Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Hallo Berbs

Also wenn du TV hast dann muss der Fakra Stecker zum TV-Steuergerät auf die linke Seite im Kofferaum - wenn du kein TV hast dann mußt du sie auf der Beifahrerseite bis unter das Handschuhfach zum Displaysteuergerät legen.

CAN H und CAN L habe ich bei mir auch gleich mit nach vorne gelegt. Auf der Beifahrerseite oberhalb der Sicherungsleisten ist der CAN Trennstecker. Dort Kannst du sie dann beliebiger Position anschließen (da es ja ein Bus ist) idealerweise allerdings auf der Position 14. Ich weis aber jetzt nich genau ob High die obere Leiste ist oder nicht.

lg
Wolfgang

Ich habe damals das Kabel von ku...ec bestellt.
Canbus Leitung ist bei mir vorne am Handschuhfach am Canbus Verteiler angeschlossen, Dauerplus hinten im Kofferraum rechts, da ich kein TV Modul habe musste ich Fakta Leitung am Displayimterface anschließen

Danke Euch,

das hilft.

habe kein TV, muß also an neues interface hi re

D.h. keiner hat das kabel von can H und can L getrennt und zusätzliche Signalgeber angeschlossen bzw. angelötet...
Ich gehe auch nach vorne,
es interresiert mich ob man es grundsätzlich machen darf, oder ob der Bus alle sammelt muss und nicht ein Kabel mit zus. nachtraeglich angeloeteten Kabeln bzw. Signalgebern...

Hallo Martin

ich verstehe deine Frage momentan nicht - Can H und Can L sind jeweils eine Ader , die beide paarweise verdrillt , vom Steuergerät RFK (hintenrechts bei Wagenheber) nach vorne zum CAN-Trennstecker (oberhalb vom Sicherungsträger Beifahrerseite) geführt werden. Dort muss natürlich ein Pin (Stecker für den CAN-Trennstecker -000 979 009E) aufgelötet werden.

Strom kann vom Sicherungsträger hinten rechts genommen werden.

Die Fa Kuf..... bietet fertige Kabelsätze an (inkl Einbauanleitung). Du kommst natürlich billiger wenn du dir den Kabelbaum selber machst - nur ohne Stromlaufplan kannst das gelinde gesagt vergessen.

nicht zu vergessen sind natütlich auch der Strom und Kameraleitung in die Heckklappe

lg
Wolfgang

Ähnliche Themen

ich verstehe deine Frage momentan nicht - Can H und Can L sind jeweils eine Ader , die beide paarweise verdrillt , vom Steuergerät RFK (hintenrechts bei Wagenheber) nach vorne zum CAN-Trennstecker (oberhalb vom Sicherungsträger Beifahrerseite) geführt werden. Dort muss natürlich ein Pin (Stecker für den CAN-Trennstecker -000 979 009E) aufgelötet werden.

Morg'n wolfgang,

Schaltplan habe ich.
bin ambitioniert rangegangen und baue Kabelbaum gerade selbst zusammen, wenn man es richtig machen will, mir Original Fraben , Vliesband...etc und so, sehr sehr sehr viel Zeit, will es aber "original" haben...
Für mich aufwändig, da das erster Umbau

Alleine diese elenden Crimps, mir fehlen immer noch welche, Original Rep.Ltg. finde ich zu kostspielig...

Zu Can H und L

Baue parallel die el. Heckklappe ein. Lt. Schaltplan geht Can H zu B397 und Can L zu B406.
Also einem Verteilerpunkt, aber wo liegt der?
Im Forum haben Ihn schon viele gesucht und gefunden habe ich nix.
Also war die Frage, ob ich beide Bus Leitungspaare, für Kamera und el.Heckklappe nach vorne führen muss.

ich will die el. Heckklp. an bestehende Bus Ltg im Heck am Wagenheber dazulöten und die Kamera nach vorne ziehen, da ich nicht weiß wieviele zus. Signalgeber man auf eine ltg zulöten darf bzw. sollte.
ist das so richtig?

gruß

Martin

Den Verteilerpunkt B397/B406 wirst du so nicht finden, sitzt irgendwo im Kabelbaum. Ist einfach ein Knotenpunkt wo alle Can-Leitungen, die den Komfort Can nutzen, verbunden sind.

Einfach die CAN Ltg von RFK und elektr. Heckklappe zusammen an den blauen Stecker vom KomfortSTG dazulöten und fertig.
Mein Bruders Avant hatte schon die elektr. Heckklappe. Haben auch bei ihm die RFK nachgerüstet und dort die Can Leitungen drangelötet und es funktioniert 1A.

Can High (or/gn) an T32d/17
Can Low (or/br) an T32d/1

Hallo

Habe noch ein MMI Interface zu liegen mit passenden Ausgang bzw Eingang.

mfg

kann euch die kamera kalibrieren.

Zitat:

Original geschrieben von wolfK30


Hallo Martin

ich verstehe deine Frage momentan nicht - Can H und Can L sind jeweils eine Ader , die beide paarweise verdrillt , vom Steuergerät RFK (hintenrechts bei Wagenheber) nach vorne zum CAN-Trennstecker (oberhalb vom Sicherungsträger Beifahrerseite) geführt werden. Dort muss natürlich ein Pin (Stecker für den CAN-Trennstecker -000 979 009E) aufgelötet werden.

Strom kann vom Sicherungsträger hinten rechts genommen werden.

Die Fa Kuf..... bietet fertige Kabelsätze an (inkl Einbauanleitung). Du kommst natürlich billiger wenn du dir den Kabelbaum selber machst - nur ohne Stromlaufplan kannst das gelinde gesagt vergessen.

nicht zu vergessen sind natütlich auch der Strom und Kameraleitung in die Heckklappe

lg
Wolfgang

Bei Interesse habe ich noch einen neuen Kufatec Kabelbaum für die RVC

danke fuer Angebot zu Kabelbaum, aber ich habe ihn selbst zusammengebaut...

wenn nix funktioniert, vielleicht sinvolle option....
Hoffe aber das Beste

danke
Gruß

Martin

hallo
weiß einer die möglichen Video-Interfacebox Nr zum allroad.
Habe momentan eines vom S6, verbaut, mit
HW 4E0 035 729 A
SW 4F0 910 729 R

Lt Freundl. läßt sich Komponentenschutz nicht aufheben, war heute da

Auch unterstützt jetzige Box Luftfederung nicht, zumindest keine Anzeige im MMi2G.
Mist
Lassen sich diese Boxen nicht SW mäßig auf jeweiliges KFZ up daten?

wer kann mir denn mal erklären,
warum die Anzeige zur adaptiven Fahrwersteinstellung über das display interface geht?

Habe meines ohne Video Ausgang gegen eines mit getauscht (für Rüka).

Ich denke ich brauche ein anderes.

Bevor ich wieder Kohle raushaue, wer kann mir Ratschläge zum "RICHTIGEM" geben, was muß ich beachten?

Danke vorab

das muss passend codiert werden dann geht es auch.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


das muss passend codiert werden dann geht es auch.

Danke ladadens,

geht das per vcds?

Freundliche hat massive Probleme Gerät anzulernen....

wenn per vcds, hätte hier jemand, er hat jedoch keine Erfahrung mit dieser Codierung und braucht Vorgabe in From von Codes bzw. Häkchen.
bin per vcds userliste vorgegangen, finde aber niemand, der es könnte.
Ist jemand im Raum Frankfurt am Main Euch bekannt, den ich direkt PN senden kann?

Danke

Gruß

Ich hab es immer noch nicht verstanden....

Ich habe einen 4f facelift bj 2007
Will nun eine Rückfahrkamera installieren weil mein Steuergerät für die PDC kaputt ist.
kann ich nun einfach das
4F0 910 283 E - 8 Sensoren (vo+hi), APS+ möglich, Heckkamera-Unterstützung einbauen?
hatte vorher nur 8 Sensoren.

Oder was muss gemacht werden?
Kamera besoregn.
Kabelsatz besorgen?

was noch?

danke für eure antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen