Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Wenn auf der anderen Seite auch ein (Fakra-) Stecker ist, würde ich das Kabel auf Widerstand durchmessen und dabei auch mal leicht am Kabel ziehen oder wackeln.

Hallo Atomickeins

Gezogen und gewackelt habe ich hat nix gebracht . Wie mache ich das denn mit dem Durchmesser weil von elektrik habe ich so gut wie kein plan .

Prüf mal die Kabel bei der Durchführung zwischen Heckklappe und Dach auf Kabelbruch!

Man nimmt ein Vielfachmessgerät, stellt es auf Ohm (Widerstand) und hält die zwei Messspitzen an beide Enden der Leitung, die man durchmessen will. In dem Fall halt an den Fakra-Pin in der Mitte und danach misst man auf beiden Seiten den Kontakt der Abschirmung. Danach misst man beides mal gegeneinander und gegen Masse, um einen Kurzschluss zu finden.

Ja nach Material und Länge der Leiter ist es nur ein kleiner Wert von 1 Ohm oder weniger. Bei hohen Werten (z.B. Megaohm) liegt eine Unterbrechung (Kabelbruch) vor und bei 0 Ohm gibt es einen Kurzschluss.

Ähnliche Themen

So Fehler ist gefunden es war ein Kabel im Schanier der Heckklappe durchgescheuert. Fix gelötet und schon geht es wieder.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Delfin247

Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@delfin247 schrieb am 22. April 2022 um 17:14:36 Uhr:


So Fehler ist gefunden es war ein Kabel im Schanier der Heckklappe durchgescheuert. Fix gelötet und schon geht es wieder.

Dann lag ich richtig! :-)

Das Löten wird nicht lange halten!
Besser man setzt ein neues stück Kabel ein!

Ja Patru hast recht gehabt . Schauen wir jetzt erstmal wielange das jetzt hält habe es jetzt erstmal richtig isoliert . Wenn es nicht hält dann werde ich ein neues Kabelstück einsetzen .

An der Lötstelle ist das Kabel durch das Löten steif, also unbeweglich. Das ist im Bereich des Klappenscharniers eher ungünstig, aber warte halt mal ab wie lange es gut geht.

Moin Moin, ich möchte bei meiner Kuh eine RFK nachrüsten. Zu den Daten: Baujahr 2008, MMI 2G High, PDC vo. und hi., AHK, Luftfahrwerk und TV-Tuner vorhanden.

Ich habe die Fragen auch schon im Q7 4L Bereich gestellt, aber ich glaube hier sind die Spezialisten unterwegs, deswegen stelle ich die Fragen hier einfach nochmal und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Bis auf den Kabelsatz von Kufatec hab ich alles zusammen.

Ich hab aber keinen Plan wie ich vorgehen müsste. Muss ich bis ganz nach vorne hinter das Handschuhfach oder befinden sich durch den vorhandenen TV- Tuner alle Anschlüsse im Kofferrraum?

Hat es von euch schon jemand gemacht?

 

MFG

Zitat:

@Antriebswelle48803 schrieb am 12. April 2015 um 21:51:14 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich habe heute in meinem Dicken (A6 4F BJ2011) nun auch eine RFK eingebaut. APS+ mit Sensoren vorne un hinten hat er schon. Nach dem Einbau habe ich alle nötigen Komponente auf RFK codiert, die Codierungen wurden auch überall angenommen. Beim Testlauf bekam ich aber kein Bild zu sehen, sondern nur einen Fehlerspeichereintrag:

03006 - Rückfahrkamerasystem nicht kalibriert
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Zeitangabe: 0

02203 - Audio-/Videoeingang 1
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 184275 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.12
Zeit: 18:07:47

Freeze Frame:
Kl.15 EIN
Rückw. AUS
Anzahl: 3

Das mit dem "nicht kalibriert" ist mir klar. Verstehe aber nicht warum das STG kein Signal von der Kamera bekommt (02203 - Audio-/Videoeingang 1 Unterbrechung). Beim weiteren Check ist es mir ganz zufällig aufgefallen, dass mein PDC-STG diese Teilenummer hat: SW: 4L0 910 283 C und HW: 4L0 919 283 C.

Erstens: warum habe ich ein 4L STG in meinem A6 4F Facelift?
Zweitens: mein A6 ist ja ein Facelift, wenn ich mich nicht täusche, habe ich hier gelesen, dass alle A6 4F Facelift Modelle die PDC-STGeräte mit Kamera-Unterstützung haben. Wenn die STGeräte von 4L und 4F baugleich sind, dann würde es heissen, dass mein PDC-STG mit der Index "C" nicht RFK-fähig ist?

Hat jemand eine Idee was das eigentliche Problem hier ist? Danke im Voraus

Ich habe gestern auch erfogreich nachgerüstet, allerdings in meinem Q7 Baujahr 2008. Ich hatte auch den Kabelsatz von Kufatec bestellt und verbaut, das hat auch alles funktioniert, Codierungen auch. Allerdings bekomme ich kein Bild und habe den selben Fehler wie oben 02203 Audio Videoeingang 1 - Unterbrechung. Das MMI schaltet zwar um aber ich sehe nur die PDC Sensoren am linken Rand der Rest bleibt schwarz. Wenn ich den Fehler lösche, erscheinen kurz die Distanzlinien im Bild, da der Fehler aber sofort nach dem löschen wiederkommt, verschwinden auch die Distanzlinen wieder.Kann mir jemand sagen wie und wo ich anfangen muss den Fehler zu suchen? Reicht es nur die Leitungen auf Durchgang zu prüfen? Was oder wo genau ist der Audio Videoeingang 1?

Danke und Gruß

@RSBlackMagic :

Du zitierst einen Betrag von einem User, den es gar nicht mehr gibt und der über 7 Jahre alt ist. Der wird dir nicht mehr antworten.

Wenn kein Bild kommt, würde ich mal die Videoleitung überprüfen, der Fehlertext sagt ja schon, dass es eine Unterbrechung gibt.

Ich hatte damals bei meinem A6 das gleiche Problem. Hatte mich richtig nerven gekostet. Alles nochmal überprüft und war alles richtig angeschlossen und codiert. Irgendwann bin ich noch ins Hidden Menü rein und musste ich noch ein Haken bei Kamera setzen. Und dann funktionierte es so wie es sollte.
So war es jedenfalls bei mir.

Aber Vorsicht, keinen Haken in dem Untermenü setzten wo man nicht sicher oder nicht weis wofür die Funktion ist!
Z.B. auf keinen Fall bei "Bootloader" den Haken setzen!

Genau, vom Bootloader die Finger lassen.
Unter der Adresse 5F den Haken gesetzt?
Das war das einzige was ich mir damals in der Anleitung notiert habe.
Zum Hidden Menü hab ich mir nichts notiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen