistent) habe ich nicht verbaut und somit auch nicht codiert.



Im Fehelrspeicher der RFK steht nur die fehlende Kalibrierung.

In den Messwertblocks wird der Rückwärtsgang erkannt, die Kameraspannung und auch die Verbindung Camera und Display als aktiv angezeigt.



Leider schaltet das Display nicht um.



Weis jemand Rat?



Viele Grüße

Stefan

ähhhmmm



hast du das PDC Steuergerät auf Rückfahrkamera codiert????

Liegt bestimmt da dran.



achso du hast gar keins verbaut???

ohne gehts auch nicht

Hallo,

welches PDC muss man nachrüsten, damit die RFK funktioniert? Reicht hinten oder braucht man vorn und hinten?

Gruß
Stefan

siehe Audi A6 Wiki Audi Parking System Plus Nachrüstung (mit optischer Anzeige im MMI)

4F0 910 283 A - 8 Sensoren, KEIN APS+ möglich
4F0 910 283 B - 4 Sensoren (nur hi), je nach Produktionsdatum APS+tauglich
4F0 910 283 C - 8 Sensoren (vo+hi), APS+ möglich
4F0 910 283 D - 4 Sensoren (nur hi), APS+ möglich
4F0 910 283 E - 8 Sensoren (vo+hi), APS+ möglich, Heckkamera-Unterstützung
4F0 910 283 F - 4 Sensoren (nur hi), APS+ möglich, Heckkamera-Unterstützung
4F0 910 283 G - 8 Sensoren (vo+hi), APS+ möglich, Heckkamera-Unterstützung
4F0 910 283 H - 8 Sensoren (vo+hi), APS+ möglich, Heckkamera-Unterstützung

Deine Antwort
Ähnliche Themen