Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo zusammen,
hat schon einer etwas davon gehört, ob es möglich ist an den Monitor des Navigationssystems eine Rückfahrkamera anzuschließen?
Habe leider über die Suchfunktion nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Hab hier ein kleines Video gefunden 😉
101 Antworten
Wenn dann möchte ich die originale Lösung haben.
Wenn ich die Kabel schon sehe bei dem Video wird mir schon ganz anders 🙂
Fernsehen oder sonstige Anschlüsse benötige ich jedenfalls nicht, daheim steht ein 42 Zoll Fernseher da sehe ich mir das nicht in dem Mäusekino an. 😉
Wenn ich immer wieder lese wie teilweise einfach das nachrüsten beim Zafira sein muß dann werde ich das auch beim Insignia in Angriff nehmen.
Selber schrauben kommt aber nicht in Frage, bedeutet also gerade den FOH zu finden der das auch kann und dazu noch zum vernünftigen Preis.
......mal sehen ob das meiner kann......
Also ich habe im August mal bei meinem foh angefragt, was denn möglich sei. Erste Auskunft, Nachrüsten sei möglich bei meinem Insignia ST Mj. 2011 mit DVD 800. Mit Original-Opelteilen aber sehr teuer, vierstellig.
Aber man hätte aktuell gute Erfahrungen mit einem Zulieferteil, das dem Original erstaunlich ähnlich sehe, bis auf den Namensschriftzug. Das könnte man einbauen, Kostenschätzung unter EUR 800,00 brutto.
Da habe ich zugeschlagen und das Teil einbaunbauen lassen. Ergebnis ist tadellos, Kabel sind sauber verlegt und nicht zu sehen. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet das Display vom Navi aus die Kamera um. TV-Qualiät wird nicht geboten, aber man kann alles gut erkennen. Die Kamera selbst sitzt (kleines Kästchen) über dem Numernschild, ist nur bei genauestem Hinsehen erkennbar.
Für mich eine echte Erleichterung beim Rangieren.
Und die Preisvorgabe hat der foh auch gehalten :-)
Beste Grüße
Der taxman2001
Zitat:
Original geschrieben von taxman2001
Also ich habe im August mal bei meinem foh angefragt, was denn möglich sei. Erste Auskunft, Nachrüsten sei möglich bei meinem Insignia ST Mj. 2011 mit DVD 800. Mit Original-Opelteilen aber sehr teuer, vierstellig.Aber man hätte aktuell gute Erfahrungen mit einem Zulieferteil, das dem Original erstaunlich ähnlich sehe, bis auf den Namensschriftzug. Das könnte man einbauen, Kostenschätzung unter EUR 800,00 brutto.
Da habe ich zugeschlagen und das Teil einbaunbauen lassen. Ergebnis ist tadellos, Kabel sind sauber verlegt und nicht zu sehen. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet das Display vom Navi aus die Kamera um. TV-Qualiät wird nicht geboten, aber man kann alles gut erkennen. Die Kamera selbst sitzt (kleines Kästchen) über dem Numernschild, ist nur bei genauestem Hinsehen erkennbar.
Für mich eine echte Erleichterung beim Rangieren.
Und die Preisvorgabe hat der foh auch gehalten :-)
Beste Grüße
Der taxman2001
Hersteller und ein paar Bilder wären vielleicht ganz nützlich 😉
Gruß
Ingo
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der FOH das Display zerlegt und ein Flachbandkabel da einbaut dass er dann mit dem Einspeiser ein RGB Singnal erhält. Es hieß ja dass das DVD 800 keine RGB liefert. Sehr verwunderlich das ganze. Bilder ich bin dafür und noch mehr Infos, danke.
Ähnliche Themen
Hi,
Also das DVD 800 ist Kamera fähig. Da es ja im Zafira zb mit Rückfahrkamera angeboten wird.
Sieht man schön beim Update der Software. Da ist der in der liste der verfügbaren Software der Punkt Kamera enthalten.
Sollte also möglich sein
Das ist die selbe Box die in dem Video gezeigt wird 😉. Du hast außerdem um die 400 Euro zu viel bezahlt, hm und da dachte ich schon das ihr "Preisbewusst" seit ihr fahrt ja immerhin nur einen Opel.
Das Video Interface kostet in deutschen Shops seit über einem Jahr nur noch um die 250,- Euro die zum Insignia passende Kamera vielleicht 50,- Euro, das Videokabel ist das einzig günstigste was er angegeben hat. Der Einbau dürfte für einen geübten Mechaniker keine 1,5 Stunden dauern. Aber typisch für Opel, jeden Tag steht ein Dummer auf.
Zitat:
Original geschrieben von keinen_Benutzer
Das ist die selbe Box die in dem Video gezeigt wird 😉. Du hast außerdem um die 400 Euro zu viel bezahlt, hm und da dachte ich schon das ihr "Preisbewusst" seit ihr fahrt ja immerhin nur einen Opel.
Das Video Interface kostet in deutschen Shops seit über einem Jahr nur noch um die 250,- Euro die zum Insignia passende Kamera vielleicht 50,- Euro, das Videokabel ist das einzig günstigste was er angegeben hat. Der Einbau dürfte für einen geübten Mechaniker keine 1,5 Stunden dauern. Aber typisch für Opel, jeden Tag steht ein Dummer auf.
Zum Thema, "nur einen Opel"
Flieg du mal weiter dein Raumschiff und wenn du was brauchbares weisst, dann kannst dich ja wieder melden.
Falls du dich nicht verflogen hast . . .😛
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,
Also das DVD 800 ist Kamera fähig. Da es ja im Zafira zb mit Rückfahrkamera angeboten wird.
Sieht man schön beim Update der Software. Da ist der in der liste der verfügbaren Software der Punkt Kamera enthalten.Sollte also möglich sein
Das 900 Navi im Insignia sollte das aber dann auch können?
Denke mal das es dort auch so "einfach" zum nachrüsten sein sollte.
Die Kamera vom Zafira sollte doch ebenso in die Insignia Heckklappe passen.
Keine Ahnung was hier sonst so abgeht aber die 800 Euro finde ich jetz auch übertrieben viel.
Also, wenn ich mir den Beitrag unter
http://www.motor-talk.de/forum/rueckfahrkamera-t3701625.html?page=1
anschaue, verstehe ich den Preis auch nicht so richtig.
Falls die Kamera mal im MJ 2013 verfügbar ist, werde ich meinen FOH mal ansprechen. Scheint schon sinnvoll zu sein, vorallem bei den "dunklen" Scheiben und Abends.
Es gibt jetzt ein Interface fürs Navi 600/900.
http://www.carvision.nl/index.php?...
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
Es ist ja möglich, sagt ja niemand aber es muss der Bildschirm von der Navigationseinheit zerlegt werden und ein Flachbandkabel integriert werden. Hatte eben ein nettes Telefonat mit einem Händler der solche Sachen einbaut und der Endpreis würde mit dem verlinkten Interface bei 900 EUR liegen. Das ist mir definitv zu viel denn die Kamera soll schon integriert im Kennzeichenhalter 179 EUR kosten. Kennlinien habe ich dann auch keine, das ist mir dann definitiv zu teuer. Es gibt noch eine bessere Kamera die der Händler anbietet die dann 300 EUR kostet. Diese wird dann wie ein PDC Sensor in die Stossstange verbaut. Ich sagte ihm dass es Kameras gäbe für 50 EUR er lenkte gleich ab.
Ich werde jetzt folgendes tun und auch selbst das machen, allerdings wann weiß ich noch nicht da es schon recht kühl ist. Außerdem will ich auch noch das Bluetoothmodul dann mit verbauen dass das in einem abgeschlossen ist.
Bluetoothmodul 200 EUR incl. Mikrofon und Anschlußleitungen
Verheiraten beim freundlichen denke mal 50 EUR
Interface bei NaviLinkz bestellen für 249 EUR beim Händler 299 EUR ~~ 50 EUR gespart
Diese Kamera besorgen die wasserdicht ist und Kennlinien anzeigt und von grün auf gelb wechselt bis rot. Beim Händler 300 EUR ~~ ca 45 EUR 255 EUR gespart
Kabel professionell verlegen und Kabeldurchgänge suchen um in den Innenraum zu gelangen, vermute mal PDC Sensorik Kabelbaum da mit einschleusen. Den Einbau selbst vornehmen und 500-600 EUR sparen.
Da alles problemlos rückrüstbar, kein durchtrennen der Verdrahtung habe ich keine Scheu das selbst zu machen. Tipps habe ich genügend bekommen wenn zB mal Display ausfällt, der Hersteller macht eine Art Versiegelung über die Schrauben so kann er erkennen ob das Display geöffnet bei evtl. Gewährleistungsansprüchen. Gruß RedEagle1977
Hallo
Wäre jetzt halt mal interessant zu wissen was bei den neueren Navi Bildschirmen wirklich sache ist.
Angeblich haben diese ja einen Video Eingang mit dran da es diese ja im Zafira und Astra schon mit der Serien Rückfahrkamera gibt.
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Diese Kamera besorgen die wasserdicht ist und Kennlinien anzeigt und von grün auf gelb wechselt bis rot. Beim Händler 300 EUR ~~ ca 45 EUR 255 EUR gespart
Kabel professionell verlegen und Kabeldurchgänge suchen um in den Innenraum zu gelangen, vermute mal PDC Sensorik Kabelbaum da mit einschleusen. Den Einbau selbst vornehmen und 500-600 EUR sparen.
Da alles problemlos rückrüstbar, kein durchtrennen der Verdrahtung habe ich keine Scheu das selbst zu machen. Tipps habe ich genügend bekommen wenn zB mal Display ausfällt, der Hersteller macht eine Art Versiegelung über die Schrauben so kann er erkennen ob das Display geöffnet bei evtl. Gewährleistungsansprüchen. Gruß RedEagle1977
Supiiiii - Könntest Du den Umbau bitte so genau als möglich dokumentieren? Am besten mit Bildern. Würde ich auch gerne machen und ich möchte das Rad nicht 2x erfinden müssen.
Vielen Dank
Frequentdriver