Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Ich hatte so ein ähnliches Problem auch. Bei mir lag es an einer Falschen Codierung. Hast du einen Avant?

Jap, ist ein Avant.

PDC ist auf 0230016 codiert. Frage ist hier auch ob 023xxx oder 003xxx richtig ist.... die 2. Stelle ist ja für die optische Darstellung, welche aber mit Rückfahrkamera eigentlich obsolet wäre oder...

MMI ist auch codiert, Menü Rückfahrkamera ist angehakt, auch im Hidden Menü war der Haken automatisch gesetzt.

Im Can Gateways ist das Steuergerät 6C angemeldet und lässt sich auch auslesen.
Wüsste nicht welche Codierung noch fehlen sollte?

Meine Codierung und STG´s, welche funktioniert haben:

Adresse 76: Einparkhilfe
Teilenummer SW: 4L0 910 283 E HW: 4L0 919 283 E
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H03 0100
Codierung: 0220016

Adresse 6C: Rückfahrkamera
Teilenummer SW: 4F0 910 441 D HW: 4L0 907 441 B
Bauteil: J772__Rearview 0030
Revision: --H03---
Codierung: 1020205

Codierung ist natürlich ausstattungsabhängig.

Cool, danke. Codierung ist ja gleich, nur hast du keine AHK. Auffällig ist hier aber das dein PDC STG mit 4L0 anfängt, mein originales war das 4L0919283B und das habe ich ersetzt durch 4F0919283F, weil Index B ja keine RFK unterstützen soll.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt AHK, jedoch ist bei mir durch das Cornerview alles anders.
Es sieht so aus - bringt Dir aber nichts:

Adresse 6C: Rückfahrkamera
Teilenummer SW: 4L0 907 428 HW: 7P6 907 441 D
Bauteil: TopView H05 0293
Revision: 11001001

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446)
Teilenummer SW: 4L0 919 475 A HW: 4H0 919 475 C
Bauteil: PARKHILFE 8K H07 0011
Revision: 11001001

Codier doch mal bei Dir so wie ich mit der alten PDC 4L0 ohne AHK und schau mal, ob das dann geht.

Aber ich hatte doch Index E und nicht B - oder? Vielleicht geht dieser Index.

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 27. Oktober 2020 um 20:16:31 Uhr:


Ich habe jetzt AHK, jedoch ist bei mir durch das Cornerview alles anders.
Es sieht so aus - bringt Dir aber nichts:

Adresse 6C: Rückfahrkamera
Teilenummer SW: 4L0 907 428 HW: 7P6 907 441 D
Bauteil: TopView H05 0293
Revision: 11001001

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446)
Teilenummer SW: 4L0 919 475 A HW: 4H0 919 475 C
Bauteil: PARKHILFE 8K H07 0011
Revision: 11001001

Codier doch mal bei Dir so wie ich mit der alten PDC 4L0 ohne AHK und schau mal, ob das dann geht.

Aber ich hatte doch Index E und nicht B - oder? Vielleicht geht dieser Index.

Ohh, das ist ja auch interessant. Passt das Einparkhilfe 2-Stg passt 1 zu 1 in die alter Halterung? Und beherrscht es schon die Funktion, dass es sich automatisch anstellt ab einer gewissen Distanz? Danke!

Das 10er funktioniert nur mit der 6C des Q7.
Leider ist keine Schlauchanzeige, automatische Aktivierung oder was auch immer vorhanden.
Das 4H0 selber ist nur die Hardware, welches von Audi beschnitten in den Q7 eingepflegt wurde. Den Funktionszuwachs habe ich damals in meinem Fred beschrieben - Cornerview.

Habe mal noch eine grundsätzliche Verständnisfrage, kommt im MMI mit der Rückfahrkamera irgendein Menüpunkt oder Einstellung dazu woran man erkennen könnte, das alles funktioniert bzw richtig codiert ist?

Nein, einen Menüpunkt dazu gibt es nicht

Hab den Fehler gefunden... Voll peinlich *facepalm*

Mein Fakra Adapter auf quadlock war das Problem, ohne videosignal schaltet das MMI definitiv nicht um...

Aber dann müsste da eigentlich ein Fehler im 5F auftauchen.
Aber schön das es jetzt läuft.

Hallo Motor-Talk- Gemeinde

Ich habe ein Problem mit meiner Rückfahrkamera in meinem Audi A6 4F Avant Bj.2009 . Mir ist der Stecker von einem Kabel am Steuergerät abgegangen. Kriegt man den Stecker neu und kann man das Kabel einfach neu anschließen? Wenn ja weiss einer wie ? Ausserdem hatte ich immer das Problem das sich die Kamera beim einlegen des Rückwärtsgang die Kamera mal einschaltete und mal nicht kann das am Kabel gelegen haben oder kann es auch andere Ursachen haben?

Danke für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

Delfin247

20220422
20220422
20220422
+3

Dieser könnte passen!

Es sollte bei Audi fertige Stecker mit Kabel oder auch fertige Pins mit Kabel geben, die man an die alte Leitung anschließen kann. Das wäre die einfachste Art oder mühsam im Netz danach suchen z.B. hier:

https://www.automotive-connectors.com/

Hier ist bisschen was zum Lesen, falls es interessiert:
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Nachtrag;
wenn es ein FAKRA Stecker (Antennenstecker) ist dann ist sollte es kein Problem sein einen neuen zu kaufen.

Danke für die schnellen Antworten. Habe den Fakrastecker plus Antennenstecker für ca.10€ fertig machen lassen , Aber der freundliche meinte das evtl die Kamera oder das Kabel in der Kofferraumklappe defekt sein weil es trotzdem noch nicht geht . Hat einer nen tip wie man das Durchmesser kann um zu testen woran es liegt . Weil dafür konnten Sie mir nicht sagen was es kosten soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen